Habe heute dieses Gewicht gefunden. Auf der Unterseite ist eine Punze zu erkennen.
Kann mir jemand etwa dazu sagen? Kann man es zeitlich einordnen?
Auf der Oberseite ist die 20 zu erkennen, es wiegt jedoch 9,85 gr.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas :winke:
ist ein dänisches 2 Quint = 2 Q nicht 20 (1 Q 0 ca. 3,65 g) unter Friedrich VII
Schöne Grüße von Jochim
Danke Jochim
Frederik 7. 1848-1863
Was ich alles nicht weiß :narr:
Eine Frage habe ich dann aber noch:
Wenn 1 Q = 3,65 g sind, dann müssen 2 Q doch 7,30 g sein?
Das Gewicht wiegt jedoch 9,85g. Wie kommt das?
Vermutlich weil 1 Quint zu der Zeit doch schon 5 gr. waren? 1853 wurde jedenfalls das Pund auf 500 gr. gesetzt, vermutlich also stammt das Gewicht aus der Zeit danach.
Das T neben dem FVII steht für den Eichmeister (hier Thomsen, falls das Gewicht aus der Flensburger Gegend wäre). Unten auf dem Stempel wäre ein Buchstabe als Hinweis auf das Eichamt, hier noch nicht lesbar. F: Flensburg; KE: Kiel
Kann aber auch eine II sein, wozu ich noch keine spezielle Erklärung gelesen habe.
slowfood