Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Mr.Klawitter in 05. September 2011, 21:10:10

Titel: Jeton aus Frankreich
Beitrag von: Mr.Klawitter in 05. September 2011, 21:10:10
Hallo miteinander,

kann mir bitte jemand bei der Bestimmung der  Münze behilflich sein ? Umschrift, Wappen ? etc. Durchmesser der Münze ist leider nicht bekannt.

Diese Münze wurde im elsässischen Raum bei Abrissarbeiten eines Schlösschens gefunden. Da diese Münze mit den Forschungen einer guten Bekannten zusammenhängt (Familienforschung) wäre sie sehr dankbar, mehr über dieses Münzlein zu erfahren. :winke:  
Die Münze liegt nicht vor es sind nur die Bilder vorhanden.

LG
Mr.Klawitter
Titel: Re:Bestimmung dieser Münze
Beitrag von: Grafschaft Mark in 06. September 2011, 10:19:23
Also ich kann dir nicht sagen welche Münze das ist, aber es ist eindeutig das Agnus Dei (Lamm Gottes) zu sehen.
Die Mittelalterlichen Minuskeln lassen mich so an das Ende des 14. Jh. denken.

Mein Tip: Spanien oder Frankreich  :nixweiss:
Titel: Re:Bestimmung dieser Münze
Beitrag von: andreasluecke in 06. September 2011, 11:57:46
Hat er recht- schau mal unter Mouton 'd Or. Sonstig passenden Goldmünzen dazu... Hab leider gerade keine Zeit.
Titel: Re:Bestimmung dieser Münze
Beitrag von: andreasluecke in 06. September 2011, 11:58:43
http://www.reppa.de/lex.asp?ordner=a&link=Agnel.htm
Titel: Re:Bestimmung dieser Münze
Beitrag von: andreasluecke in 06. September 2011, 15:14:46
Mein Fehler war wohl, das für eine richtige Münze zu halten?
:kopfkratz:

Ich glaube, bei dem Material handelt es sich nicht um Silber oder irre ich da? Die regulären Prägungen mit Long-Cross sind, wie oben geschrieben, aus Gold. Die Demi-Gros (halber Groschen aus Silber und meist anders ausgeprägt - suche Toledo, oder JUAN I.) sind deutlich anders.

Ich denke es handelt sich um einen Jeton aus Frankreich.

Hier mal eine Beschreibung ( die Umschrift wird nicht genau passen!):

ZitatFrance, Jeton, c.15th Century
+ ..VEM + F...TA : PI
Legend surrounding single dotted border enclosing Lamb of God facing left, holding long cross with banner
+ LAT On : SVI nOVOG + D G
Legend surrounding single dotted border enclosing cross fleurée with bars; pellets in quarters; all within quadrilobe with arches ending in trefoils
Plain edge
21mm x 23mm, 1.47g, Copper
Ex Midwest "Coins of Christianity" Collection


Bild:

(http://www.beastcoins.com/Collections/Midwest-Christianity/C0834.jpg)

Quelle:  LINK (http://www.beastcoins.com/Collections/Midwest-Christianity/Midwest-Christian.htm)

Ab zum Archäologen damit, fast besser in diesem Fall ein kundiger Numismatíker.

Titel: Re:Bestimmung dieser Münze
Beitrag von: Mr.Klawitter in 06. September 2011, 20:26:54
Zitat von: andreasluecke in 06. September 2011, 15:14:46

Ich glaube, bei dem Material handelt es sich nicht um Silber oder irre ich da? Ich denke es handelt sich um einen Jeton aus Frankreich.


Ich kann es leider auch nicht genau sagen, ob es sich um Silber handelt. Mir liegen auch nur die Bilder vor.
Aber ich werde die von euch gemachten Informationen gerne weiterleiten. :super:

Auf jedenfall sind wir einen großen Schritt weitergekommen.

Merci, erstmal für eure hervorragende Sachkenntniss und angehängten links.

LG
Klawitter



Titel: Re:Bestimmung dieser Münze
Beitrag von: Tuco in 07. September 2011, 19:23:26
Hi,
ja, ein schöner Jeton. Verschiebe mal in die richtige Rubrik.