Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: stufe5 in 03. April 2017, 22:03:57

Titel: Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: stufe5 in 03. April 2017, 22:03:57
Hallo Sucherforum,

habe einen Bronze oder Messingzylinder 54,6g 35x25mm 22mmHöhe gefunden. Die Patina sieht nach mehr als 100 Jahre aus.
Innen ist eine 4 eingestempelt. Ohne die Ringe Innen und Außen hatte ich es nicht ins Netzt gestellt.
Wer kann hier weiter helfen?

Stufe 5
Titel: Re:Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: DonBilbo in 03. April 2017, 22:10:28
Ein Bechergewicht

Grüße  :winke:
Titel: Re:Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: stratocaster in 04. April 2017, 12:26:30
Genauer gesagt der Einsatz eines Bechergewichtes  :belehr:
:friede:

Gruß  :dumdidum:

Ich verschiebe mal zu den Gewichten.
Titel: Re:Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: stufe5 in 04. April 2017, 23:20:12
Danke für die schnelle Information,
weitere Details lassen sich so im Netz auch noch finden

Gruß
Stufe5
Titel: Re:Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: Schalk23 in 05. April 2017, 16:35:35
Grüßt Euch,

ich versteh war nicht ...    :kopfkratz:

Warum ist das ein Einsatz von einem Bechergewicht? Ich gehe jetzt einfach mal dem Namen nach: Bechergewicht = Gewicht in Form eines Bechers.

Und das sehen wir doch hier!?! Darin hat dann noch ein kleineres Gewicht Platz, das man in den "Becher" hineinlegen kann, usw. Oder verstehe ich das falsch?
Titel: Re:Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: sondeln in 05. April 2017, 19:42:02
Bilder sagen mehr als tausend Worte ;-)
http://deerbe.com/unt/54243-antiker_biedermeier_gewichtsatz_1_pfund_bechergewicht_um_1850.html
Titel: Re:Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: stratocaster in 05. April 2017, 22:28:18
Das hier ist im Dresdner Zwinger ausgestellt.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: Schalk23 in 06. April 2017, 16:54:11
Danke, es ist so wie ich auch gedacht habe. Der Begriff "Einsatz" hat mich irritiert und verwirrt.  :winke:
Titel: Re:Bronzezylinder mit Rillen
Beitrag von: slowfood in 07. April 2017, 13:23:38
Und zwar ein Stück zu vier Lot.

Da einiges an Masse durch Korrosion, siehe das Loch in der Mitte, wo der Punkt vom Drehen war, fehlt, kann man die Herkunft nicht wirklich genauer bestimmen.
Auch das Alter ist nicht präzise zu erfassen, da die inneren Gewichte nicht bzw. kaum verziert waren.

slowfood