Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Levante in 06. August 2012, 17:50:59

Titel: Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Levante in 06. August 2012, 17:50:59
Guten Abend,

auch ich, Der ich schon lange auf heißen Kohlen gesessen habe, habe es mal wieder auf den Acker geschafft.

Leider noch keine perfekten Bedingungen, aber man kann sich schon mal die Zeit etwas vertreiben. :-)

Anbei mal ein Bechergewicht, von einer meiner Wüstungen. Scheint etwas älter zu sein, als meine bisherigen Bechergewicht.

leider keine Punze zu erkennen.
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: stratocaster in 07. August 2012, 00:35:05
Um mal mit Slowfood zu sprechen, ist das kein Bechergewicht,
sondern der Einsatz eines Bechergewichtes  :belehr:
Schönes Foto von der Waage  :dumdidum:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Levante in 07. August 2012, 05:57:21
Zitat von: stratocaster in 07. August 2012, 00:35:05
Um mal mit Slowfood zu sprechen, ist das kein Bechergewicht,
sondern der Einsatz eines Bechergewichtes  :belehr:
Schönes Foto von der Waage  :dumdidum:

Gruß  :winke:

Stimmt, so hätte er wohl gesprochen und Recht hätte er damit auch noch.  :zwinker:
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: mc.leahcim in 07. August 2012, 09:19:41
Das Loth vor 1856 hatte zwischen 14,6 und 17,5g. Passt also nicht. Ab 1856 hatte das Preußische 16,666g ises also auch nicht. Aber was ises dann?
Putz es erst mal und dann sollte innen was gepunzt sein, muss aber nicht. Aber zumindestens am Boden sollte was sein.

Also PUTZEN wegen der PUNZEN. :winke:

Gruß

Michael
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Oetti1 in 07. August 2012, 10:40:04
Es könnten 8 Kronen sein (26,73-26,86 g).
http://www.historische-apotheke.de/html/vormetrische.html

Gruß
Oetti1
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Levante in 07. August 2012, 12:46:23
somit sind wir also um 1800, etwas früher hätte mich ja mehr gefreut.

Aber wenn es so ist. 

Danke für die Bestimmung, ich muss mir die Seite mal speichern.
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Esmoker in 07. August 2012, 21:33:39
Zitat von: mc.leahcim in 07. August 2012, 09:19:41
Das Loth vor 1856 hatte zwischen 14,6 und 17,5g. Passt also nicht.


Doch! Abzüglich Materialverlusst könnte ich mir 2 Loth sehr gut vorstellen!!!
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: mc.leahcim in 08. August 2012, 12:29:01
Hallo Esmoker,
hier handelt es sich nicht um Verlust, sondern eher um Übergewicht durch Schmutz. :dumdidum:

Schau dir mal die Bilder an. Fette Krusten! :-D

Gruß

Michael
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Levante in 08. August 2012, 15:32:55
Zitat von: mc.leahcim in 08. August 2012, 12:29:01
Hallo Esmoker,
hier handelt es sich nicht um Verlust, sondern eher um Übergewicht durch Schmutz. :dumdidum:

Schau dir mal die Bilder an. Fette Krusten! :-D

Gruß

Michael

Soll das jetzt heißen, ich reinige meine Funde nicht ordentlich?

So eine Frechheit, ist kein Schmutz sondern eine schöne Acker-Patina.  :narr:


Ich habe mal etwas mit den Skalpell gekratzt und bin nun bei 25,74 g
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Esmoker in 08. August 2012, 22:21:24
He he ;)

Aber oben an den Rändern sind schon einige Patinaabrüche und die Patina ist ja auch kein Messing mehr....
Also ich bleibe trotz Kruste beim Gewichtsverlust ;)

Bei meinem ist übrigen innen im Becherboden eine "2" eingepunzt ;) war dann eindeutig mit den 2 Loth :D, gewicht meines Einsatzgewichtes = 26,8 g
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: mc.leahcim in 09. August 2012, 07:52:25
Hallo Esmoker,
genau auf so eine Meldung. "Habe eine x im Boden gefunden" versuche ich ja aus Levanter herauszukitzeln indem ich immer wieder sage er solle doch endlich mal putzen.

Hallo Levante,
ich weiß wie schwer es ist im Innenbereich so eines Einsatzgewichtes zu reinigen ohne es zu einem Neuwertigen glänzenden Stück zu machen. :-D Solche Kalk/Sand-anhaftungen sind schwer zu beseitigen. Mit Säuren kann man nicht wirklich und kratzen will man auch nicht sonst geht die Patina flöten.
Ich hab auch schon ein Einsatzgewicht gefunden auf dem weder Innen noch Außen eine Punze war.

Billigware aus Taiwan, schon damals??? :narr:

Gruß

Michael
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: slowfood in 09. August 2012, 23:34:00
Das doppelte von einem Lot sind zwei Lot.
Da die meisten Einsatzgewichte einem binären System folgten, war immer jedes größere Gewicht dopplet so schwer wie das kleinere.
Viel mehr kann man nicht sagen ohne Marken und ohne belastbare Masse. Sowas hochzurechnen wäre zu vielen Zufällen unterworfen.
Was evtl. noch hülfe wäre eine eine Fundregion, mit etwas Glück jednefalls.

slowfood
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Esmoker in 09. August 2012, 23:34:57
So sah es dann bei mir aus
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Storkianer in 10. August 2012, 21:48:11
Wieviel Tassen Kaffe ergaben noch mal 1,5 Lot Kaffebohnen??? :frech:

Gruß: Storki
Titel: Re:Älteres Bechergewicht?
Beitrag von: Levante in 12. August 2012, 12:32:55
Guten Morgen,



schön das ihr hier noch so angeregt schreibt.

Wenn ich wieder zu hause bin, werde ich noch mal etwas kratzen.  :zwinker: