Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: KobyJones in 04. Oktober 2011, 01:24:53

Titel: Becher-Gewicht zur Bestimmung !
Beitrag von: KobyJones in 04. Oktober 2011, 01:24:53
Hallo,

dies ist Teil meiner Ausbeute von heute. Hatte das Fundstück bereits in Fundkomplexe gepostet.
Hier nun die Details:

Durchmesser oben: exakt 4,0 cm
Durchmesser unten: exakt 3,0 cm
Höhe: 2,3 cm
Gewicht: 54,62 Gramm

Auf dem Becherboden eingestanzte Ziffer 8 .

Wie alt könnte das Teil sein ?

Bin gespannt auf eure Meinungen !

Vielen Dank.

lg

Jürgen

Titel: Re:Becher-Gewicht zur Bestimmung !
Beitrag von: slowfood in 04. Oktober 2011, 19:12:35
Hallo,

wie man an der Form des oberen Randes und an den zwei Löchern sehen kann, handelt es sich hier um den unteren Teil des Hauses eines Einsatzgewichtes. An den zwei Löchern war das Scharnier für den Deckel befestigt.

Die 8 steht für normalerweise für 8 Lot, was die ursprüngliche Masse mit Deckel dieses Hauses darstellt, das auch immer selbst ein Gewicht war. Das gesamte Einsatzgewicht mit allen Einsätzen hätte dann also 16 Lot gewogen. Das Haus wog, bis auf bestimmte Zeiten nach 1871, immer soviel, wie alle anderen Einsätze zusammen. 16 Lot sind in Köln dann z.B. ca. 233,5 g gewesen, 8 Lot also 116,75. Es gab spürbar leichtere Lot aber auch schwerere. Das ist ohne den Deckel eine müßige Spekulation.

Man wird das Teil so auf die Zeit rund um 1800 ansetzen können.

slowfood