Sucherforum

Sondengehen => Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User => Thema gestartet von: Caddy in 15. Februar 2014, 21:15:57

Titel: Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Caddy in 15. Februar 2014, 21:15:57
... bekommt man nen dicken Hals.

Hat das Ganze überhaupt noch was mit Geschichtsforschung zu tun, oder ist der Weg in Richtung Spass-"Sondlerei" geebnet ?
Vitrinen-Fütterung ? Suchen-Finden-Haben wollen ?
Suchen-Finden-Wissen wollen, scheint wohl in gewissen Foren abhanden gekommen zu sein.

Vereine/Verbände werden gegründet, welche sich im Nachhinein als Lachnummer herausstellen.

Stranddemos, "schlaue Briefe", veröffentlichte Raubgrabungen, ... usw.

... wie lächerlich soll das eigentlich noch weiter gehen ?

Caddy

Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Jøran-Njål in 15. Februar 2014, 21:58:36
Na dann antworte ich hier mal als "kleiner Wikinger, nordischer Giftzwerg, Wickie, Kapo, Arsch" (1).  :-D

Diese "Stranddemo" war tatsächlich lächerlich, da irgendwie da niemand so recht mitmachen wollte.  :-D
Schade eigentlich, da eine kleine Truppe von Wikinger dabei sein wollte und schon alle geplant hatten.

Was in den Sondengängerforen so geschrieben wird, gibt mehrmeitlich in der Öffentlichkeit kein gutes Bild über dieses Hobby ab. Und wenn man dann auch noch sich vor der Öffentlichkeit versteckt, ganz ehrlich, was soll man dann als unbedarfter Bürger über dieses Hobby nun denken?
Und wenn dann auch noch Sondengänger die Polizei und Archäologie beleidigen, und das auch noch in der Öffentlichkeit, warum wundern dann sich so viele Sondengänger darüber, das deren Ruf in der Öffentlichkeit nicht gerade so Toll ist.

Zum Glück erkennen immer mehr (besonders die jungen) Archäologen, das eine Zusammenarbeit funktionieren kann und unterscheiden daher die Sondengänger, die sich wirklich für die Geschichte interessieren, von den Sondengänger, die sich nur für ihre Vitrine oder eBay interessieren.  :super:



Jøran-Njål

PS: (1) Wer das nicht wissen sollte, so werde ich gerne in anderen Sondengängerforen bezeichnet.
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Esmoker in 15. Februar 2014, 23:26:47
Beide Beiträge hätten auch aus meiner Feder sein können  :super:

Warten wir mal ab wie sich die SPB Geschichte so entwickelt, ich denke da wird es noch so einigen an den Kragen gehen wenn die PN in den Foren ausgewertet wurden. Vielleicht wird es dann mal wieder ruhiger wenn die ganzen Sondler die scheinbar über dem Gesetz stehen und sich über die Archäologie lächerlich machen, doch mal sehen, dass tatsächlich auch mal Taten folgen und nicht nur immer geredet wird. Ich hoffe wirklich das hier mal ein echtes Urteil gesprochen wird und nicht nur "Dududu" gemacht wird!
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: quink in 16. Februar 2014, 12:53:05
ZitatUnd wenn dann auch noch Sondengänger die Polizei und Archäologie beleidigen, und das auch noch in der Öffentlichkeit, warum wundern dann sich so viele Sondengänger darüber, das deren Ruf in der Öffentlichkeit nicht gerade so Toll ist.

Jetzt sinds die Sondler, aha ganz neue Ansicht. Ich kann mich noch sehr gut an bitterböse Briefe, Aufrufe, Hetzschriften von Archäologen erinnern, die sogar forderten den Verkauf von Metalldektoren zu verbieten. Und der Ruf in der Öffentlichkeit, nochmal ha, da werden deutsche Gesetze so verbogen wie Gummibänder das ich mich frage haben deutsche Getze die schriftlich verankert sind überhaupt noch wert wenn Archäologen die nach ihren Gut dünken auslegen können oder versuchen auszulegen wie es ihnen paßt und alle Sondler als pöhse Mumiengrabschänder verdammen?

ZitatZum Glück erkennen immer mehr (besonders die jungen) Archäologen, das eine Zusammenarbeit funktionieren kann und unterscheiden daher die Sondengänger, die sich wirklich für die Geschichte interessieren, von den Sondengänger, die sich nur für ihre Vitrine oder eBay interessieren.

Es wird keine Zusammenarbeit geben, laß dir das von jemand der außen vor steht und die ganze Sache in der BRD von außen beobachtet gesagt sein. Solange es in der BRD ein Schatzregal gibt werden die Leute ihre Funde nicht melden. Schlimm genug das deutsche Politiker sowas beschließen das soweit geht das Funde auf eigenem Grund und Boden in der BRD dem Land gehören (außer Bayern, da gibts ja kein Schatzregal und wird auch nie durchkommen weil es da noch sowas wie Recht und Ordnung gibt).
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: insurgent in 16. Februar 2014, 13:05:51
Zitat von: quink in 16. Februar 2014, 12:53:05
Jetzt sinds die Sondler, aha ganz neue Ansicht. Ich kann mich noch sehr gut an bitterböse Briefe, Aufrufe, Hetzschriften von Archäologen erinnern, die sogar forderten den Verkauf von Metalldektoren zu verbieten. Und der Ruf in der Öffentlichkeit, nochmal ha, da werden deutsche Gesetze so verbogen wie Gummibänder das ich mich frage haben deutsche Getze die schriftlich verankert sind überhaupt noch wert wenn Archäologen die nach ihren Gut dünken auslegen können oder versuchen auszulegen wie es ihnen paßt und alle Sondler als pöhse Mumiengrabschänder verdammen?

Es wird keine Zusammenarbeit geben, laß dir das von jemand der außen vor steht und die ganze Sache in der BRD von außen beobachtet gesagt sein. Solange es in der BRD ein Schatzregal gibt werden die Leute ihre Funde nicht melden. Schlimm genug das deutsche Politiker sowas beschließen das soweit geht das Funde auf eigenem Grund und Boden in der BRD dem Land gehören (außer Bayern, da gibts ja kein Schatzregal und wird auch nie durchkommen weil es da noch sowas wie Recht und Ordnung gibt).

Schade das Du in der Vergangenheit lebst.

Und von Sondlern, die einzig um den Materiellen Wert sondeln, distanziere ich mich ausdrücklich.

Das Schatzregal ist eine gesetztlich Vorgabe, an die sich auch die Archäologen halten müssen.

Und in Bayern gab es auch gerade HD, weil sie die Sondler dort anscheinend nicht an das geltende Recht gehalten haben.
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Lojoer in 16. Februar 2014, 13:17:15
Hallo quink,
Bayern sist nun wohl das schlechteste Beispiel überhaupt.
1. Es hat kein Schatzregal
2. Es hat die meisten Sondengänger
und daraus folgt????????
3. Es hat in der Tat im Verhältnis zu der Anzahl der Sondengängern die wenigsten Fundmeldungen.
Warum?????
Gruß Jörg
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: der finder in 16. Februar 2014, 13:20:31
Moin,

die Zusammenarbeit kann hervorragend funktionieren wenn man nur will.
Schau einfach mal bei den Schleswig-Holsteinern oder Ostpfalensucher und Sondengaenger Hunte-Weser. die haben eine rege Zusammenarbeit mit der Archäologie die hervorragend klappt.

gruß der finder
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: quink in 16. Februar 2014, 13:42:12
Zitatdie Zusammenarbeit kann hervorragend funktionieren

Es mag zwar provuzierend klingen, aber warum sollten die die in einem Bundesland mit einem Schatzregal leben (also getzlich vorgeschrieben ist ALLE Funde auch auf Privatgrundstücken gehören dem Land) diese dem Land melden und abgeben?
Die ehrlichen Finder wären ihren Fund los, bekommen nen warmen Händedruck und vielleicht nen paar Euros und das wars.

Hier wunderschöner Artikel übrigens:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491894.html

Der Typ hat im Haus seiner Mutter im Keller nen Goldschatz gefunden, Wert 1,5 Millionen, hat sie da er ehrlich ist gemeldet und was gekommt er, nichts bekommt er, die Archäologen haben die Goldmünzen eingesackt, sagen er sei vom "besonderem wissenschaftlichen Wert".

Die Geschichte geht weiter, hier nen Artikel nen paar Jahre später:
http://www.focus.de/auto/neuheiten/forschung-und-technik-wem-gehoert-der-schatz_aid_207773.html
"Dem Hessen Friedhelm Scholl fiel ein Vermögen zu, als er in seinem Keller in Herborn einen Tontopf mit zehn Gold- und 1056 Silbermünzen fand. Dem Pfälzer Horst Brendel blieb von einem riesigen Münzschatz nichts."
und die Argumentation ist auch der Knaller:
",,Ein Fund ist nicht in erster Linie Privatbesitz, sondern ein Denkmal, das der Wissenschaft und der Öffentlichkeit gehört", erläutert Dieter Planck, oberster Archäologe in Baden-Württemberg und Befürworter des Schatzregals."

das schönste aber dort ist dieser Satz:
Das Eigentum an einem Schatz sei in Paragraf 984 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt – und zwar derart, wie es den Herborner Scholl noch heute freut: fifty-fifty für Grundstückseigner und Entdecker. Das BGB stünde über der Länderregelung.

und die Archäologen kriegen den Schatz doch nicht :frech:

Aber fragt euch mal was anderes, wenn dieser Typ nochmal einen Goldschatz entdecken würde, meint ihr ernsthaft er würde ihn nochmal ehrlich melden?
Das zum Thema Länder mit Schatzregal, die Leute sind nicht so blöd wie die Archäologen glauben, die Leute werden sich dreimal überlegen ob sie Funde melden
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. Februar 2014, 13:49:27
Zitat von: Lojoer in 16. Februar 2014, 13:17:15
Hallo quink,
Bayern sist nun wohl das schlechteste Beispiel überhaupt.
1. Es hat kein Schatzregal
2. Es hat die meisten Sondengänger
und daraus folgt????????
3. Es hat in der Tat im Verhältnis zu der Anzahl der Sondengängern die wenigsten Fundmeldungen.Warum?????
Gruß Jörg

Hallo Jörg,
das ist schon richtig,
allerdings dürfen sich Sondengänger auch in Bayern bei ihren Aktionen auf einem BD keinesfalls erwischen lassen.
Sobald ich eine Sonde auf einem BD erspähe wird gemeldet, KFZ-Kennzeichen, Foto mit dem Tele und ab geht die Post. Ich rede da gar nicht mehr viel herum, es wird kein persönlicher Kontakt mit dem Sondler stattfinden.

http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg.pdf
http://www.blfd.bayern.de/medien/aktuelles_thema_raubgraeber_07-2010.pdf

Gruß
Peter
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: quink in 16. Februar 2014, 13:50:08
Hier nochmal für alle Wortlaut §984 BGB:

§ 984
Schatzfund

Wird eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (Schatz), entdeckt und infolge der Entdeckung in Besitz genommen, so wird das Eigentum zur Hälfte von dem Entdecker, zur Hälfte von dem Eigentümer der Sache erworben, in welcher der Schatz verborgen war.


