Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: siegieduna in 28. Dezember 2006, 18:35:03

Titel: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: siegieduna in 28. Dezember 2006, 18:35:03
Moin

Hab da grad was gefunden... Weiß aber echt nicht wozu das gedient hat... :sondi:
Könnte ein gewicht sein...  oder ein Schlußstein.???

Wiegt 29,2 Gramm
23+22+7mm

Naja bin mal gespannt...

mfg
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: siegieduna in 28. Dezember 2006, 18:37:02
mist nochmal n foto
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: insurgent in 28. Dezember 2006, 18:41:11
Das ist ja ein schönes 2 lot Gewicht mit dem Wappen von Flensburg. Der agersoe hat auch so eins gefunden, ich such es mal.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Hab' s gefunden und mich vertan, ist das Wappen von Schleswig
agersos Wappen ist von Flensburg  :platt:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20819.0.html
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: siegieduna in 28. Dezember 2006, 19:12:24
Ah ok danke

Aber sach mir doch noch schnell wofür man ein 2lot Gewicht brauch.  :winke:
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: insurgent in 28. Dezember 2006, 19:19:35
Na, als Handelsgewicht für z.B. Pfeffer.  :-D Ich verschiebe es mal Richtung Gewichte.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: insurgent in 28. Dezember 2006, 19:42:27
Habe das Wappen auch mal als Fahnennagel oder Hundemarke gefunden viel mir noch ein.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,17389.0.html
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: Der Wikinger in 28. Dezember 2006, 23:10:03

Hallo Leute !!

Und auch diese aus Flensburg, 2 Lot  :winke:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,16422.0.html
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: siegieduna in 30. Dezember 2006, 12:35:54
Vielen dank ihr beiden! :prost:

Gut fund und gut rutsch!

Der Siegieduna
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: slowfood in 30. Dezember 2006, 20:46:49
Lübeck hatte vor der Einführung des metrischen Systems sogar mehrere Gewichtssysteme.

Dies dürfte von einem Krämerpfund herrühren (483,564 gr) mit 15,1 gr für das Loth. Leicht untergewichtig, aber das wäre ja nicht so verwunderlich.
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: slowfood in 30. Dezember 2006, 20:53:35
Wie komm ich denn jetzt von Schleswig auf Lübeck???? :prost: :prost: :prost: :prost:?

Das dortige Pfund war soweit ich erinnere etwas schwerer als das aus Lübeck, finde aber jetzt gerade keinen präzisen Wert, so dass auch das  Gewicht noch besser passen könnte. Schleswig dürfte zu der Zeit ja sicher dänisch gewesen sein.
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: siegieduna in 05. Januar 2007, 20:35:49
Ja ich denke auch das das es Dänisch ist.
Da das "R"mit Krone zu sehen ist.
Aber zur welcher zeit passt das.... so weit ich weiß ist die Gränze doch ständig hin und her  :cool1: gewandert.


(Leicht untergewichtig, aber das wäre ja nicht so verwunderlich.)...... Meinst du die ham schon damals geschummelt??? :frech:
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: slowfood in 07. Januar 2007, 13:19:48
Hallo,

das scheint sich zeitlich sehr gut einordnen zu lassen auf Frederik VII 1848-1863 für den genau diese Eichkombination belegt ist.

Bei dem Gewicht scheint es sich um ein Gewicht für die Bestimmung von Gold- und Silberwaren zu handeln.
Schleswig scheint zumindest in der Zeit dänische Gewichte benutzt zu haben und es gab zwei verschiedene Pfundgewichte (gleich 2 Mark, diese wiederum zu 16 Loth):

- Handelsgewicht: 499,309 gr, womit 2 Loth 31,20 gr wären
- Gold- u. Silbergewicht: 469,36 gr, womit 2 Loth 29,36 gr wären

Letzteres paßt recht gut zu dem gefundenen Gewicht, etwas Verlust ist immer
Titel: Re: 2, 1, R mitKrone, Mond
Beitrag von: Der Wikinger in 07. Januar 2007, 13:48:01
Hallo Leut  :-)

Guuuuckt mal, was ich gefunden habe:

Frederik 7. stimmt:
Jetzt weiss ich auch, dass es Schleswig ist, obwohl: im Wappen von Schleswig fehlt wohl heute eine Kugel (Erde?) unter dem Mond fehlt ??

(http://img480.imageshack.us/img480/3295/2lodfrederikvii3sv7.jpg)

(http://img480.imageshack.us/img480/2992/2lodfrederikvii2qu0.jpg)