Moin heute morgen kam dieses Gewicht auf dem Acker zu Tage..
Gewicht ca. 225g !!
Material ist Bronze
Bitte um Bestimmung
könnte auch soest sein.
das gewicht könnte für eine kölner mark sein, ein paar gramm material fehlen augenscheinlich.
gruss platinrubel
Das ist eindeutig Stadt Soest. Der Schlüssel hat zwei Bart-Zinken, der von Bremen ist dort geschlossen.
Ist nur merkwürdig weil das Gewicht bei Bremen gefunden wurde, aber nichts ist ausgeschlossen...
Gruß Stephan
Die Bremer sollten ja wissen, was ihr Zeug wiegt. Bei Soest sieht das schon anders aus :narr:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6d/Bremen_Wappen(Klein).svg/105px-Bremen_Wappen(Klein).svg.png)
Bremen
(http://timokemmerzell.ti.funpic.de/ahnenforschung/staedte/soest.jpg)
Soest
naja die schlüssel wurden ja im laufe der zeit auch verändert und der zeit angepasst.
wenns in bremen gefunden wurde wirds auch aus bremen sein.
link: http://www.eichamt.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen119.c.1607.de
platin
Hallo,
während Münzgewichte viel gereist sind, nämlich zusammen mit den Händlern, die ja überall die vielen verschiedenen Gold- und Silbermünzen kontrollieren mussten, dürften Handelsgewichte viel seltener gereist sein. Ein Soester Gewicht in Bremen würde wenig Sinn machen.
Das Bremer Kramergewicht hatte wohl so etwa 470,3 gr, aber dieses Stück sieht ja schon deutlich korrodiert aus.
slowfood
Hallo,
unser Spezialist für Norddeutschland bestätigt, dass es eindeutig aus Bremen sein sollte.
Wenn ich unser sage, meine ich den Verein "Maß und Gewicht", vereinfacht gesagt der deutsche Verein von Sammlern dieser Dinge.
Ich hatte ja nichts zum Alter gesagt, und wäre mir auch noch nicht sicher, aber sowohl der Typ als auch die Marke sprechen eher für 17tes Jh. und früher.
slowfood
Das Gewicht (Fundmeldung) ist auf dem Weg zum Bremer Landesarchäologen.
Da ist es in guten Händen ...ich bin gespannt auf die Datierung
Okilidokeyli.... ich denke, dann wird Bremen wohl passen. Seltsam ist es dennoch.
Glückwunsch zum Fund! :winke:
ich bin auf jedenfall aufs ergebnis gespannt.
bitte halt uns auf dem laufenden.
das es bremen ist klingt logisch, interessant ist dann nur noch das alter.
das lässt sich ja anhand des schlüssels und seiner form ja sogar zuordnen.
auch würde ich mich freuen wenn die gewichtseinheit meine vermutung bestätigen würde.
ich vermute hier geht es um eine kölnische mark silber.
gruss platin
An dieser Stelle der Hinweis eines Südwestdeutschen,
dass es auch einen Wormser Schlüssel gibt. :zwinker:
Der kleine Bechergewicht-Einsatz wurde in Sichtweite des Wormser Doms (20 km) gefunden,
und die Punze passt auch nicht recht zur Wappendarstellung.
Gruß :winke:
Sehr hübsches Beispiel. Stempelschneiden ist immer so eine Sache gewesen, da wird bei Stadtwappen recht gerne vereinfacht.
slowfood