Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: nefcrom in 23. September 2005, 14:40:46

Titel: Bechergewicht.........
Beitrag von: nefcrom in 23. September 2005, 14:40:46
auch vom Acker , ein einzelner Einsatz aus einem Gewichtsatz zu einem Lot (alte Gewichtseiheit) "1 L".

der Rest ist schwer zu erkennen..(welcher Meister)
Titel: Re: Bechergewicht.........
Beitrag von: Daniel in 23. September 2005, 15:07:14
Das hab ich doch gestern schon mal irgendwo gesehen ... :zwinker:

Gruß Daniel
Titel: Re: Bechergewicht.........
Beitrag von: nefcrom in 23. September 2005, 21:35:07
yep :engel:............ :smoke: !
Titel: Re: Bechergewicht.........
Beitrag von: Ruebezahl in 24. September 2005, 08:06:54
Im Bereich des Norddeutschen Bundes ist das metrische Gewichtssystem am 1.1.1872 als verbindlich eingeführt wurden.
In den anderen Gebeiten wohl auch zu einem ähnlichem Zeitpunkt.
Damit stammt dein Gewicht aus der Zeit davor.
Hier noch eine Umrechnungstabelle aus: Braunschweigerisches Jahrbuch 1969
Titel: Re: Bechergewicht.........
Beitrag von: slowfood in 30. September 2005, 21:08:13
Hübsches Teil. Der preußische "Geier" ist gut zu erkennen. Die andere Marke ist der Name der Stadt, kann ich aber auf dem Foto so noch nicht identifizieren, sieht aber ja im Grunde lesbar aus.

Meistermarken gab es normalerweise nur auf dem Haus dieser Bechergewichte.
Titel: Re: Bechergewicht.........
Beitrag von: slowfood in 02. Januar 2006, 10:36:20
Hallo,

ich habe noch mal ein wenig mit dem ersten Foto gespielt.

Die Stadtmarke ist JSLN, was für Iserlohn steht. EEZ: Deutsche Städte 5
Warum J weiß der Geier, ist aber mehrfach belegt.