Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Kunckel in 15. August 2016, 19:07:09

Titel: Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: Kunckel in 15. August 2016, 19:07:09
Liebe Sucherforum-Spezialisten,
habe einen alten Himten von Christian7 ( Herzogtum Holstein) und geeicht mit dem Stadtwappen von Itzehoe.
Das Holz muss restauriert werden. Wer kann mir hierzu Tipps geben? Da ich ja Maße und Gewichte aus Schleswig-Holstein sammle stelle ich meine Anfrage mal bei Gewichte rein.
Danke Euch im voraus.
Kunckel
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: insurgent in 15. August 2016, 23:48:14
Das muss man mit dem Objekt " besprechen"
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: slowfood in 18. August 2016, 22:30:15
Ich habe zwar auch einige Maße aus allerlei Ländern, aber mit Restaurierung habe ich mich noch nicht beschäfftigen müssen.
Kontakt zum Verein Maß&Gewicht?

slowfood

Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: Kunckel in 19. August 2016, 18:35:18
Hallo Slowfood,
:-D :-D :-D :-D seit 20 Jahren dort im Verein. Habe mich jetzt entscjlossen, nichts am Himten zu verändern und ihn so zu lassen.
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: slowfood in 20. August 2016, 09:27:02
Dann ggf. bis Boppard. :winke:

Die Forumsmitglieder würden vielleicht gerne mal ein Foto sehen.
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: reese in 20. August 2016, 10:57:06
Zitat von: slowfood in 20. August 2016, 09:27:02


Die Forumsmitglieder würden vielleicht gerne mal ein Foto sehen.

das wäre schön.

LG Reese
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: Kunckel in 31. August 2016, 13:37:00
Hallo liebe Sucherforen-Mitstreiter!
Hatte leider keine Zeit, entsprechende Bilder zu machen. Aber jetzt.
:friede:
Beim Himten ( auch Scheffel genannt in anderen Bundesländern ) habe ich beim Restaurieren ( Ölfarbe entfernen, Boden komplett verkleben, einen Fuß erstzen , Rost enfernen, mit Paraffin und Heißluftfön komplett einarbeiten, 3 mal den Brennstempelabdruck C 7 ( für Christian den 7.) und 2 mal das Stadtwappen von Itzehoe entdecken können. :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Die Fotos waren sehr schwierig zu erstellen, ich hoffe, ihr könnt es trotzdem erkennen. Freue mich riesig, nach über 20 Jahren endlich einen Himten!!
Bis bald mal wieder.
Peter
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: mc.leahcim in 31. August 2016, 17:07:14
Hallo Kunckel,
schön das es mit den Bildern geklappt hat. Der Himten (Scheffel) ist ja sehr gut erhalten (geworden). Das du die Brandstempel alle freigelegt hat macht es um so schöner. Im Scheffel wurde ja Schüttgut abgemessen, wohl hauptsächlich Getreide. Wie wurde da gemessen? Gibt es da einen Eichstrich, oder wurde immer komplett gefüllt und dann am Rand glattgestrichen? Also Randvoll.

Glückwunsch!

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: reese in 31. August 2016, 18:05:39
Hallo Kunckel,
danke für die Bilder. Habe ziemlich herum gegooglt nach Himten, Scheffel, Getreidemaß etc.
Doch konnte ich mir nicht so recht etwas vorstellen.
Hast Du eventuell noch eine Ansicht von der Seite?

LG Reese
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: Kunckel in 31. August 2016, 19:39:10
Hier noch mal eine andere Ansicht!!! Habe die vergessen!!
LG
Peter
Titel: Re:Alter Himten(Scheffel) aus Schleswig-Holstein
Beitrag von: reese in 31. August 2016, 20:43:55
vielen Dank.
Das sieht sehr gut aus.

LG Reese