Ich habe hier mal einen interessanten Internetauftritt. Hier werden Buchbeschläge nach alten Originalen hergestellt. In den für mich sehr präsenten Übersichten kann man wenigstens schon mal grob herausfinden, ob sein eigener Fund in diese Richtung gehen könnte. Da ich selbst schon einige solcher Beschläge im Original gefunden habe und ich auf dieser Seite ein Ebenbild gefunden habe, finde ich diese Seite doch sehr informativ. Was meint die Forumgeneinschaft dazu?
VG Silbermöwe
Buchbeschläge Übersichten (http://www.buchbeschlaege-mueller.de/cms/index.php/uebersichten.html)
Änderung:
Da der Seitenbetreiber die Übersichten auch als Download anbietet, denke ich, dass er nichts dagegen hat, wenn ich die Bilder hier direkt einstelle. :-D
Sehr informativ, Silbermöve, hab Dank ! Werde mal bei meinen nicht identifizierten Funden das eine oder andere Stück vergleichen, mindestens eines könnte in diese Richtung gehen.
Gruß
St. Subrie
Hallo Silbermöve,
der Link zu Buch-Müller in Landau ist hier im Sucherforum schon länger bekannt.
http://www.mueller-buch.de/
Dass Buch-Müller noch eine andere Web-Adresse nur über die Beschläge hat,
wusste ich nicht. Danke für den Link.
Ich war übrigens mal bei Buch-Müller in Nußdorf bei Landau. Lohnt sich !
Du hast sicher nichts dagegen, wenn ich Deinen Beitrag zu den interessanten Links verschiebe.
Gruß :winke:
Hallo stratocaster,
ich finde den buch-müller auch sehr interessant. Leider werde ich wohl nicht in den Vorzug kommen, dort mal vorbeizuschauen. Ist doch ein bißchen weit weg und der Weg via world wide web ist etwas stressfreier.
Ich dachte, dass der Tread im Mittelalter ganz gut aufgehoben wäre, da ich ja nachträglich noch Fotos eingefügt habe und wer will, kann ja auch über den Link weitere Informationen ziehen. Es war ja mein Wunsch, dass die Buchbeschläge auch direkten Bezug zum Thema Mittelalter haben, da ich vermute, dass einige Forenleser den Weg über Links selten nutzen. Aber böse bin ich dir deswegen natürlich nicht, denn ich denke, dass die Mods mehr Erfahrungen haben, wo was hingehört. Thanks....
Silbermöwe
Hallo Silbermöve,
wir haben das unter den Moderatoren noch mal kurz diskutiert.
Die Rubrik "Mittelalter" ist insofern verkehrt, weil die große Überschrift "Sondenfunde" heißt.
Wegen der vielen Beispielbilder, die Du heruntergeladen hast, verschiebe ich den Beitrag jetzt noch
einmal, nämlich zu den "Geschichtlichen Hintergrundinformationen". Dort findest Du ganz ähnliche Sachen
und sieh auch mal zu den Zugriffszahlen. Diese Rubrik wird sehr sehr gut besucht
und insofern ist Dein Beitrag dort am besten aufgehoben.
Noch ein Hinweis: Wenn Du Bilder herunterlädst und hier einstellst; bitte immer die Quelle angeben.
Das Internet ist zwar ein großer frei zugänglicher Otto-Katalog; aber trotzdem beschäftigt das
Thema "Urheberrechte" ganze Heerscharen von Rechtsanwälten, die damit Geld verdienen wollen.
Daher: Immer mit Bedacht und Quellenangabe.
Gruß :winke:
Ich denke, dass der Link hier in diesen Beitrag gut passt
http://www.buchschliessen.de/buchschlie%C3%9Fen/
Bitte keine weiteren Diskussionen an dieser Stelle.
Gruß :winke: