Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: JerryAC in 24. April 2010, 20:26:21

Titel: Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: JerryAC in 24. April 2010, 20:26:21
Bitte um Bestimmung , ob es sich um eines handelt und wenn aus welcher Zeit es sein könnte !

Danke an alle
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: McBain in 24. April 2010, 20:31:52
denke schon das das ein münzgewicht ist. ein sehr schönes noch dazu. glückwunsch!
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: McBain in 24. April 2010, 20:38:00
Wenn die beiden buchstaben G nur R sind könnte das durchaus dies hier sein...

http://www.google.com/imgres?imgurl=http://ostfalen.info/bilder/mg6.jpg&imgrefurl=http://ostfalen.info/MG_gewichte.htm&usg=__zvytLZrBOx9UXJUUdWexIcqkY8g=&h=324&w=324&sz=74&hl=de&start=59&itbs=1&tbnid=fyyYyYWHatkJuM:&tbnh=118&tbnw=118&prev=/images%3Fq%3Dm%25C3%25BCnzgewichte%26start%3D40%26hl%3Dde%26sa%3DN%26gbv%3D2%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1

Es ist mit 5g das Gewicht für einen ganzen Real, Sollgewicht 5,32g.
GR=Gouden Reaal. Gekrönter Kopf nach rechts, das ist Philip II von Spanien als Herrscher in den Niederlanden
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: JerryAC in 24. April 2010, 21:00:27
Ok, danke denke es ist das Münzgewicht mit 5,32 g, Blick nach rechts mit Buchstaben G und R.

Danke

Freue mich ist mein erstes
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: MultiSammler in 24. April 2010, 22:26:09
Schönes Münzgewicht  :super: !!
slowfood wird Dir bestimmt weiter helfen können!!

Gruß MultiSammler  :winke:
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: JerryAC in 25. April 2010, 00:16:32
Hi Mc Bain hat recht,
es ist tatsächlich das 5g Gewicht für einen ganzen Real, Sollgewicht 5,32g.
GR=Gouden Reaal. Gekrönter Kopf nach rechts, das ist Philip II von Spanien als Herrscher in den Niederlanden.
Wie reinige ich das überhaupt ?
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: McBain in 25. April 2010, 10:40:54
Da du ja schon weist um was es sich handelt würde ich das gar nicht weiter reinigen....
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: MultiSammler in 25. April 2010, 11:32:11
Ich mache solche Fundstücke immer mit dem Dremel und einen Aufsatz der eine feine Messingbürste hat sauber. Ganz leicht drüber ohne Druck. Bei mir bleibt die Patina so immer erhalten und die bräunlichen Stellen sind weg.

Gruß MultiSammler
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: stratocaster in 25. April 2010, 13:37:01
Zitat von: MultiSammler in 25. April 2010, 11:32:11
Ich mache solche Fundstücke immer mit dem Dremel und einen Aufsatz der eine feine Messingbürste hat sauber. Ganz leicht drüber ohne Druck. Bei mir bleibt die Patina so immer erhalten und die bräunlichen Stellen sind weg.

Gruß MultiSammler

Hallo Multisammler,
ich bin ja auch ein bekennender notorischer Dremler.
Aber bei diesem winzigen Stück mit der wahrscheinlich sehr harten Kruste im Portrait,
hätte ich Angst beim Dremeln die Kanten freizulegen (zu entpatinieren).
Ich würde den Dremel hier eher weglassen oder allenfalls mal "drüberhauchen"

Gruß  :winke:
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: MultiSammler in 25. April 2010, 15:39:40
Ich "hauche" immer erstmal drüber, denn wer will schon ein Risiko eingehen. Bei mir hat es immer gut funktioniert. Ist natürlich kein Rezept für alles, man kann ja abschätzen wie der Fund in Schuß ist wenn man ihn in der Hand hält.

Gruß MultiSammler  :winke:
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: slowfood in 25. April 2010, 15:40:44
na, da ist dann ja fast alles schon erklärt.

Gouden Reaal und ähnliche Schreibweisen aus den spanischen Niederlanden, wobei Reales eine spanische Silbermünze ist, die zudem ein anderes Gewicht hat.

Phillip II von 1557 bis 1598, wobei die Münze und somit das Münzgewicht auch später in Gebrauch gewesen sein kann.

slowfood
Titel: Re:Eventuell Münzgewicht ???
Beitrag von: chabbs in 25. April 2010, 15:44:42
Warum nicht einfach mla den guten alten Zahnstocher zur Reinigung bemühen? Man muss nicht alles dremeln :winke: :zwinker: