Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: hunter in 25. März 2007, 20:51:28

Titel: 2 Marken
Beitrag von: hunter in 25. März 2007, 20:51:28
Handelt es sich hierbei um Färbermarken oder nicht?
Titel: Re: 2 Marken
Beitrag von: Ruebezahl in 25. März 2007, 22:07:34
Hallo Volkert,
solche Stücke werden gemeinhin als Färbemarke bezeichnet.  :irre:
Inzwischen bin ich nicht mehr sicher, ob das wirklich stimmt. Hier ein paar Gründe dafür:

Gefärbt wurden in der Regel Tuche und keine Kleidungsstücke. Somit müssten alle Funde von ,,Färbemarken" einen Zusammenhang mit Textilherstellung haben. Rein vom Gefühl her, werden diese Stücke dafür zu oft gefunden.

In keiner Literatur werden diese, aus Buntmetall bestehenden Marken, erwähnt. Dafür aber etliche andere Methoden (Plomben, Druck, Besticken), wie Färber ihre Tücher gekennzeichnet haben.

Ich tendiere diese Marken eher als ,,Wäschemarken" zu bezeichnen. Noch heute werden diese (aus Alu) in großen Firmen bei Berufsbekleidung genutzt um nach der Reinigung die Stücke den Mitarbeitern zuordnen zu können.

Waschen und Färben sind ja recht ähnliche Tätigkeiten. Vielleicht hat eine historische Ungenauigkeit zu der Fehlinterpretation geführt. Dazu müsste man ermittelt, wer die ,,Färbemarke" in Zusammenhang mit diesen Stücke erstmalig erwähnt hat.
Titel: Re: 2 Marken
Beitrag von: Gratian in 25. März 2007, 22:41:01
ZitatDazu müsste man ermittelt, wer die ,,Färbemarke" in Zusammenhang mit diesen Stücke erstmalig erwähnt hat.

Das war u.a. ich....

ich habe in meinem Archiv drei Aufsätze die sich mit dem Thema befassen aus dem Numismatischen Nachrichtenblatt.
Darin umfangreiches Bildmaterial und Literaturhinweise.

@Carsten und Folkert: habe Euch die Aufsätze mal als e-mail zugeschickt. Datenmenge ist leider zu groß um sie hier zu präsentieren.

Titel: Re: 2 Marken
Beitrag von: Ruebezahl in 25. März 2007, 23:22:22
Hallo Gratian  :winke:
ich bin überrascht und überzeugt, das sind doch Färbemarken.  :irre:
Es sieht so aus, als ob es neben den großen Textilzentren, allerorts Weber, Färber usw. als Kleingewerbe bzw. für den Eigenbedarf gegeben hat.
Titel: Re: 2 Marken
Beitrag von: Gratian in 26. März 2007, 01:01:56
Ja denn das Färberhandwerk ist erst im späten 19. Jahrhundert industrialisiert worden, vermutlich hatte in früheren Zeiten jeder größere Ort einen Färber , ebenso wie einen Schmied, Wagner, Gerber, Weber usw....und die kleinen Handwerksbetrieb sind erst nach und nach geschlossen worden...das ging bis in die zeit nach dem 2.Weltkrieg hinein.

In unserer heutigen, auf Massenproduktion = rentable Produktion ausgerichteten Denkweise haben solche Betriebe keinen Platz mehr....obwohl sie noch vor 100 - 150 Jahren ein gängiges Bild waren. Das ist wie mit den Tante Emma Läden...früher gabs an jedem kleinen Ort 3-4 davon, meistens ging man dorthin kaufen um den Tagesbedarf an Lebensmittel zu decken. Heute gibts nur die Aldi und Lidlfilialen in Orten über 5000 Einwohnern. In kleineren Orten meistens gar keine Lebensmittelläden mehr und alle fahren mit dem Auto 1 x pro Woche zum nächsten Aldi oder Lidel Supermarkt.
Titel: Re: 2 Marken
Beitrag von: Ruebezahl in 26. März 2007, 08:40:36
Hallo Werner,
da hast du recht. Man muss zwischen den Gewerben unterscheiden, die über den Eigenbedarf der Region produziert haben (Export) und dadurch auch zB. eine Stadt geprägt haben. (zB. die Rotgießer in Nürnberg)
Daneben gab es aber fast alle anderen Gewerke, die nur den regionalen Markt beliefert haben. Und die Färbemarken belegen, dass auch diese Gewerbe recht professionelle Organisationsstrukturen hatten.
Nach dem groben überfliegen deiner Beiträge denke ich diese Marken gehören in den Zeitraum (18.) / 19. Jh.
Es gibt sie in rund und quadratisch (mit abgeschnittenen Ecken). Hauptmerkmal sind neben eingeschlagenen Buchstaben, Zahlen und Symbolen zwei Löcher, die erlauben die Marke ähnlich einem Knopf auszunähen.

Vielleicht könnt ihr mal eure Bestände auf solche Marken durchschauen und hier zeigen. (Bitte die Größe mit angeben)
Titel: Re: 2 Marken
Beitrag von: hunter in 26. März 2007, 10:37:55
Ich danke Euch beiden für die Vorabinfos. :winke:
Titel: Re:2 Marken
Beitrag von: phasenlos in 01. Oktober 2017, 00:04:14
Auch wenn das jetzt an "Leichenfledderei" grenzt diesen Thread hervorzuholen....

Ich habe Interesse an den Aufsätzen und auch an Literaturhinweisen. Wenn du Gratian, oder einer der anderen, mir die Sachen zuschicken könntest würde mich das freuen.


phasenlos
Titel: Re:2 Marken
Beitrag von: Schalk23 in 01. Oktober 2017, 16:56:34
... darf ich mich anschließen?!

Danke!