Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: stratocaster in 13. Juli 2009, 12:17:49

Titel: Einsatz Bechergewicht
Beitrag von: stratocaster in 13. Juli 2009, 12:17:49
...... wiegt 3,30 Gramm
Innen an der "Zentrierbohrung" sieht das wie eine 1 oder eher wie ein I aus.

Außen auf der Flachseite sehe ich etwas, das wie eine Bourbonen-Lilie aussieht,
die von einer "Perlenschnur" umgeben ist (nur noch ein Rest davon zu sehen)
Bei Münzgewichten habe ich so etwas schon gesehen, glaube ich.
Ich habs dann auch noch mal um 180 Grad gedreht fotografiert.
Kann jemand helfen ?
Bei der "Historischen Apotheke" hab ich die Marke nicht gefunden.

Gruß  :winke:

Ach so: Material ist Messing oder Bronze
Titel: Re: Einsatz Bechergewicht
Beitrag von: stratocaster in 13. Juli 2009, 12:47:21
Ich hab gerade selbst noch was gefunden.
Im e-book über französische Eichzeichen und Punzen ist das Bild unten vorhanden
für den Zeitraum 1814-1830
Nun war die Vorderpfalz von 1796 - 1814 (eigentlich 1816) französisch besetzt,
da könnte das sogar halbwegs passen.
Slowfood: Was meinst Du ?

Gruß  :winke:
Titel: Re: Einsatz Bechergewicht
Beitrag von: slowfood in 26. Juli 2009, 19:48:02
Sehr hübsch, auch noch nicht gesehen so. Wegen der Zeiten muss ich mal nachgrübeln, klingt aber mer als vernünftig, bis auf die Tatsache, dass die bourbonische Lilie natürlich keinen Sinn für die Republik und für Napoleon macht.
Aber vielleicht hilft ja das, die Zeit einzuengen.