Hey Suchgenossen
Heute kamen auf meinem Nürnberger Acker innerhalb von 10
Meter diese beiden Hundemarken aus den Jahren 1905 und 1907.
Was hat die Hundehaltung damals gekostet, sprich was hat man
vor 100 jahren für diese 6 Mark bekommen???
Sondenmichel
Hi Sondenmichel,
"um 1906/1907 kosteten z.B. 500g Rindfleisch oder Schweinefleisch 80 Pfennig, 100 Kg Kartoffeln 6-7 Mark, ein Tagesgericht in einem einfachen Gasthaus weniger als 1 Mark, ein Glas Bier 10 Pfennig, eine billige Zigarre 2 oder 3 Pfennig, eine Flasche "guter" Bordeaux-Wein 75 Pfennig. Andererseits mußten viele Arbeiter, kleine Beamte und kleine Angestellte mit einem Monatseinkommen von 100 Mark oder weniger auskommen".
Quelle: Das Geld der Deutschen - Geldgeschichte Deutschlands
Gruß
Sax
Hey sax
Danke für die Info. :super:
6 Mark waren damals also relativ viel Geld.
Jetzt habe ich endlich mal die Relation zu einem
auf dem Feld gefundenen Reichspfennig.
Sondenmichel
Hey sax
Als Quellenverzeichnis hast Du das Buch
"Das Geld der Deutschen - Geldgeschichte Deutschlands"
angegeben.
Steht da für alle Epochen die Kaufkraft des Geldes (z.B
1822 kostet ein Kilo Rindfleisch in Bayern 1 Kreuzer) oder
ist die Jahreszahl 1906/07 nur beispielhaft aufgeführt??
Die Kaufkraft des Geldes würde mich nämlich für
alle Epochen interessieren.
Sondenmichel :winke:
Hi Michel,
das war ein Zufall, dass gerade genau 1906/1907 in dem Buch aufgelistet war.
Ansonsten gibt es aber für verschiedene Epochen Preis und Lohnbeispiele
Zum Beispiel:
1825: Tagelohn eines Zimmermanns 10 Groschen, eines Maurers 8 Groschen, Tagelohn eines Handarbeiters 6 Groschen
1831: 1 Pfund Rindfleisch 2 Groschen 8 Pfennig, 2 Tauben 4 Groschen, 1 Kg Butter 11 Groschen, 60 Eier 25 Groschen, 1 Scheffel ( ca. 104 Liter) Kartoffeln 1 Taler 10 Groschen usw.
Gruß
Sax
Nicht unbedingt der Hit aber besser als nichts. :engel:
http://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/museum/geldwert.htm
Gruß Daniel
Hey sax und Daniel
Danke nochmals für die Antworten. Langsam
bekomme ich einen Einblick.
@ Daniel: Der letzte Satz stimmt wohl so nicht ganz :irre:
"Mit Einführung des Euro 2002 haben sich diese Preis-Zahlen halbiert, also 2,20 Euro
für das Bier und ca. 10 Euro für ein einfaches Abendessen mit Bier."
Sondenmichel :winke: