Auf einer von Dr. Gebers ins Leben gerufenen Veranstaltung von FAN (Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V.) im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, wurden heute Weichen für die Zukunft gestellt.
Dr. Henning Haßmann, Landesarchäologe gab bekannt, dass Ende 2009 / Anfang 2010 erste Lehrgänge nach Schleswig-Holsteiner Vorbild zur Erlangung von Zertifizierungen für Sondengänger angeboten werden sollen Der erfolgreiche Abschluss der Lehrgänge soll dann Grundlage, für bei den unteren Denkmalschutzbehörden zu stellenden Anträge auf eine Nachforschungsgenehmigung für Prospektionen mit der Metallsonde, bilden.
Da die Entscheidungshoheit für diese Anträge auch weiterhin bei den unteren Denkmalschutzbehörden liegt, garantiert eine erfolgreiche Zertifizierung leider nicht automatisch einen positiven Genehmigungsbescheid. Auch das Land Bremen wird sich wahrscheinlich an diesen Maßnahmen beteiligen. Ob sich noch weitere norddeutsche Bundesländer ebenfalls daran beteiligen werden, ist noch fraglich.
Weiter wurde beschlossen, dass Prozedere für Fundmeldungen zu vereinheitlichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Von staatlicher Seite wird ein Weg eingeschlagen, der es hoffentlich vielen in Niedersachsen noch illegalen Sondengängen ermöglichen wird, ihr Hobby zukünftig legal und zum Nutzen der archäologischen Forschung auszuüben.
Das hört sich ja sehr gut an. :super:
Dann wünsche ich euch viel Erfolg. :winke:
:super: DAS was wir immer wollten...... :super:
Allen ganz viel Erfolg auf diesem Weg !!
Denke wir konnten auch neue Anregungen geben (KMRD) und auch ein paar Begehrlichkeiten wecken. :zwinker:
Wir werden Euch weiterhin auf dem Weg begleiten und unterstützen, auch wenn bei Euch andere organisatorische und juristische Voraussetzungen gegeben sind.
Gruß
Michael
Wichtig ist,Ihr startet ja nicht bei Null.
Auch wenn in Zukunft die Zertifizierung Grundlage für eine Genehmigung sein wird, gibt es ja schon für etliche
Sucher eine "Erlaubnis".
Der Zug ist also in Bewegung,muss
nur noch die Geschwindigkeit erhöhen.
Gruss
Achim
Wirklich sehr vorbildlich wie ,,Ihr" hier voran geht.
Ich drücke weiterhin beide Hessendaumen...
LG ax
Alles wunderbare Ansätze und Vorhaben...letzendlich wird es aber erfahrungsgemäß an den "zurückgebliebenen und voreingenommenen" unteren Behörden/Dienststellen scheitern oft genug..........was bei vielen das Fass zum überlaufen bringen wird und man dann halt "heimlicher" sondeln geht bzw. mehr auf weniger aufmerksamkeit achtet etc :nono:
Hallo Marco,
Du schreibst
Zitat von: Wesermarco in 21. Juli 2009, 04:10:53
letzendlich wird es aber erfahrungsgemäß an den "zurückgebliebenen und voreingenommenen" unteren Behörden/Dienststellen scheitern oft genug..........was bei vielen das Fass zum überlaufen bringen wird und man dann halt "heimlicher" sondeln geht bzw. mehr auf weniger aufmerksamkeit achtet etc :nono:
Als Neueinsteiger beim Sondeln schon diesen Erfahrungsschatz ??? :staun:
Vielleicht bist Du da ein wenig voreingenommen.
Gruß Jörg
Naja,schreiben kann man viel...in der Theorie/Rechtskunde bin ich bewandter,egal aber.
Hi Ruebezahl,
Wenn du weißt wann wo und wie, kannst du mich das wissen lassen ?
Meine Freundin und ich hätten Interesse an diesem Lehrgang,
Ist ja endlich mal ein positiver Weg der hier eingeschlagen wird.
bye Jens
kjönnte nicht schlecht.
is nur die frage was letztlich daraus gemacht (damit bezweckt) wird.
wenn man ne grundlage für gute zusammenarbeit schaffen will ist ein solcher lehrgang nur zu begrüßen und sollte auch eine voraussetzug für ne genehmigung weren.
kann aber auch ne gute gelegenheit sein die sondler nur zu registrieren, damit man nen verdächtigen hat wenn ein a.... schaden abgerichtet hat.
Zitat von: arco in 02. August 2009, 17:04:08
kann aber auch ne gute gelegenheit sein die sondler nur zu registrieren, damit man nen verdächtigen hat wenn ein a.... schaden abgerichtet hat.
Glaub mir Arco, die haben bestimmt wichtigeres zu tun als ein Liste zu führen.
Zitat von: arco in 02. August 2009, 17:04:08
kann aber auch ne gute gelegenheit sein die sondler nur zu registrieren, damit man nen verdächtigen hat wenn ein a.... schaden abgerichtet hat.
Klar in Zeiten knapper Kassen und ständiger Stellenkürzungen beim NLD, machen die solch einen Lehrgang der auch noch Personal bindet nur um eine Liste zu erstellen von den ach so bösen Sondengängern.
Leute hört doch mit solchen Verschwörungstheorien auf bzw. mit eurem Verfolgungswahn.
Hallo Sax,
ich halte es für durchaus denkbar, daß es sogar unter bekannten Sondengänger-Interessenvertretern welche geben wird, die zum Zwecke eines guten Miteinander hinsichtlich Behörden gerne im Rahmen eines Gentleman-Agreements bei der Listenerstellung höchst "ehren"amtlich helfen würden.
Trotzdem könnten diese Lehrgänge für achäologisch unbedarfte Sondengänger auch zu beiderseitigen Nutzen beitragen.
Es kann nicht schaden, die Sachzwänge vermeitlich potentieller Gegner kennen zu lernen.
Solange ich mich nicht weie ein Raubgräber oder Grabräuber verhalte, wird irgendwann die Erkenntnis kommen, daß die Liste insoweit künstlich aufgebläht und auch statistisch nichtssagend ist - es sei denn, man benötigt eine Negativ-Statistik mit mondmäßig erhöhren Dunkelziffern.
Es soll Archäologen geben, die bestimmt auch nicht repräsentativ sein müssen, für die wohnt jedem Spaziergänger mit offenen Augen der potentielle Raubgräber inne.
Ziehen wir Kleinkiner und Altersheim-Insassen ab, dann finde ich in der REpublik leidcht ca. 60 Mio. Raubgräber (hierin auch die sog. "schlafenden", die sich noch keinen Detektor gekauft haben, bei denen aber das Sandkasten-Schüppchen der Kinder vermutlich nur eine Alibi-Funktion erfüllt und höchst verdächtig erscheint).
Wer seine Kinder mit Schüppchen, Eimerchen und Förmchen in den Sandkasten setzt oder an den Stränden Sandburgen baut, zieht potentielle Raubgräber heran.
Ab auf die Liste.
Gruß
masterTHief
Ist zwar nach meiner Neuvorstellung hier mein erster Beitrag, doch ich hoffe, es ist nicht allzu schlimm diesen Beitrag mal wieder hochzuholen. Persönlich fände ich es nämlich sehr interessant zu erfahren, ob sich in der Richtung etwas getan hat, natürlich auch im Hinblick darauf, dass der angegebene Termin in etwa erreicht ist...
LG C.
Hi C0mandante,
bis jetzt hat sich noch nichts getan.
Ich werde nächste Woche mal nachhaken ob und wie es weitergeht.
Jo das hört sich doch gut an. Danke für die Bemühungen.
Moin,
12.06 ist der nächste Termin in Hannover.
gruß der finder
Zitat12.06.2010: Ab 10:00 Uhr findet der F.A.N.-Tag im NLD mit dem Thema "Sondengänger" statt. Dieses ist der 2.Teil der schon 2009 stattgefundenen Auftaktveranstaltung zu diesem Thema mit vielen Vorträgen.
Quelle: http://www.fan-nds.de/fan/index.php
Hallo,
weiß jemand ob es 2011 auch so ein Treffen gibt? Auf der F.A.N. Seite steht nur eventuell in Scharnebeck. Da ich aus Niedersachsen bin wäre ich daran sehr interessiert.
Viele Grüße, 99211