(und man bedenke das BGB steht ÜBER dem Länderrecht, also über den ganzen Schatzregalen, also alle hinfällig!!!!!).

Also zum mitschreiben und hoffentlich endgültig geklärt:
Schatzregale hinfällig, 50:50 Regelung (Eigentümer/Finder) in ganz BRD gültig!!!!!!!!!!!!
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. Februar 2014, 14:03:54
Zitat von: quink in 16. Februar 2014, 13:50:08
Hier nochmal für alle Wortlaut §984 BGB:

[
Also zum mitschreiben und hoffentlich endgültig geklärt:
Schatzregale hinfällig, 50:50 Regelung (Eigentümer/Finder) in ganz BRD gültig!!!!!!!!!!!!


wenn Du meinst das ist so,
probiers doch mal aus
:-D
:winke:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: quink in 16. Februar 2014, 14:09:48
das hat mit ausprobieren nichts zu tun, jeder BRD Richter muß bei euch so entscheiden, Bundesrecht steht über Landesrecht, da gibts nichts auszulegen dran  :frech:

Wenn der Typ mit dem "Barbarenschatz" vor Gericht zieht und auf  §984 BGB und 50% davon klagt wirst du sehen das die Richter so entscheiden müssen und er geht mit 50% des Fundes nach Hause.

ZitatIch rede da gar nicht mehr viel herum, es wird kein persönlicher Kontakt mit dem Sondler stattfinden.

Was du machen mußt, mußt du machen.

Fallersleben, der der die deutsche Nationalhyme geschrieben hat schrieb mal:
"Das größte Schwein im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. Februar 2014, 14:30:07
Zitat von: quink in 16. Februar 2014, 14:09:48
das hat mit ausprobieren nichts zu tun, jeder BRD Richter muß bei euch so entscheiden, Bundesrecht steht über Landesrecht, da gibts nichts auszulegen dran  :frech:

Wenn der Typ mit dem "Barbarenschatz" vor Gericht zieht und auf  §984 BGB und 50% davon klagt wirst du sehen das die Richter so entscheiden müssen und er geht mit 50% des Fundes nach Hause.

Was du machen mußt, mußt du machen.

Fallersleben, der der die deutsche Nationalhyme geschrieben hat schrieb mal:
"Das größte Schwein im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."

auch hier verwechselst Du offensichtlich irgend etwas!  :-D

Das hat absolut nichts mit denunzieren zu tun,
dies ist lediglich das Melden einer illegalen Handlung zum Schutz eines Bd`s!!
:winke:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: jansonde in 16. Februar 2014, 15:00:33
Mal so als Denkanstoß in den Raum geworfen:

Kann es nicht sein das die gezielte Kriminalisierung von Sondengängern, der teilweise sehr negative und ablehnende Kontakt auf Ämterebene, Claimdenken auf NFG Inhaberseite, Fehlinformationen, Streitsucht, Vorverurteilung, Engstirnigkeit,...

dazu führt das viele an einer Zasammenarbeit / Kooperation interessierte Nachwuchssondler in Anlehnung an Götz von Berlechingen denken...

LmaA, die jeweiligen Gesetze ihres Bundeslandes studieren und dann eben in aller Ruhe "ihr Ding" machen?


Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Jøran-Njål in 16. Februar 2014, 16:00:42
Zitat von: insurgent in 16. Februar 2014, 13:05:51
Schade das Du in der Vergangenheit lebst.
Wirklich bedauerlich, aber solche Sondengänger landen am Ende genau wie die ewig-gestrigen Archäologen auf dem Misthaufen der Vergangenheit.
Ich kenne einige Archäologen, die aufgrund schlechter Erfahrung absolut gegen Sondengänger waren aber in letzter Zeit angefangen haben, das noch mal zu überdenken, da es auch viele positive Beispiele von gute Zusammenarbeit existieren. Sie erkenne, das viele Sondengänger sich tatsächlich für die Geschichte interessieren und nicht für für materielle Werte, die die dann auf ebay und Co. in Euros umsetzen.  :super:

Zitat von: insurgent in 16. Februar 2014, 13:05:51
Und in Bayern gab es auch gerade HD, weil sie die Sondler dort anscheinend nicht an das geltende Recht gehalten haben.
Ja, die ersten Ergebnisse haben das leider auch bestätigt.  :wuetend:

@Quink
Es gab und es wird auch immer Beispiele geben, wo das Land nicht immer fair mit dem Finder umgehen wird. Aber das ist nicht nur in der Archäologie so, sondern in allen Gesellschaftsbereichen. Du kannst auch mal das Pech haben, das Du einen vermeintlichen Einbruch beobachtest, die Polizei anrufst und da es sich nur um einen Nachbar gehandelt hatte, der in seine eigene Wohnung eingebrochen ist, erhälst Du für den Polizeieinsatz eine saftige Zahlungsaufforderung. Nach Deiner Logik dürfte man also nicht mehr die Polizei rufen, weil man könnte ja ... Oder Dein Nachbar kippt um, Du rufst einen Krankenwagen aber Dein Nachbar geht es beim Eintreffen der Notärzte wieder besser. Tage später sollst Du diesen Krankenwageneinsatz bezahlen. Also, auch hier die Konsequenz, Nachbar liegen lassen, weggehen und ihn evtl. verrecken lassen, weil man könnte ja ...  ???!!!

