(http://www.bilder-hochladen.net/files/gb3j-n-3769.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/gb3j-u-3417.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/gb3j-v-c16a.jpg)
o Alaunen (Süddeutschland) X
o Allobroger (in BG-III-1) X
o Ambiliater (in BG-III-9 erwähnt)
o Ambisonter (Süddeutschland)
o Arverner X
o Belger (auch in Britannien) X
§ Aduatuker
§ Ambianer X
§ Atrebaten X
§ Bellovaker X
§ Eburonen X
§ Menapier (in BG-III-9 erwähnt) X
§ Moriner (in BG-III-9 erwähnt) X
§ Nervier X
§ Remer
§ Suessionen X
§ Viromanduer
o Biturigen X
o Cenomanen
o Diablinthen (in BG-III-9 erwähnt)
o Eduen
o Häduer X
o Helvetier X
§ Tiguriner X
§ Toygener
§ Verbigener X
o Insubrer X
o Lepontier X
o Lexovier (in BG-III-9 erwähnt)
o Lemovices
o Leuci
o Leuker
o Lingonen X
o Mandubien
o Mediomatriker X
o Namneten (in BG-III-9 erwähnt)
o Nantuaten (in BG-III-1 erwähnt) in der Region Chablais im Wallis / Genfersee
o Norici (Taurisci) (Karantanien, Niederösterreich) X
o Osismer (in BG-III-9 erwähnt)
o Parisier (auch in Britannien) X
o Rauriker (Süddeutschland)
o Senonen X
o Seduner (in BG-III-1 erwähnt) im Mittelwallis um die Stadt Sitten (lat. Sedunum)
o Sequaner
o Treverer X
o Turonen
o Uberer halbkeltischer Stamm im oberen Teil des Wallis X
o Veneter (in BG-III-9 erwähnt) X
o Veragrer (in BG-III-1 erwähnt)um Martigny (kelt. Octodurus) im Unterwallis
o Vindeliker (Süddeutschland) X
§ Brigantier (bei Bregenz) X
§ Estionen (bei Kempten)
§ Likatier (bei Lech) X
§ Cattenaten
§ Cosuaneten
§ Rucinaten
o Viromanduer
· Britannische Stämme: Britannien = Großbritannien, Irische See bis Nordsee
o Ancalitae (in BG-V-21 erwähnt)
o Belger (auch in Gallien) X
§ Atrebaten X
§ Catuvellaunen X
§ Nervier X
o Bibrocae (in BG-V-21 erwähnt)
o Bretonen
o Briganten
o Cantae X
o Cantiaci
o Carvetti
o Cassi (in BG-V-21 erwähnt)
o Cenimagni (in BG-V-21 erwähnt)
o Dobuni
o Dumnonii
o Durobrigen
o Durotriges
o Icener/Iceni X
o Ordovices
o Parisier (auch in Gallien) X
o Pikten (vermutlich keltisch, sicher keltisch beeinflusst) X
§ Caledonier
o Regner
o Segontiaci (in BG-V-21 erwähnt)
o Silurer
o Skoten X
o Trinovanten (in BG-V-21 erwähnt) X
· Donau-Balkan Stämme: Donaugebiet, Balkan, Norditalien, Griechenland
o Boier X
o Cytni(bei Budapest)
o Eravisker
o Kotiner(Cotini)(Slowakei)
o Latobiker X
o Räter, auch Raetier genannt X
o Skordisker X
o Teurisci (Slowakei)
o Volken-Tektosagen
· Iberische Stämme: Iberische Halbinsel
o Kallaikern
o Keltiberer X
o Lusoner
o Beller
o Tittier
o Lusitaner X
o Cantabrer X
o Asturer
o Turdetaner
· Galater: Galatien = Kleinasien X
o Tektosagen
o Tolistobogier
o Trokmer
· Noch nicht zugeordnete keltische Stämme
o Tunuker
(http://www.bilder-hochladen.net/files/gb3j-w-6364.jpg)
" Vercingetorix " im Begriff sich Caesar zu ergeben.
Er umrundete Caesar mit seinem Pferd,legte seine Waffen ab,und setzte sich zu Caesars Füßen.
Quellen für alle drei Beiträge :
Im Internet - Schweizer Geschichte / Helvetier / Rauracher,Wikipedia Die Kelten,Boudicca -Mag.phil. Raimund Karl.
Bücher und eigene Quellen / Zeichnungen :" Die Kelten in Mitteleuropa" von Martin Kuckenburg"Die Kelten" von Angus Konstam,sowie Geschichte,Kunst und Wissen von Karl Müller aus" Die Kelten"