Ich habe heute dieses Gewicht gefunden und benötige jetzt Hilfe bei der Bestimmung
Das Gewicht hat ca. 50g
Auf jeden Fall etwas offizielles!!!
1/4 Mark eventuell? Ich denke slowfood wird mehr sagen können!
schaut nach hamburg aus
Hübsch befremdlich.
Was die Masse angeht sicherlich eher norddeutsch. Die waren früh schon für das Pfund nicht gar so weit von 500 g entfernt, völliger Zufall natürlich.
Die beiden Wappen? Zuerst dachte ich ja an einen Bischof mit Mitra und Stab etc., aber eine Burg mit drei Türmen/Zinnen wäre rechts denkbar, was zu Hamburg passen würde. Links könnte man ein Brennesselblatt erkennen, was für Kiel stünde. Warum beides? Noch keine Ahnung.
slowfood
Zitat von: slowfood in 23. August 2012, 21:31:06
Hübsch befremdlich.
...Links könnte man ein Brennesselblatt erkennen, was für Kiel stünde. Warum beides? Noch keine Ahnung.
slowfood
Nicht Kiel, Holstein ist es mit dem Nesselblatt. Interessante Form, sieht ja wie ein spätes Kugelzonen Gewicht der Wikinger aus. :smoke:
Perfekt; Holstein. Habe ja noch nie verstanden, warum jemand ein Nesselblatt ins Wappen nimmt.
Aber vor unendlichen Jahren haben wir ja als Meßdiener für die Diaspora (muss so eine Art Vorhölle sein) gesammelt.
Tun wir heute natürlich nicht mehr.
Ich schicke das dieser Tage mal jemand, der sich mit nordeutschem Kram versteht.
Wikingerformen mit deutschen Wappen würden jetzt nicht wirklich viel Sinn machen
slowfood
Zitat von: slowfood in 25. August 2012, 20:30:46
...
Wikingerformen mit deutschen Wappen würden jetzt nicht wirklich viel Sinn machen
slowfood
Schon richtig :zwinker: Aber die aus Seite 15 unten sehen eben so ähnlich aus
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3649/pdf/Steuer_Die_Ostsee_als_Kernraum.pdf
Also, jedenfalls Hamburg.
Mich hatte das Nesselblatt irritiert, aber das kommt aus historischen Gründen auch auf Gewichten aus Hamburg offenkundig vor.
Hat vermutlich mit den Grafen von Schauenburg zu tun, wobei dies als Eichmarke benutzt wurde in Hamburg noch viel später, als die Grafen längst nichts mehr zu sagne hatten,
1/8 Pfund dann sowieso.
Zeitliche Einordnung kommt später.
slowfood