Es ist leider so, das es nicht immer im Leben Fair zugeht. Aber das sind Ausnahmen. Für Dich steht daher eindeutig fest das,
Zitat von: quink in 16. Februar 2014, 13:42:12
Die ehrlichen Finder wären ihren Fund los, bekommen nen warmen Händedruck und vielleicht nen paar Euros und das wars.
Aber dagegen sprechen sehr viele Beispiele, wo die ehrlichen Finder entweder die Funde nach der Auswertung behalten durften oder zumindest eine (halbwegs) angemessene Fundbelonhung erhalten haben.


Viele Grüße,

Jøran-Njål
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: insurgent in 16. Februar 2014, 16:36:19
Zitat von: quink in 16. Februar 2014, 14:09:48
das hat mit ausprobieren nichts zu tun, jeder BRD Richter muß bei euch so entscheiden, Bundesrecht steht über Landesrecht, da gibts nichts auszulegen dran  :frech:

....


In diesem Fall (Denkmalschutzgesetz) gilt aber die Länderhoheit und nicht das Bundesrecht :frech:

Das einige Sondler immer so Geldgeil sein müssen und alles auf`s Schatzregal schieben :nono:

Und wo steht, das alles was man findet unter das Schatzregal fällt.

Entschuldige, aber das was Du schreibts entspricht in fast allen Dingen nicht dem tatsächlichen Gegebenheiten :-D
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Esmoker in 16. Februar 2014, 17:05:21
Quink deine Vergleiche hinken und du wirst es nie checken... Gott sei dank nimmt dich hier niemand mehr für voll  :super:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Erdspiegel in 16. Februar 2014, 17:38:41
Zitat von: quink in 16. Februar 2014, 14:09:48

Wenn der Typ mit dem "Barbarenschatz" vor Gericht zieht und auf  §984 BGB und 50% davon klagt wirst du sehen das die Richter so entscheiden müssen und er geht mit 50% des Fundes nach Hause.

Nein das wird er nicht.

1.)Wie der 'insurgent' schrieb,steht in Bezug auf die Denkmalschutzgesetzte die Landeshoheit über dem Bundesrecht.
2.)Hatte der Babarenschatz-Finder eine Erlaubnis vom Grundeigentümer zur Suche?? (Da würde ich aber staunen. :-D)
3.)Wurde der Schatzfund erst nach unsachgemäßer Bergung und maßgeblich erst nach Einleitung anderer Ermittlungen wegen Fundunterschlagungen gegen den Finder,vom Finder gemeldet.
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Caddy in 16. Februar 2014, 17:41:27
Zitat von: Erdspiegel in 16. Februar 2014, 17:38:41
Nein das wird er nicht.

1.)Wie der 'insurgent' schrieb,steht in Bezug auf die Denkmalschutzgesetzte die Landeshoheit über dem Bundesrecht.
2.)Hatte der Babarenschatz-Finder eine Erlaubnis vom Grundeigentümer zur Suche?? (Da würde ich aber staunen. :-D)
3.)Wurde der Schatzfund erst nach unsachgemäßer Bergung und maßgeblich erst nach Einleitung anderer Ermittlungen wegen Fundunterschlagungen gegen den Finder,vom Finder gemeldet.

Genau so siehts aus ! Sauber Erdspiegel.

Caddy
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Nanoflitter in 16. Februar 2014, 18:07:42
Zitat von: Furchenhäschen in 16. Februar 2014, 13:49:27
Hallo Jörg,
das ist schon richtig,
allerdings dürfen sich Sondengänger auch in Bayern bei ihren Aktionen auf einem BD keinesfalls erwischen lassen.
Sobald ich eine Sonde auf einem BD erspähe wird gemeldet, KFZ-Kennzeichen, Foto mit dem Tele und ab geht die Post. Ich rede da gar nicht mehr viel herum, es wird kein persönlicher Kontakt mit dem Sondler stattfinden.

Gruß
Peter

Dein Pflichtbewusstsein in Ehren, aber es gibt auch Fälle, wo man vom Archäologen zum Absuchen eines Bodendenkmals beauftragt wird. So wurde mir das jedenfalls auf dem Amt vermittelt. Zitat: "Auf bekannten Bodendenkmälern haben sie nichts zu suchen, es sei den, ich schicke sie dahin!"
Also erst mal deine Fotos machen, dann mal mit den Leuten reden und im Fälle der Illegalität kannst du dann immer noch dein Rechtsbewusstsein befriedigen.

Gruss...

Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Daniel in 16. Februar 2014, 18:18:43
Wo ist da jetzt das Problem? :kopfkratz:
Wenn er beauftragt wurde, dann kann er im Normalfall eine schriftliche Beauftragung zu Suche dort vorweisen.
Polizei kommt, liest die Beauftragung und frägt evtl. noch bei "Auftraggeber" nach und dass war´s dann aber auch.
Ich hätte da als "Kontrollierter" damit kein Problem, zumal ich bei einer Suche auf einem BD damit rechnen kann,dass ich kontrolliert werde.
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Nanoflitter in 16. Februar 2014, 18:32:33
Erst schießen, dann fragen, so geht's doch auch nicht!  :nono:

Gruss...
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: der finder in 16. Februar 2014, 19:09:27
Moin,

in Niedersachsen, jetzt auch mit Schatzregal, will dir niemand deine Funde wegnehmen (die wüßten auch nicht wo sie das alles Lagern sollten) klar wollen sie die Sachen erstmal haben, nach der Auswertung und Dokumentation bekommen wir _ALLES_ wieder. Hin und wieder kommt ne Anfrage von einem Archäologen ob er sich das eine oder andere für ne Ausstellung ausleihen darf. So kommen wir super miteinander aus.

Im Schatzregal ist eine angemessene finanzielle Entschädigung mit drin.
gruß der finder
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Caddy in 16. Februar 2014, 19:38:30
Das Thema ist ganz schön gekippt ....  :kopfkratz:

Mir gings eigentlich eher um die Ausstrahlung von öffentlichen Foren, sowie aufgebauschte Aktivitäten, welche sich letztendlich immer wieder als Lachnummer entpuppen.

Ich habe oftmals das Gefühl, dass ich mich als Sondengänger und Geschichtsorientierter schämen müsste, da gewisse Schlauköpfe und Rechtsverdreher in den Foren "wilde Sau" spielen.

Gehts noch jemandem so ?

Caddy
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: insurgent in 16. Februar 2014, 19:43:23
Zitat von: Perun in 16. Februar 2014, 19:38:30
Das Thema ist ganz schön gekippt ....  :kopfkratz:

Mir gings eigentlich eher um die Ausstrahlung von öffentlichen Foren, sowie aufgebauschte Aktivitäten, welche sich letztendlich immer wieder als Lachnummer entpuppen.

Ich habe oftmals das Gefühl, dass ich mich als Sondengänger und Geschichtsorientierter schämen müsste, da gewisse Schlauköpfe und Rechtsverdreher in den Foren "wilde Sau" spielen.

Gehts noch jemandem so ?

Caddy

Dem kann ich nur zustimmen. :friede:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Levante in 16. Februar 2014, 20:03:16
Huhu,

nachdem ich mich nun in diversen anderen Foren mal angemeldet habe, konnte ich einen ganz guten Eindruck bekommen, welche Ideale und Meinungen propagiert werden.

Ich bin in anderen Foren gerne bereit, bei der Bestimmung von Keramik zu helfen, mehr ist aber leider kaum möglich.

Da die Meinungen und Einstellungen teilweise sehr weit auseinander gehen.

Ich bin weiter für eine Zusammenarbeit, auch wenn man immer mehr aufgaben übernehmen muss, da wie bei uns in Hessen einfach kein Geld in der Kasse ist.

Aber dann mache ich meine Recherche, Begehung, Dokumentation , Einmessung, Grabung, Bestimmung und Restauration eben selbst oder auf eigenen Kosten.

So lange ich dafür die Genehmigung habe.

Das hat mich die letzten Jahre nur weiter gebracht.

Auch wenn die mangelnde Unterstützung von der Landesarchäologie manches mal etwas deprimierend ist.

Als nächster logischer Schritt ist es an der Zeit die Eigenfunde auch noch selbst zu publizieren.  :smoke:


Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Derfla in 16. Februar 2014, 20:26:16
Ich weiß nicht, warum sich hier so manche aufregen. Das Schatzregal ist ja inzwischen durch das
Verassungsgericht bestätigt worden, ist Ländersache ( Kulturhohheit der Länder). Inzwischen gibt es aber auch wissenschaftliche Arbeiten, die gerade diese Schatzragalien in ihren verschiedenen Ausführungen als Verfassungswidrig titulieren und zwar dann, wenn keine entspechende Entschädigung per Gesetzt gewährt wird. Wir haben hier in Deutschland eine parlamentarische Demokratie, d.h., die Gesetze werden von sog. gewählten Volksvertretern beschlossen. Wie Gesetze eingebracht werden ist hierbei ja auch geregelt ( Anhöhrung von sog. ausgewählten Spezialisten). Die Volksvertreter selber holen sich ihre Ratschläge zur Gesetzesvorlage in der Regel auch bei den Vertretern des Denkmalamtes ein, die von Vornherein prinzipiell für ein Schatzregal plädieren auch wenn in der Anhöhrung andere dagegen sind ( Spruch eines hohen Denkmalschutzmannes " was wollen denn die Abgeordneten, die Gesetze mache doch im Grunde genommen ich". Dieser Spruch, den ich erfahren habe, hat mir selber sehr zu denken gegeben. Ist hier möglicherweise die parlamentarische Demokratie auf einem Irrweg indem nur noch sog. Spezialisten zur Gesetzgebungsfindung herangezogen werden? Was wäre denn, wenn wir eine direkte Demokratie hätten und eine Volksbefragung würde durchgeführt zu solchen Themen. Die Akzeptanz für derartige Gesetze sehe ich beim Souverän selber als gering an. Das hat viele Gründe. Mittelalterliche Regalien wie sie so jetzt wieder eingeführt wurden, widersprechen dem juristischen Empfinden des Souveräns. Wäre doch mal sehr interessant für Allensbach hier eine größere representative Umfrage zu starten. Ich glaube, da würde es in einigen Kreisen sehr lange Gesichter geben. Das hat im Übrigen mit Geldgeil nichts zu tun wie so mancher hier behauptet. Ich glaube auch, daß der Souverän auch an der Geschichte großes interesse hat aber nicht nur auf seine Kosten wenn es ihn berührt.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: fafnir in 16. Februar 2014, 20:45:09
Zitat von: Perun in 16. Februar 2014, 19:38:30
Das Thema ist ganz schön gekippt ....  :kopfkratz:

Mir gings eigentlich eher um die Ausstrahlung von öffentlichen Foren, sowie aufgebauschte Aktivitäten, welche sich letztendlich immer wieder als Lachnummer entpuppen.

