Hallo zusammen,
ich weiss nicht ob es hier reingehört, wenn nicht bitte verschieben. Habe dieses kleine Teil neulich von der Fundmeldung zurückbekommen. Der Archie meinte evtl. Mittelalter, nun hoffe ich mal dass ihr es genauer bestimmen könnt. Alt ist es auf jeden Fall.
1,3cm im Dm, Bronze, sehr leicht. Oben und unten abgeflacht, sodass es aufrecht hingestellt werden kann. Die Stärke beträgt 3mm. Es zeigt eine Verzierung, die mit viel Phantasie eine Waage sein könnte? :irre: Links der Buchstabe "D" ? Rechts "N" (R) "O" "R" "H" (A). Auf der Rückseite nur Kratzspuren.
G&GF Licher :winke:
Mein erster Gedanke war Siegel!!!! Aber ich kann nicht erkennen ob die Buchstaben gespiegelt sind und ob Sie eingelassen sind.
Nur so eine Idee :engel:
Aber sieht nett aus.
Hi
Könnte es ein Gewicht für einen Gulden aus Trier sein (Boemund)? Wiegt es 3,50 g? Event. steht da Johannes (der Täufer). Ist nicht mein Fach... :engel:
Hi,
3,5g könnte schon hinkommen. Ich nehme es morgen mal mit zur Arbeit, da haben wir gute Digitalwaagen. @Das Zivi: gespiegelt und eingelassen sind die Buchstaben glaube ich nicht.
G&GF Licher
Hi Licher,
zeigt die Lilie von Florenz, zu sehen auf den Florenzer-Goldgulden und deren Nachprägungen.
Gruß, Tuco :-)
Hallo Tuco,
dann handelt es sich um ein Münzgewicht?? Und aus welcher Zeit etwa? Es wiegt übrigens 3,22g
G&GF Licher :winke:
Hi,
Gewicht stimmt ja genau.
Schau mal rein bei Bona Tiele, da wird auch das Gewicht eines Floren gezeigt.
Klicken auf Button 14.
http://www.homepages.hetnet.nl/~amvherwijnen/FDETUK/coinweights.html
Gruß, Tuco :-)
Danke für den Link, die Seite kannte ich garnicht :super: An ein Münzgewicht hätte ich nicht gedacht, habe erst eins gefunden und das ist viereckig und aus Messing. 14.Jhdt. :staun: :jump:
G&GF Licher :winke: