Hi Gemeinde, :winke:
war nach langer Abstinenz am Wochenende mal wieder unterwegs.
Habe neben anderen Funden dieses Gewicht gefunden.
Schätze es sind 1/8 Pfund. Das Ding wiegt 54g, das wären dann 432g für das Pfund. kann das hinkommen für Hannover/England?
Habe im Netz gefunden, daß in Nürnberg das Pfund Blei bis 1806 432g hatte, vielleicht war das in Hannover ja auch so?
Auf der anderen Seite steht die Jahreszahl 1728, die Kurfürstenkrone für Hannover und GR für Georg Rex, aber was bedeutet das "Z" davor?
Das Material ist eine Bronzelegierung (Dichte 7,29g/cm³), Durchmesser 24,4 bis 24,8mm und 15,7mm Höhe.
Kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Grüße Euch!
Hallo,
nein, das würde weder für Hannover noch für England Sinn machen. England 453,59 gr; Hannover 467,71 gr.
1728 sollte klar sein und dass die gekrönte GR Marke für George stehen sollte, klingt sinnig, zumindest haben die Engländer so markiert. Das Z???
Es gab zwar ein Pfund mit 430, 4 gr in Neustadt/Weinstraße und eines mit 435,73 für Leipzig, aber das macht aus den Marken noch nicht unmittelbar Sinn.
Das Teil sieht eigentlich nicht so aus, als ob es viel Gewicht verloren haben könnte, oder täuscht das. Ein Unterschied von wenigen Gramm mal 8 macht schnell ein viel schwereres Pfund aus.
slowfood
Hallo slowfood,
danke für Deine Tipps.
Das Gewicht macht nicht den Anschein als ob es Material verlohren hat. Es gibt keinerlei Korrosion oder Ausbrüche.
Aber vielleicht deute ich auch das GR falsch. Ich habe es bei Celle gefunden und dachte da natürlich sofort an Hannover/England.
Doch zum hannoveranischen 1/8 Pfund fehlen dem Gewicht 4,5 Gramm. Das find ich schon ziemlich viel.
Aber vielleicht war es ja auch so gewollt :zwinker:
Die Recherche geht weiter, ich bin noch auf der Suche.
Der Fundort ist naturgemäß ein hinweis, aber Gewichte sind sowohl gereist, als auch wurden gewichte für fernere Regionen im Handel genutzt.
Bin selber gespannt, wie das ausgehen wird.
slowfood
Hallo,
zum Glück gibt es immer einen Sammlerkollegen, der sich mit derlei auskennt, hier ein netter Kollge aus Hamburg.
Z steht für Zelle
Krone GR tatsächlich für Georg Rex
Und eine Gewichtsabweichung von 4 gr. in 1728 bzw. bis heute scheint ebenfalls nicht ungewöhnlich.
Als wohl tatsächlich ein Achtel Pfund aus Hannover geeicht in Zelle.
slowfood
Celle schrieb man tatsächlich mal Zelle, ist ja ein Ding :irre: und der Georg war dann der II
http://www.impoststempelpapier.de/moreu6ec.html (http://www.impoststempelpapier.de/moreu6ec.html)
Vielen dank für eure Hilfe :super:
Was würd ich nur ohne Euch tun :kopfkratz: