Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Robert in 23. Februar 2015, 18:57:31

Titel: 2 Bleigewichte ???
Beitrag von: Robert in 23. Februar 2015, 18:57:31
Servus,

könnten diese beiden Blei-Teile, Gewichte sein ?
Die Markierungspunkte scheinen kleine Steinchen zu sein.

Großes D ca.28x15,5mm; 56,48 Gramm.
Kleines 17,5x15x9mm; 18,9 Gramm.

Meinen Dank für´s Beurteilen im Voraus.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: slowfood in 23. Februar 2015, 22:21:50
Hi,

die einfache Antwort lautet: Es ist das ein Gewicht, was man zum Ermitteln oder Vergleichen einer Masse verwenden kann.
Die beiden Stücke müssten also einem der historischen Massestandards genügen.

Was das gewesen sein könnte, müsste ich mal schauen. Aus grob wecher Gegend stammen die denn?
Was ja wieder sehr dafür spricht, ist, dass das etwa im Verhältnis 1:3 steht und genauso ja auch gekennzeichnet wurde.

slowfood
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: Robert in 24. Februar 2015, 07:42:37
Zitat von: slowfood in 23. Februar 2015, 22:21:50
Hi,

die einfache Antwort lautet: Es ist das ein Gewicht, was man zum Ermitteln oder Vergleichen einer Masse verwenden kann.
Die beiden Stücke müssten also einem der historischen Massestandards genügen.

Was das gewesen sein könnte, müsste ich mal schauen. Aus grob wecher Gegend stammen die denn?
Was ja wieder sehr dafür spricht, ist, dass das etwa im Verhältnis 1:3 steht und genauso ja auch gekennzeichnet wurde.

slowfood

Servus,

danke erst mal für´s Anschauen, sind aus Bayern !

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: Belta in 24. Februar 2015, 11:57:24
bis auf die kleine Abweichung erinnert es mich an Unzen...

56,7g = 2oz
18,9g = 2/3oz

http://der-umrechner.de/gewichte/g-gramm-in-oz-unze/56.7/
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: Robert in 24. Februar 2015, 13:38:01
Zitat von: Belta in 24. Februar 2015, 11:57:24
bis auf die kleine Abweichung erinnert es mich an Unzen...

56,7g = 2oz
18,9g = 2/3oz

http://der-umrechner.de/gewichte/g-gramm-in-oz-unze/56.7/

Servus,

danke für Deine Aufklärung, das könnt hinkommen. Kleine Abweichungen
entstehen sicher durch die Oxidation.

Grüße

Robert
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: slowfood in 24. Februar 2015, 18:17:16
Hübsche Mathematik, dann stünde aber nicht 1 und 3 drauf, oder?

slowfood
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: Robert in 24. Februar 2015, 18:22:04
Zitat von: slowfood in 24. Februar 2015, 18:17:16
Hübsche Mathematik, dann stünde aber nicht 1 und 3 drauf, oder?

slowfood

das ist sicher noch ein Diskussionspunkt, aber vielleicht sind das spezifische oder
persönliche Zeichen damit derjenige seine Gewichte erkennen konnte.

Ro
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: slowfood in 24. Februar 2015, 18:24:57
Eher nicht. Ein Gewicht zu 2/3 Unzen wäre auch eher ungebräuchlich.

Eher sind das 1 und 3 Loth. Für bayrische Loth wirkt es noch etwas schwer aber nicht allzusehr, da das bayrische Pfund ca. 560 gr. schwer war.

slowfood
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: Robert in 24. Februar 2015, 18:27:41
Zitat von: slowfood in 24. Februar 2015, 18:24:57
Eher nicht. Ein Gewicht zu 2/3 Unzen wäre auch eher ungebräuchlich.

Eher sind das 1 und 3 Loth. Für bayrische Loth wirkt es noch etwas schwer aber nicht allzusehr, da das bayrische Pfund ca. 560 gr. schwer war.

slowfood

hast Du da genaue Gewichtsangaben für 1 und 3 Loth ? Kann es sein, daß das Oxid
und Erde eine Gewichtszunahme bewirken.

danke Robert
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: slowfood in 24. Februar 2015, 18:33:16
Ein Loth in Bayern waren ca. 17,6 gr.
Titel: Re:2 Bleigewichte ???
Beitrag von: Robert in 24. Februar 2015, 18:35:28
Zitat von: slowfood in 24. Februar 2015, 18:33:16
Ein Loth in Bayern waren ca. 17,6 gr.

danke für die Angabe.

Robert :winke: