Habe gestern diese Gewichte gefunden.
Im Bechergewichtchen sind nur 2 badische Wappen und keine Gewichtsangabe. :platt:
Gruß Daniel
Hallo,
14 DR 8 steht für Eichaufsichtsbehörde Schwerin und Eichamt Schönberg zwischen 1871 und 1939. Da keine Jahreskennung drauf ist eher vor 1912.
Was wiegt denn das Bechergewicht?
Gruß
slowfood
Zitat von: slowfood in 01. April 2006, 18:19:23
Was wiegt denn das Bechergewicht?
Nach meiner alten,mechanischen und eher ungenauen Briefwaage wiegt es 8 Gramm.
Danke für die Bestimmung des anderen Gewichts. :super:
Gruß Daniel
Das sollte dann 1/2 Lot sein, käme von der Größe auch etwa hin.
Im Badischen scheint man nach dem Abzug der Franzosen deren seltsames metrisches System beibehalten zu haben, und dann mit deutschen Einheiten gemischt, also 500 gr = 32 Lot, wonach das Gewicht dann bei 8,3 gr liegen sollte.
Schönberg ist bei Lübeck und berüchtigt als Hauptdevisenquelle der alten DDR wegen der Sonderabfalldeponie. Schon ulkig zwei Stücke mit so großer Entfernung der Herkunft zusammen zu finden.
slowfood
Hi,
hab heute die 20g Version mit der Inschrift 9 DR 8 gefunden.Kann man da von der gleichen Herkunft ausgehen?
Hallo,
nein überhaupt nicht.
9 steht für Eichaufsichtbehörde Dortmund
und die
8 für Eichamt Rheine
Das Gewicht dürfte von vor 1912 sein, da kein Jahresstempel drauf ist.
Aufsichtbezirke gab es es 27 plus die bayrischen, und darunter die zahlreichen Eichämter.
Die Zahlen sind auch nicht eineindeutig, da die Bezeichnung wechselten, man muss also in etwas wissen aus welcher Zeit das Gewicht ist, um zuordnen zu können.
slowfood
Hi,
vielen Dank für die Info :super: