Sucherforum

Sondengehen => Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User => Thema gestartet von: findlingpb in 04. Februar 2009, 23:48:01

Titel: RLP
Beitrag von: findlingpb in 04. Februar 2009, 23:48:01
Hallo Gemeinde,

also, ich hab gestern nur noch gestaunt.
Hatte ein Fax mit einer Bitte um die Suchgenehmigung gestellt und die Antwort schon abgeschrieben, als gestern ein Brief mit einer Art formlosen Genehmigung im Kasten lag.
Ohne Kosten.
Natürlich mit dem Hinweis auf Grundstücksbesitzer und der Nummer des zuständigen Archäologen.
Das ist nach meinem Zuzug aus NRW doch mal eine schöne Überraschung:-)

Gruss
findling
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Hajo in 05. Februar 2009, 05:15:24
Hast Du ein gewises Gebiet bekommen?

Mfg. Hajo
Titel: Re: RLP
Beitrag von: stratocaster in 05. Februar 2009, 12:43:28
Hallo

hast Du den Antrag bei der "Unteren Denkmalschutzbehörde" gestellt, d.h. beim Landkreis
oder bei der Denkmalfachbehörde "Generaldirektion Kulturelles Erbe", d.h. ehemals
Landesamt für Denkmalpflege ?
Kannst oder willst Du was über die Gegend in RLP sagen ?

Gruß  :winke:
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Jay in 05. Februar 2009, 15:15:44
Hi..
Würde mich ja auch mal interessieren, wie deine Anfrage formuliert war?
Kannst du uns vielleicht dazu auch etwas sagen?

Greetz..Jaj! :sondi:
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Rheingauner in 05. Februar 2009, 20:08:15
Hi,
wie Jaj83 schon schrieb, interessiert mich das auch brennend, zumal ich ganz andere Aussagen des Amtes kenne.
Gruss und Glückwunsch zur Genehmigung
Titel: Re: RLP-->Antworten
Beitrag von: findlingpb in 05. Februar 2009, 23:23:58
Hast Du ein gewises Gebiet bekommen?

Mfg. Hajo

ja, "Stadtgebiet"



Hallo

hast Du den Antrag bei der "Unteren Denkmalschutzbehörde" gestellt, d.h. beim Landkreis
oder bei der Denkmalfachbehörde "Generaldirektion Kulturelles Erbe", d.h. ehemals
Landesamt für Denkmalpflege ?
Kannst oder willst Du was über die Gegend in RLP sagen ?

Gruß   


Jaj83
Aristokrat

Den Antrag hab ich nach telefonischem Durchfragen beim Wirtschaftshof gestellt, bei uns in NRW war das das Hochbauamt.




   Re: RLP
« Antworten #3 am: Heute um 15:15:44 »   

--------------------------------------------------------------------------------

Hi..
Würde mich ja auch mal interessieren, wie deine Anfrage formuliert war?
Kannst du uns vielleicht dazu auch etwas sagen?

Greetz..Jaj! 

Also, ich hab geschrieben, dass ich neu zugezogen bin und mein Hobby hier gerne fortsetzen würde, zumal ich in NRW ja auch eine Genehmigung habe und mich brennend für Geschichte interessiere, was ja alles stimmt.
Mein Interesse, mit dem zuständigen Archäologen zusammenzuarbeiten, habe ich auch bekundet, was wiederrum auch stimmt.
Habe auch berichtet,dass ich meist nur Schrott finde...stimmt auch *lol



Rheingauner
Aristokrat

Hi,
wie Jaj83 schon schrieb, interessiert mich das auch brennend, zumal ich ganz andere Aussagen des Amtes kenne.
Gruss und Glückwunsch zur Genehmigung


bedankt:-)


Titel: Re: RLP
Beitrag von: Lojoer in 06. Februar 2009, 07:41:02
Hi findling,
Du hast Deinen Antrag beim Wirstschaftshof gestellt !? Ich gehe davon aus Stadt Mainz? Soviel ich weis hatten wir den bisher als Ansprechpartner noch nicht. Normalerweise ist das LDA für solche Anfragen zuständig. Aber egal, hauptsache Du hast ein entsprechendes Papier in der Tasche.
Gruß Jörg
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Jay in 06. Februar 2009, 08:52:18
Guten Morgen..
kannst du uns die Anfrage nicht mal zur Ansicht
hier online stellen??
Das wäre schon sehr nett von dir..so kann man
mal im Vergleich zu abgelehnten Anträgen erkennen,
was man vielleicht falsch gemacht hat.

Danke im Voraus..!
Titel: Re: RLP
Beitrag von: findlingpb in 06. Februar 2009, 10:22:35
mach ich nächste Woche gerne:-)
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Jay in 06. Februar 2009, 10:42:12
Damit wirst du einigen hier eine gute Hilfestellung
geben können.. :winke:
Titel: Re: RLP
Beitrag von: stratocaster in 06. Februar 2009, 14:49:14
Zitat von: Lojoer in 06. Februar 2009, 07:41:02
Hi findling,
Du hast Deinen Antrag beim Wirstschaftshof gestellt !? Ich gehe davon aus Stadt Mainz? Soviel ich weis hatten wir den bisher als Ansprechpartner noch nicht. Normalerweise ist das LDA für solche Anfragen zuständig. Aber egal, hauptsache Du hast ein entsprechendes Papier in der Tasche.
Gruß Jörg

In RLP wird die Genehmigung nach §21 des DSchPflG durch die
Untere Denkmalschutzbehörde erteilt, die sich eventuell auf die Denkmalfachbehörde abstützt.
Wenn in RLP eine Genehmigung durch die Generaldirektion Kulturelles Erbe erteilt wird
(ehemals LAD), dann ist das eigentlich nicht gesetzeskonform ("Amtsanmaßung" ?);
es sei denn, die Untere Denkmalschutzbehörde hat ihre Kompetenz abgegeben, was ich mir aber nicht vorstellen kann,
denn nur diese hat ja ein Verfügungsrecht. Die Fachbehörde berät nur; so steht es im RLP-Gesetz.

Wirtschaftshof sagt mir gar nichts. Vielleicht wird dort die Funktion der Unteren Denkmalschutzbehörde
wahrgenommen.

Gruß  :winke:
Titel: Re: RLP
Beitrag von: findlingpb in 06. Februar 2009, 21:56:28
*Wirtschaftshof sagt mir gar nichts. Vielleicht wird dort die Funktion der Unteren Denkmalschutzbehörde
wahrgenommen...*

ja, das kann sein, es ist mir aber eigentlich ziemlich wurscht, ich hab jedenfalls mein Papier :zwinker:
Titel: Re: RLP
Beitrag von: columbus in 06. Februar 2009, 23:42:16
Zitat von: findlingpb in 06. Februar 2009, 21:56:28
*Wirtschaftshof sagt mir gar nichts. Vielleicht wird dort die Funktion der Unteren Denkmalschutzbehörde
wahrgenommen...*

ja, das kann sein, es ist mir aber eigentlich ziemlich wurscht, ich hab jedenfalls mein Papier :zwinker:


Das Antragsschreiben mit dem genauen Wortlaut wäre auch für mich interessant, denn der Werdegang ist schon fast legendär
Titel: Re: RLP
Beitrag von: stratocaster in 07. Februar 2009, 11:11:26
Um das von meiner Seite aus klarzustellen:

Herzlichen Glückwunsch zur Genehmigung  :super:

Aber ich finde das wirklich erstaunlich,
meine Erfahrungen sind ganz andere, aber das hängt sicher von
der Gegend in RLP ab und den dort Zuständigen.

Gruß  :winke:
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Carolus Rex in 07. Februar 2009, 12:24:55
Hi

Ich denke, dass es mit der Genehmigung nicht so ganz richtig ist.

Meines Wissens ist Dr. Ruprecht in Mainz zuständig.
Und er ist absolut gegen Sondler.
Hab mal etwas nachgeschaut und interessantes gefunden.

Die Folgenden Link´s finden sich auf der 1. Seite wieder.

http://www.gdke-rlp.de/buk/index.htm    ---------------> Ehrenamt

http://www.archaeologie-mainz.de/      -----------------> [Hier können Sie das Antragsformular für den Mainzer Ehrenamtspass als
                                                                            PDF - Datei herunterladen]

http://www.mainzer-freiwilligen-zentrum.de/downloads/download_antragsformular.pdf

Gruß CR
Titel: Re: RLP
Beitrag von: findlingpb in 07. Februar 2009, 23:54:36
@columbus

und an alle, die es interessiert.
Mein Antragstext sah so aus, wie in der Anlage.

Und um jetzt mal was klarzustellen:
Ich habe WIRKLICH vor, mit dem Amt zusammenzuarbeiten.
Denn ausser stressfreiem Suchen hat das noch den Vorteil, dass man mit Leuten in Kontakt kommt, die mehr wissen, als man selbst.
Und ehrlich...wer von uns glaubt denn wirklich an den wertvollen Schatz?
Mit mir ist es so, wie mit vielen anderen Leuten auch...der eine joggt, der andere fährt Fahrrad, ich sondele nun mal gerne um abzuschalten. :zwinker:

Gruss
Findling

Titel: Re: RLP
Beitrag von: Jay in 08. Februar 2009, 00:00:39
Zitat von: findlingpb in 07. Februar 2009, 23:54:36
@columbus

und an alle, die es interessiert.
Mein Antragstext sah so aus, wie in der Anlage.

Und um jetzt mal was klarzustellen:
Ich habe WIRKLICH vor, mit dem Amt zusammenzuarbeiten.
Denn ausser stressfreiem Suchen hat das noch den Vorteil, dass man mit Leuten in Kontakt kommt, die mehr wissen, als man selbst.
Und ehrlich...wer von uns glaubt denn wirklich an den wertvollen Schatz?
Mit mir ist es so, wie mit vielen anderen Leuten auch...der eine joggt, der andere fährt Fahrrad, ich sondele nun mal gerne um abzuschalten. :zwinker:

Gruss
Findling



Ja, so sehe ich es auch..aber es wird Einem manchmal auch nicht
leicht gemacht, überhaupt die Gelegenheit zu bekommen,
von offizieller Seite aus ein Denkmal mit einer Sonde begehen zu dürfen.

Vielen Dank für's online stellen des Antrags!! :winke: :winke:
Titel: Re: RLP
Beitrag von: findlingpb in 08. Februar 2009, 00:07:36
keine Ursache  :zwinker:
Titel: Re: RLP
Beitrag von: DonCordoba in 08. Februar 2009, 00:20:38
 :staun:  :staun:  :sondi:
Das is ja ma geil!

Gehe in mich; bei einem Gläschen Chateauneuf
Grüße,
Michael...
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Belenos in 14. Februar 2009, 17:23:13
Leute - nun bekommt Euch mal wieder ein. Ich habe schon bei SDE zu dieser angeblichen Genehmigung geschrieben, dass es keine ist.

Die angefragte Stelle ist weder sachlich noch rechtlich zuständig und die Antwort hat vermutlich ein Azubi im ersten Lehrjahr geschrieben.

Viele Grüße

Walter
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Lojoer in 14. Februar 2009, 19:25:03
Walter,
natürlich hast Du recht. Die genehmigung ist rechtlich nicht von belang. Aber nun muss man sich natürlich fragen, in wie weit ist dem Bürger zuzumuten festzustellen, ob eine Behörde zuständig ist. Das müssten die die die Genehmigung ausstellen eigendlich selbst wissen. Insofern würde ich mit einer solchen amtlichen Genehmigung schon suchen gehen und mich auf sie berufen. Spätestens bei der ersten Fundmeldung wird dies wahrscheinlich richtig gestellt.
Gruß Jörg
Titel: Re: RLP
Beitrag von: (((schweiner))) in 02. Juni 2009, 16:01:57
Zitat von: Carolus Rex in 07. Februar 2009, 12:24:55
Hi

Ich denke, dass es mit der Genehmigung nicht so ganz richtig ist.

Gruß CR

Hi

das denke ich auch, er wird vermutlich eine Bescheinigung erhalten haben.

Grüße
Schweiner
Titel: Re: RLP
Beitrag von: Pituli in 03. Juli 2009, 13:18:35
Da es schon eine Weile her ist kann ich mir vorstellen das """findlingbp""" eine faule Nuss ist. Wollt sich halt wieder einer profilieren :narr:
Bei solchen " Herr Merkwürden " kann ich sogar Ruppi verstehen. :cop:

Und mal ganz ehrlich, ich fahre auch nicht von Frankfurt nach Berlin und fang an zu sondeln. Soll jeder in seinem Bereich bleiben und gut ists. Man kann sich ja gegenseitig besuchen um was anderes gebietsmässig kennenzulernen.
So schwer ist das gar nicht, probierts mal.

gruß

Wilhelm/Pituli