Ich habe oftmals das Gefühl, dass ich mich als Sondengänger und Geschichtsorientierter schämen müsste, da gewisse Schlauköpfe und Rechtsverdreher in den Foren "wilde Sau" spielen.

Gehts noch jemandem so ?

Caddy

Absolut, aber ich muss ehrlich sagen, dass die Ausstrahlung deiner Beiträge bei mir auch meistens fremdschämen verursacht.  :winke:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Caddy in 16. Februar 2014, 20:52:26
Zitat von: fafnir in 16. Februar 2014, 20:45:09
Absolut, aber ich muss ehrlich sagen, dass die Ausstrahlung deiner Beiträge bei mir auch meistens fremdschämen verursacht.  :winke:

Gelesen und akzeptiert.

Caddy
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Jøran-Njål in 17. Februar 2014, 00:16:57
Zitat von: Perun in 16. Februar 2014, 19:38:30
Ich habe oftmals das Gefühl, dass ich mich als Sondengänger und Geschichtsorientierter schämen müsste, da gewisse Schlauköpfe und Rechtsverdreher in den Foren "wilde Sau" spielen.

Ich bin da geteilter Meinung. Einerseits begrüsse ich diese "wilden Säue" in den Sondengängerforen, da es dem neuen Gesetz in
Schleswig-Holstein (später vielleicht auch in den anderen Bundesländer) wohl helfen wird.  :super:
Aber andererseits hoffe ich auch, das die Hardliner unter den Archäologen diese "wilde Säue" nicht als Argument
gegen Sondengänger verwenden.  :besorgt:


Viele Grüße,

Jøran-Njål
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: jansonde in 17. Februar 2014, 00:26:17
Wir schreiben aktuell das Jahr 2014.

So lange in unserem Land nicht gleichgeschaltet wird...

ist nicht die Meinung einiger Herrn auf Amtsseite maßgeblich sondern der Gesetzestext. :winke:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Belenos in 17. Februar 2014, 08:39:51
Zitat von: quink in 16. Februar 2014, 13:50:08
Hier nochmal für alle Wortlaut §984 BGB:

§ 984
Schatzfund

Wird eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (Schatz), entdeckt und infolge der Entdeckung in Besitz genommen, so wird das Eigentum zur Hälfte von dem Entdecker, zur Hälfte von dem Eigentümer der Sache erworben, in welcher der Schatz verborgen war.


(und man bedenke das BGB steht ÜBER dem Länderrecht, also über den ganzen Schatzregalen, also alle hinfällig!!!!!).

Also zum mitschreiben und hoffentlich endgültig geklärt:
Schatzregale hinfällig, 50:50 Regelung (Eigentümer/Finder) in ganz BRD gültig!!!!!!!!!!!!

Moin,

schön wäre es, aber es ist nicht so. Der Art. 73 EGBGB besagt, dass Regale in den Ländern von der Reglung im § 984 ausgenommen sind.

Es ist übrigens falsch, wenn hier behauptet wird, das Verfassungsgericht hat die Rechtmäßigkeit der Schatzregalien überpürft. Richtig ist, dass lediglich die verfassungsmäßigkeit des SR in BW überprüft wurde.

Es gibt aber zwei Meinungen zum Art 73 EGBGB.

1. Die sehen es so wie das Verfassungsgericht zum SR in BW

2. Die sehen den Art 73 EGBGB so, dass hier nur die bestehenden SR betroffen sind, nicht dass neue Regalien eingeführt werden dürften.

..... und ein Verband arbeitet immerhin - Hadrians Erben e. V.

Viele Grüße


Walter
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Jøran-Njål in 22. Februar 2014, 22:01:09
Hallo Walter,

ich habe mal eine Frage: Wenn zu diesem Thema in einem Sondengängerforum öffentlich folgender Satz geschrieben worden ist
ZitatDen Kollegen in und um Speyer sei dringend geraten den häuslichen Frühjahrsputz vorzuziehen...
Ist das dann nicht schon eigentlich ein Aufruf zu einer Straftat?

Viele Grüße,

Jøran-Njål
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Caddy in 23. Februar 2014, 00:07:54
Zitat von: Jøran-Njål in 22. Februar 2014, 22:01:09
Hallo Walter,

ich habe mal eine Frage: Wenn zu diesem Thema in einem Sondengängerforum öffentlich folgender Satz geschrieben worden istIst das dann nicht schon eigentlich ein Aufruf zu einer Straftat?

Viele Grüße,

Jøran-Njål

Nee, das ist nur Dummgeschwätz aus bekanntem Hause...

Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Jøran-Njål in 23. Februar 2014, 15:51:31
Dummgeschwätz von einem Sondengängerbuchautor und Sondengängerhändler?
Holla...  :staun:


Viele Grüße,

Jøran-Njål
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Caddy in 23. Februar 2014, 16:00:22
Zitat von: Jøran-Njål in 23. Februar 2014, 15:51:31
Dummgeschwätz von einem Sondengängerbuchautor und Sondengängerhändler?
Holla...  :staun:


Viele Grüße,

Jøran-Njål

:kopfkratz: Verkauft er auch schon Sondengänger ?  :narr:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Jøran-Njål in 23. Februar 2014, 18:15:36
Weiß ich ja nicht, daher auch ein "?" am Ende.
Aber nach Deinem Kommentar gehe ich nun davon aus: Nein.

Viele Grüße,

Jøran-Njål
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Caddy in 04. März 2014, 21:48:31
Aber schön anzusehen sind auch die Kämpfe der Metalldetektoren-Händler in gewissen Foren, sowie eine gewisse Unterwanderung.
Da wird mal gelöscht, verschoben, gesperrt ... an anderer Stelle gibts wieder Konter und ein anderer Händler wird geixxxt ... und es wird Forenabhängig geschleimt und geworben.

Meine Güte ... der Kindergarten der "Sondler" verliert immer mehr an Glaubwürdigkeit, ist kaum noch mit anzusehen.
Neuzugänge, speziell auch durch Printmedien und Internetforen verarscht und falsch informiert, fallen auf die Fresse und liefern wieder wieder ein scheiss Bild zur Zusammenarbeit in der Geschichtsforschung.

So langsam stehe ich auch hinter anständigen Gesetzesverschärfungen !

Caddy

Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: RayRedditch in 05. März 2014, 10:59:40
Wie so tut man nicht das Englische PAS Model in Deutschland. In England war genau das selbste Problem, kein Meldungen, kein Funde zum auswerten, kein fundplatz gemeldet !!!
Vor dem PAS war nur 3,000 Meldungen in dem 9 Jahr davor, aber nach dem PAS System ist 900,000 Meldungen.
Ist seht einfach. Alles werde gemeldet, find Platz auch. Was ist vor und nach dem Meldungen ausgegraben werde zum Finder gerechnet als eigen find.
Danach als es von "historisch oder kulteral Bedeutung" gefunden, werde es von dem Archivs gehalten, aber 100% Wert ausbezahlt (50% Finder, 50% Land Eigentümer )
Was werde nicht von "historisch oder kulteral Bedeutung" ist wieder an Finder un Land Eigentümer gegeben zum Verkauf oder schenken (oder selbst halten) gegeben.
Kein Problem, alle sind Gewinner damit.
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: lord3d in 05. März 2014, 13:31:27
Zitat von: RayRedditch in 05. März 2014, 10:59:40
Wie so tut man nicht das Englische PAS Model in Deutschland. In England war genau das selbste Problem, kein Meldungen, kein Funde zum auswerten, kein fundplatz gemeldet!!!

England ist mittlerweile durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Die Zerstörung von Fundzusammenhängen hat das nur gefördert, selten ist ein Sondengänger mal bereit, etwas im Boden zu lassen (obwohl das an seinen Ansprüchen nichts ändern würde). Schon mal in ein britisches Schatzsuchermagazin geschaut? Es geht nur um's Geld, überall Auktionsergebnisse und Preislisten, von Fibeln über Münzen bis Schmuck. Spektakuläre Funde kommen dabei natürlich ans Licht, der Preis, der dafür gezahlt wird, ist meines Erachtens aber entschieden zu hoch. Und wenn die öffentliche Hand die Summe für einen bedeutenden Fund nicht aufbringen kann, landet er in der nächsten Kunstsammlung.
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Caddy in 05. März 2014, 15:27:39
Hmm ... irgendwie alles am Thema vorbei ....  :kopfkratz:

Mir ging es eher so um das Bild der "Sondler" ( in D und nicht in GB ), welches so in den Foren öffentlich rüber gebracht wird.

Aber egal ... weitermachen ...
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Belenos in 07. März 2014, 07:44:13
Zitat von: Lojoer in 16. Februar 2014, 13:17:15
Hallo quink,
Bayern sist nun wohl das schlechteste Beispiel überhaupt.
1. Es hat kein Schatzregal
2. Es hat die meisten Sondengänger
und daraus folgt????????
3. Es hat in der Tat im Verhältnis zu der Anzahl der Sondengängern die wenigsten Fundmeldungen.
Warum?????
Gruß Jörg

Moin Jörg,

in der Literatur wurde einmal BY wegen der vielen Fundmeldungen im Verhältnis zu BW herausgestellt. Jetzt ist es nicht mehr so und Du fragst warum.

Ja, warum? Lies Dir mal die Geschichte von Fridolin Beßler im Schatzsucher Magazin durch oder von Frau Luda, beide hatten ihre Funde zur 10-jährigen Leihe der Staatssammlung überlssen, als sie die Funde zurück haben wollten wurden diese flucks in die Denkmalliste eingetragen, in der Hecktik sogar die Knochen, die nicht aufgenommen werden dürfen. Über 10 Jahre müssten die Finder auf eigenem Grund, also 100% Eigentümer der Funde durch alle Gerichte klagen und jede Menge Geld vorschießen bis sie gewonnen haben, aber die Funde doch nicht zurück bekamen, weil sie in der Denkmalliste eingetragen waren, so wurden sie nur in Geld entschädigt und auch über die Höhe der Entschädigungssumme müsste nochmals bis zum OLG geklagt werden.

