Hi,
dieses Gewicht habe ich Gestern gefunden. Wer kann mir sagen von wann das Stück ist? und was hat es mit den Punzen (sofern das welche sind) zutun?
Danke im Voraus.
Gruß Caveman :winke:
Ich denke das Gewicht stammt aus dem 20. Jahrhundert. Seit 1889 ist der tausendste Teil des Urkilogramms, welches in Paris aufbewahrt wird, als ein Gramm festgelegt. DR könnte für Deutsches Reich stehen...11 für 1911. Üblicherwiese sind die Punzen die man auf Gewichten findet Eichzeichen.
Hallo Gratian,
Danke Dir für die Hilfe . Werde dann mal im Netz suchen, wird ja bestimmt was zu finden sein :hacker:
Gruß Caveman :winke:
Hallo,
11 DR 69 stand von 1872 bis 1914 für Eichamt Moers, von 1914 bis 1958 für Eichamt Königswinter.
DR = Deutsches Reich ist schon richtig. 11 steht für die Eichaufsichtsbehörde Köln.
Eichungen mit Jahreszahlen gab es vorgeschrieben erst ab 1912, die Marken sehen auch anders aus (im Schild) und sind immer zusätzlich zu der Ersteichung.
Da keine Jahreszahl zu sehen ist, könnte das Gewicht also durchaus auch noch in Moers geeicht worden sein.
Gruß
slowfood
@ slowfood,
was hunter bei den Schnallen, Gratian bei den Devotionalien, das bist Du bei den Gewichten :super: !! Danke Dir für die genaue Bestimmung. Moers ist dann wohl der Punkt.
Gruß Caveman :prost:
Hallo,
um dieses Thema wiederzubeleben...
ich hab heut auch so ein gewicht gefunden. 50 g , auch ne 11 drauf und noch unter der pattina andere Zeichen.
Wie kann man so ein gewicht am besten Reinigen ?
Für was wurden so kleine Gewichte Benutzt ? Ich hatte schonmal so eine art "Bechergewicht" bei uns im Garten gefunden.
mfg
Andreas
Würde ich vorsichtig mechanisch reinigen, die sind zumeist aus messing, dann sehen wir weiter