Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Waldemar in 18. Mai 2010, 21:45:37

Titel: 962 gr. Gewicht
Beitrag von: Waldemar in 18. Mai 2010, 21:45:37
Dieses Gewicht durfte ich Heute finden.
5 cm DM, Höhe 6 cm mit 2 Stempeln " RB " unten, Oben sind 2 Stempel mit 3 ( Kirch )Türmen
Wer kann dazu etwas sagen.
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: Tomcat in 18. Mai 2010, 22:03:04
Vielleicht ergänzte der jetzt wohl fehlende Ring die zum "Runden Kilo" fehlenden 38 Gramm?
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: Gratian in 18. Mai 2010, 22:45:11
Zitat3 ( Kirch )Türmen

evtl stilisiertes Hamburger Wappen? Leider ist das auf dem Foto schlecht zu sehen...
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: insurgent in 19. Mai 2010, 10:03:26
Die drei Türme sind der Eichstempel vom Eichamt in Altona.

Schönes Gewicht :super:

PS: Nach meinen Unterlagen könnte RB für Rendsburg stehen.
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: Waldemar in 19. Mai 2010, 18:33:41
Hier noch ein besseres Bild der 3 Türme. :winke:
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: slowfood in 19. Mai 2010, 20:06:52
Jauu!

Das Wappen ist das Wappen von Rendsburg.

RB steht für Rendsburg (R) und den Eichmeister H. Beseler (B). Damit sind wir in der Zeit der dänischen Könige, denn Schleswig Holstein war damals teilweise noch dänisch, eher Anfang 19tes Jh. wenn ich die Form des Wappens sehe.
Die Interpretation von RB steht jedenfalls so in der einschlägigen Literatur, mich wundert nur gerade die lange Zeit der Anwendung dieses RB.

Die Masse des Gewichtes könnte und sollte sich auf das Kopenhagener Pfund beziehen.

slowfood
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: insurgent in 19. Mai 2010, 20:13:08
Zitat von: slowfood in 19. Mai 2010, 20:06:52
Jauu!

Das Wappen ist das Wappen von Rendsburg.

RB steht für Rendsburg (R) und den Eichmeister H. Beseler (B). Damit sind wir in der Zeit der dänischen Könige, denn Schleswig Holstein war damals teilweise noch dänisch, eher Anfang 19tes Jh. wenn ich die Form des Wappens sehe.
Die Interpretation von RB steht jedenfalls so in der einschlägigen Literatur, mich wundert nur gerade die lange Zeit der Anwendung dieses RB.

Die Masse des Gewichtes könnte und sollte sich auf das Kopenhagener Pfund beziehen.

slowfood

Mit dem Wappen und dem Eichamt Altona steht in meinen dänischen Unterlagen über die Maße und Gewichte der letzten 300 Jahre Dänemarks :nixweiss:
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: slowfood in 19. Mai 2010, 20:54:12
Ach das gibt so viele Wappen mit drei Türmen, in SH eben Altona und Rendsburg.
Nur warum sollte ein Rendsburger Gewicht in Altona geeicht sein?

Und die Altonaer Wappen, die ich hier im EEZ habe, haben unten mittig ein Tor.
Das Rensburger Wappen hat keines, dafür aber unten in der Mitte ein stlisiertes Brennesselblatt (für Kiel).

EEZ: Europäische Eichzeichen, letzte Ausgabe 11/2010 vom 01.04.2010, gibt es als CD für 10 € inklusive Versand über cglink@pt.lu (Gregor Linkenheil), enthält so etwa 7500 Eichmarken.
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: Waldemar in 20. Mai 2010, 11:06:17
Ist echt klasse,was ihr da rausgefunden habt.
Jetzt noch eine Frage zum Material.
Unter der dicken Patina schimmert es Gülden, kann es sein, dass es aus massiv Messing ist ? :winke:
Titel: Re:962 gr. Gewicht
Beitrag von: slowfood in 21. Mai 2010, 19:12:53
Ja, Messing.

slowfood