Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Harigast in 28. April 2006, 13:03:35

Titel: große dünne Münze
Beitrag von: Harigast in 28. April 2006, 13:03:35
Wenn es denn eine ist. Aber was soll es sonst sein? Der Durchmesser beträgt stattliche 30,5mm bei einer Dicke von nur 0,7mm? Leider ist nicht mehr viel zu erkennen; in trockenem Zustand so gut wie gar nichts.
Titel: Re: große dünne Münze
Beitrag von: Hase in 28. April 2006, 15:13:45
Ein Rechenpfennig aus Nürnberg,"Venustyp", 16-17..Jh(?). Hans Schultes (aber welcher? Es gibt H.Schultes I-III) . Ich suche noch.
Sollte so in der Art aussehen: http://www.cgb.fr/monnaies/jetons/j20/gb/monnaiesgb5de6.html?depart=979&nbfic=1000

Oder so: http://home.hetnet.nl/~vangemerden/1415.jpg
http://home.hetnet.nl/~vangemerden/rp15kz.jpg
Titel: Re: große dünne Münze
Beitrag von: Harigast in 28. April 2006, 16:25:34
Danke Hase. :super:
Titel: Re: große dünne Münze
Beitrag von: tholos in 30. April 2006, 16:45:32
Hallo zusammen,

schönes Stück. Schade, dass der Rechenpfennig so schlecht erhalten ist und man u.a. die "Venus" nicht mehr vollständig erkennen kann. Ich tippe übrigens auf Hans Schultes I., Meister in 1553, verstorben 1584.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: große dünne Münze
Beitrag von: Harigast in 30. April 2006, 20:04:59
Besten Dank tholos, leider ist die Erhaltung fast nicht mehr so zu nennen.