Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Levante in 12. Januar 2012, 21:14:26

Titel: Gewicht vom römisch kaiserzeitlichen Acker?
Beitrag von: Levante in 12. Januar 2012, 21:14:26
Hallo an die bzw. den Experten.  :zwinker:

Das es sich hierbei um ein Gewicht handelt, ist bislang nur eine Vermutung.

Ein aufgepralltes Geschoss ist es zumindest nicht.

Auf der Rückseite sind sogar noch Marken oder so etwas zu erahnen, leider sehr verwittert.

Ich beschreibe die Form, in meinem jugendlichen Leichtsinn,mal als Nippelförmig.  :engel:

Sind eventuelle Gewichte in dieser Form bekannt?


Ich freue mich schon sehr auf die Erleuchtung.
Titel: Re:Gewicht vom römisch kaiserzeitlichen Acker?
Beitrag von: Esmoker in 13. Januar 2012, 01:35:38
Vielleicht doch ein verunglücktes As/Dupondius???
Titel: Re:Gewicht vom römisch kaiserzeitlichen Acker?
Beitrag von: LITHOS in 13. Januar 2012, 08:39:10
Dit is´n Knopp! :dumdidum:
Titel: Re:Gewicht vom römisch kaiserzeitlichen Acker?
Beitrag von: Levante in 13. Januar 2012, 12:33:07
Wenn das ein Knopf war, sollte dann nicht irgendwo der Rest einer Halterung erkennbar sein?

Und so ein Knopf war dann doch etwas schwer, möchte mir keinen Mantel oder ähnliches mit mehreren solcher knöpfe verstellen.  :zwinker:
Titel: Re:Gewicht vom römisch kaiserzeitlichen Acker?
Beitrag von: master-jeffrey in 13. Januar 2012, 14:05:22
 :winke:

Das erinnert mich ein wenig an ein UFO, dass ich am Dienstag gefunden habe, bisher jedoch noch keine Zeit hatte, es einzustellen.

Meines besteht aus Blei, ist sechseckig und wiegt ziemlich genau 92,2 gramm. Auf der einen Seite hat es auch eine Ausbuchtung wie deines und auf der anderen Seite sieht es so aus, als wären Gegenstempel eingebracht worden. (Ich glaube einen Pferdekopf - unten zu erkennen) In den Gegenstempeln ist noch etwas dargestellt, was ich aber aufgrund der Bleipatina nicht erkennen kann. Bilder habe ich einmal angehängt. - Auch wenn diese ziemlich klein sind (meine Kamera hat einen enormen Rosastich und ich habe derzeit nur MSPicturemanager zum bearbeiten. - Sollte jemand Interesse an besseren Bildern haben, und die Möglichkeit, sie zu besser zu bearbeiten, schicke ich sie ihm gerne zu.)

Ich habe bei meinem Stück nicht die geringste Ahnung was es sein könnte. Beifunde auf dem Acker waren nur Weltkriegsschrott, ein preußischer Knopf (glaube ich) und ein 1 und ein 5 Reichsmarkstück.

Vielleicht handelt es sich ja um ähnliche - Wenn nicht, kan nich meines auch gerne in einem eigenen Thread noch einmal vorstellen.  :-)

mfg

Master-Jeffrey