Das sind nur zwie von vielen Fällen. Wer so Entdecker behandelt muss sich nicht wundern, dass nichts gemeldet wird.

Nachdem die Bayern das Nichtfundmeldeverhalten selbst herausbeschworen haben reist Dr. Sommer durch die Lande und propagiert, dass ein SR ruhig eingeführt werden könne, da ja auch in Bayern ohne SR nichts gemeldet wird.

Viele Grüße

Walter

Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Furchenhäschen in 07. März 2014, 09:00:25
Zitat von: Belenos in 07. März 2014, 07:44:13
Moin Jörg,


Ja, warum? Lies Dir mal die Geschichte von Fridolin Beßler im Schatzsucher Magazin durch oder von Frau Luda, beide hatten ihre Funde zur 10-jährigen Leihe der Staatssammlung überlssen, als sie die Funde zurück haben wollten wurden diese flucks in die Denkmalliste eingetragen, in der Hecktik sogar die Knochen, die nicht aufgenommen werden dürfen. Über 10 Jahre müssten die Finder auf eigenem Grund, also 100% Eigentümer der Funde durch alle Gerichte klagen und jede Menge Geld vorschießen bis sie gewonnen haben, aber die Funde doch nicht zurück bekamen, weil sie in der Denkmalliste eingetragen waren, so wurden sie nur in Geld entschädigt und auch über die Höhe der Entschädigungssumme müsste nochmals bis zum OLG geklagt werden.  Das sind nur zwie von vielen Fällen. Wer so Entdecker behandelt muss sich nicht wundern, dass nichts gemeldet wird.

Viele Grüße

Walter



Hallo Walter,

das kann ich in der Gänze überhaupt nicht nachvollziehen!
Ich bin Bayer und mache seit 44 Jahren Feldbegehungen!
Ich lege meine Funde regelmässig vor und stelle ebenso Leihgaben für diverse Ausstellungen, auch Dauerleihgaben mit Vertrag zur Verfügung!
Mir ist es bislang noch nicht ein einziges Mal passiert, dass ich irgend ein Fundstück nicht mehr zurück bekommen hätte.
Mich wundert das Ganze hier schon sehr.
Zugegebenermassen ist die Personaldecke des Blfd aufgrund von politischen Irrwegen stark reduziert worden und die Ansprechpartner vor Ort fehlen häufig oder sind überlastet aber Fundeinbehalte des Amtes wären mir jetzt völlig neu.

Ich denke in der Summe macht es letztendlich keinen Unterschied bei der Entscheidungsfindung des Amtes ob ein Sondler oder ein Augensucher archäologische Funde vorlegt.
Ich meine,
dass sehr entscheidend ist wie Funde dokumentiert und vorgelegt werden.

Gruß
Peter
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Lojoer in 07. März 2014, 09:54:52
Hallo Walter,
ich kenne die angesprochenen Fälle nicht, da das Schatzsuchermagazin nicht zu der Literatur gehört, die ich bevorzuge.
Gruß Jörg
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Derfla in 10. März 2014, 10:17:07
Lord3d!
Glaubst Du wirklich daß nur in England der Boden durchlöchert wie ein Schweizerkäse ist. Das ist bei uns genauso. Man kann ja auch den Kopf in den Sand stecken. Wenn ich die Äcker ansehe, dann kann ich sie ja auch als unendlich viele aneinandergereihte Löcher betrachten, die bis ca 40 cm Tiefe reichen, wenn der Pflug darüber ging ( Definition: eine Pflugschar besteht aus unendlich vielen Löchern, die so nah aneinandergereiht sind, daß sie als Einzelloch nicht mehr erkannt werden können). Dann zu den Meldungen in Bayern. Das wird bei besonderen Funden prinzipiell so gemacht, hat also System. War an diesem Wochenende bei einem Freund in Bayern, der ein bronzezeitliches Wagengrab in einer Pipelinetrasse entdeckt und gemeldet hatte. War für die Archäologen nicht zu sehen, da keine Verfärbungen da waren, weil Flieserde dieses Grab bis zu einer gewissen Tiefe überzogen hatte. Bei der allgemeinen öffentlichen Vorstellung des Ergrabenen kamm dann der Herr Dr. Sommer aus München und zog dann öffentlich im Beisein der Fundmelder übel über die Sondler her. Daß da keiner mehr was anmeldet ist doch ganz klar. Diese Art, die ja wirklich System hat, wurde wahrscheinlich auch deswegen gewählt, daß keine Fundmedungen mehr kommen, und daß man dann solche Behauptungen aufstellen kann.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: jansonde in 10. März 2014, 11:23:01
Es scheint aber in Bayern auch eine eigenartige Art der Zählung der Fundmeldungen zu herrschen...

Angeblich sollen in Bayern ja nur Fundmeldungen im jeweils zweistelligen Bereich durch Sondler in den letzten Jahren gemacht worden zu sein.

Seltsam, die paar Sondler die ich in Bayern kenne haben dann zusammen schon mehr Fundmeldungen gemacht als vom Amt angegeben worden sind... :dumdidum:
Titel: Re:Wenn man so durch die Foren tingelt ...
Beitrag von: Daniel in 10. März 2014, 16:09:10
Ganz aktuell!
Stillleben auf einer Grabung. :dumdidum:
Es geht durchaus miteinander!