Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: insurgent in 18. Juli 2013, 19:13:31

Titel: Das zweite unbekannte Gewicht
Beitrag von: insurgent in 18. Juli 2013, 19:13:31
2006 fand ich ein Gewicht? (oder doch kein Gewicht :irre:) mit einem Lübecker Stempel und "SF" mit etwa 7,25 g

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19924.0.html

Heute habe ich ein zweites gefunden, auch mit dem Stempel, es wiegt aber nur 5,9 g :irre:

Event.doch Marken?

Was meint Ihr?
Titel: Re:Das zweite unbekannte Gewicht
Beitrag von: RichardJ in 18. Juli 2013, 20:10:30
Ich würde das Stück als Münzgewicht für eine portugiesische Münze einstufen, wobei ich MILR als Abkürzung für Mil Reis (1000 Reis) lesen würde. Aber das ist nur eine Vermutung.
Titel: Re:Das zweite unbekannte Gewicht
Beitrag von: insurgent in 18. Juli 2013, 20:23:34
Zitat von: RichardJ in 18. Juli 2013, 20:10:30
Ich würde das Stück als Münzgewicht für eine portugiesische Münze einstufen, wobei ich MILR als Abkürzung für Mil Reis (1000 Reis) lesen würde. Aber das ist nur eine Vermutung.

Aber warum den "PORT" mit 5,9g  :irre:
Titel: Re:Das zweite unbekannte Gewicht
Beitrag von: mc.leahcim in 19. Juli 2013, 08:19:23
Hallo insurgent
Was mir bei deinem neuen Fund auffällt ist das O in Port. Wenn man bei deinem alten Fund ev. von M 1 LR ausgeht würde ich hier ev. Von P 0 RT ausgehen. Genau genommen sind mir an/in dem O die Stege oben, rechts und links aufgefallen.
Es ist doch ziemlich aufwendig ein "Schlageisen" so zu gestalten das es so ein Ergebnis hat. Ich hab zwar von der Materie keine Ahnung aber wollte nur darauf hinweisen das das O von Port ev. eine Null sein könnte, vollkommen ohne die Konsequenz zu verstehen. :irre:

Heutzutage wird ja auch die 0 diagonal durchgestrichen um sie von dem O zu unterscheiden, jedenfalls sehr häufig im IT-Bereich.

Michael
Titel: Re:Das zweite unbekannte Gewicht
Beitrag von: slowfood in 21. Juli 2013, 22:08:47
Sehr hübsch, auch noch nie gesehen.
MILR: Mil Reis
PORT: natürlich Portugal

Aber, welche Münze?? Von der Masse her würde am ehesten 2 Cruzado passen mit einem Soll von 6,12 gr.
Nur waren das nicht 1000 Reis sondern 2200 bzw. 2000.
Da muss ich noch mal etwas tiefer in meinen Büchern über portugiesische Münzen blättern

Auch die Marken hülfen weiter, könnte man sie zeitlich einordnen, aber im neuen EEZ ist zwar die Marke erwähnt, evtl. sogar für das gleiche Stück, aber ohne zeitliche Einordnung.
Titel: Re:Das zweite unbekannte Gewicht
Beitrag von: insurgent in 21. Juli 2013, 23:00:09
Zitat von: slowfood in 21. Juli 2013, 22:08:47
..

Auch die Marken hülfen weiter, könnte man sie zeitlich einordnen, aber im neuen EEZ ist zwar die Marke erwähnt, evtl. sogar für das gleiche Stück, aber ohne zeitliche Einordnung.

Müßten nach einem ähnlichen Münzbild aus Lübeck so um 1570 sein

Titel: Re:Das zweite unbekannte Gewicht
Beitrag von: slowfood in 22. Juli 2013, 19:02:01
Dann machen wir doch mal den Versuch einer Auflösung:

a) das erste Stück mit 7,25 gr und nur MILR sollte für eine Münze mit einem Sollgewicht von 7,65 g gestanden haben, Sao Vicente genannt und tatsächlich 1000 reis (mil reis) wert, geprägt zwischen 1555 und 1578 (Pol).

b) das zweite Stück mit 5,9 gr und sowohl PORT wie MILR waren dann 2 Cruzado mit einem Sollgewicht von 6,12 gr, geprägt 1584 bis 1674 (Pol) in verschiedenen Formen und wie gesagt 2000 bzw. 2200 reis.

Entweder interessierte die Lübecker diese Entwertung nicht, oder sie wussten es nicht, oder sie fanden es einfach bequemer die vorhandenen Münzgewichte mit MILR drauf nach Anpassung weiterzubenutzen.

slowfood