Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Jamiemaus in 05. März 2005, 14:15:11

Titel: Französischer Rechenpfennig
Beitrag von: Jamiemaus in 05. März 2005, 14:15:11
Hallo zusammen,

dieser Rechenpfennig wartet schon seit längerem auf genaue Bestimmung. Wer kann mehr dazu sagen? Leider gibt die Rückseite ausser ein paar Buchstaben nicht viel her.

[Bearbeitet am 5-3-2005 von jamiemaus]
Titel:
Beitrag von: Jamiemaus in 05. März 2005, 14:16:28
Rückseite
Titel:
Beitrag von: tholos in 05. März 2005, 19:14:28
Hi jamiemaus,

eine genaue Bestimmung ist schwierig, da von der einen Seite nur noch wenig zu erkennen ist. :-(
Die Regierungszeit von Ludwig XV. dauerte
von 1715 - 1774. Was die bessere Seite angeht, kommt ähnliches z.B bei Johann Jakob Dietzel, Meister in 1711, zuletzt erwähnt 1748 und  Magnus Gottlieb Jordan, Meister in 1761, zuletzt erwähnt 1783, vor. Siehe auch den Link, Jeton/Rechenpfennig Nr. 3.

http://dhost.info/webtips/bani/jetoanestraine.htm

Gruß

tholos :super:
Titel:
Beitrag von: Jamiemaus in 06. März 2005, 08:56:00
Hallo tholos,

na Ludwig XV ist ja schonmal was. Danke auch für deinen Link, aber dieser Rechenpfennig ist nicht dabei. Ich kann auf der Rückseite noch die französische Lilie erkennen.

Ich danke dir:winke:

[Bearbeitet am 6-3-2005 von jamiemaus]
Titel: Re: Französischer Rechenpfennig
Beitrag von: Berserker in 04. Oktober 2006, 15:42:50
 :belehr:Hallo. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde die Münze an einer Kette o.ä. getragen, daher auch das Loch in dieser. Gruß berserker
Titel: Re: Französischer Rechenpfennig
Beitrag von: rechenpfennig in 01. November 2006, 21:40:24
Wahrscheinlich ist es ein Rechenpfennig gemacht von MICHEAL LEYKAUFF; er arbeitete in Nürnberg von 1724 - 1768. Jedenfalls sehe ich auf die Rückseite rechtsoben IKAU. Der Micahel nannte sich auf seiner Rechenpfennige auch LEICHKAUFF, LEIKAUF und LEVKAVFF. Die Stempelschneider waren oft nicht richtig gut im schreiben.......
Rechenpfennig