Servus,
leider hab ich die Biermarke erst nach der Wiese´n gefunden.
Ich zweifle natürlich ob sie noch gültig ist, drum würde mich
das Alter interessieren. :-D
Grüße
Robert :winke:
Schöner Fund!
Zu diesem Sachverhalt gibt es ein Gerichtsurteil.
Das besagt, daß wenn die Brauerei respektive der Ausschank immer noch existiert, daß man sich mit dieser Marke sein Bier dort holen kann.
Natürlich unentgeltlich bei Rückgabe der Marke.
Gruß!
hochwald
Zitat von: hochwald in 10. Oktober 2013, 18:48:56
Schöner Fund!
Zu diesem Sachverhalt gibt es ein Gerichtsurteil.
Das besagt, daß wenn die Brauerei respektive der Ausschank immer noch existiert, daß man sich mit dieser Marke sein Bier dort holen kann.
Natürlich unentgeltlich bei Rückgabe der Marke.
Gruß!
hochwald
Servus H,
sie existier und ich freu mich jetzt schon auf die Maß.
Grüße
Robert :winke:
Na dann Prost! :prost:
Würde ich lieber die Marke behalten und das Maß bezahlen :)
Zitat von: Mtrix1 in 11. Oktober 2013, 10:38:21
Würde ich lieber die Marke behalten und das Maß bezahlen :)
Du hast recht, die findet man nicht jeden Tag
Ro :winke:
Gerade diese Marke..ich habe sie jedenfalls nicht ergoogeln können...
Zitat von: Mtrix1 in 12. Oktober 2013, 09:34:55
Gerade diese Marke..ich habe sie jedenfalls nicht ergoogeln können...
danke für Deine Bemühung.
Grüße
Robert :winke:
Immer wieder gerne :)
Heisst heute Hacker-Pschorr. Die machen ganz geiles Gesöff. Prost!
mmmhh, mal überlegen...
1. lt. öffentl. Infos war Hacker-Pschorr seit dem Tod von Joseph Pschorr an die beiden Söhne Georg (Brauerei zum Pschorr) und Matthias (Hacker-Brauerei, ,,zum Hacker"), ab 1972 wieder vereint mit dem Namen Hacker-Pschorr. Also wenn davon ausgehen könnte, dass es aufgr. der Bez. die Marke der einen Brauereihälfte (Pschorr) ist, wäre es zeitlich ein wenig eingegrenzt: Marke dürfte zw. 1841 und 1972 hergestellt worden sein.
2. wenn man bspw. diese hier von 1890 anschaut vermute ich, eher Richtung 72 :winke:
http://munzeo.com/coin/munchen-pschorr-brau-bier-marke-4134414
i love beer :prost:
Kann man eventuell an der Art der Benennung dessen was auf der Biermarke steht auf ein mögliches Alter schließen?
Dabei dachte ich an den Passus einerseits: " ... LITER BIER" und andererseits: "GUT FÜR ... LITER BIER"
Macht das vielleicht einen zeitlichen Unterschied oder hat dieser Benennungs-Unterschied keinen datierbaren Charakter?
Habe hier auch eine Biermarke wo darauf steht: "GUT FÜR 1 LITER BIER" , zuzüglich der Name der Braurerei.
Die Marke von mir, mit "GUT FÜR ..." , datiert ca. um 1900.
Gruß!
hochwald
Hm, wie isses wohl, wenn eine Brauerei Pleite gemacht hat und viele Jahre später wieder aufgemacht wurde? Ich hätte da noch eine Marke von "Wulle", die ich eventuell schon einlösen würde :-)
:boh:
100 Flaschen, hab ich noch nie gesehen. Muß ja wohl eine Marke zum Deputatlohn (http://de.wikipedia.org/wiki/Deputatlohn) sein. Ich würde da geschickt verhandeln und sagen: Wenn ihr mir x Kästen Bier gebt löse ich die Marke nicht ein. :narr: So hast du beides, das Bier und du behälst die Marke. Die Frage ist nur ob die dann auf eine Entwertung bestehen damit du nicht immer wieder kommst.:kopfkratz: Da würde ich dann auf einen "Gegenschlag" beharren. So wird deine Marke einzigartig. :-D :dumdidum:
Gruß
mc.leahcim
irgendwie bekomme ich jetzt gerade Durst :dumdidum:
Hi
Die Marke von Wulle ist doch schon gebraucht! :prost:
Ist doch wohl ne Kippermarke und an den vier Ecken bereits entwertet worden! :narr:
Aber, danke fürs Zeigen. :super:
Gruß Andreas