Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Jamiemaus in 29. November 2006, 17:56:23

Titel: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Jamiemaus in 29. November 2006, 17:56:23
Hallo zusammen,

habe dieses Gewicht gefunden mit Jahreszahl 1856. Wer weiss, was die Punzen für eine Bedeutung haben?
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Der Wikinger in 29. November 2006, 18:29:04
Hallo Jamiemaus  :-)

Hast du das Gewicht gewogen ??  :smoke: :frech:

Könnte 1/4 Pfund sein, da müsste es etwa 125 Gramm wiegen !!  :super:
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Jamiemaus in 29. November 2006, 18:30:31
Hallo agersoe,

ja, das sind genau 125 gramm :super:
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Zörtschi in 29. November 2006, 18:39:44
Hallo zusammen!

Jetzt wollt' ich auch mal was schreiben, da war agersoe schneller!  :platt:
Das Pfund-Zeichen (rechts oben) kennen wir ja noch von den Lüneburger Salzplomben, gelle?!  :super:


Gruß
Kai
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Zörtschi in 29. November 2006, 18:44:13
Ach noch was: steht unter dem "Pfund" das Wort WESEL ?
Könnte doch die Stadt gemeint sein...

Gruß
Kai
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Jamiemaus in 29. November 2006, 18:47:34
Ja, da steht Wesel (meine Heimadstadt)
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Zörtschi in 29. November 2006, 18:50:14
Ah, alles klar!   :super:


Gruß
Kai
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Gratian in 29. November 2006, 20:11:11
Das wird wohl die Eichmarke der Stadt Wesel sein.
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: Der Wikinger in 29. November 2006, 21:39:56

Das ist ja super  :prost: :super:

Bei uns gibt es übrigens oft auch Marken und Stempel am Boden des Gewichts, gibt es bei deinem auch welche ??
Titel: Re: Gewicht mit Jahreszahl und Punzen
Beitrag von: slowfood in 01. Dezember 2006, 22:09:55
Hallo,

da war ich wohl lange in Italien unterwegs.

Schönes und typisch preussisches Teil.

Zusehen der preussische Adler, normalerweise mit Szepter und Reichsapfel, die Gewichtsbezeichnung und eine Marke für das Eichamt, in diesem Fall also Wesel.

1856 war in Preussen schon das metrische Pfund eingeführt, nachdem im Zollverein vorher schon eine Zeitlang das Zollpfund galt, zwar mit 500 gr, aber unterteilt immer noch in Loth, was teils ganz seltsame Gewichte ergab, da das Pfund 30 Loth hatte.

Ein höherauflösendes Foto wäre ganz nett an meine e-mail Adresse.

Zum Alter ist ja nichts weiter zu sagen, steht ja drauf.