Sucherforum

Sondengehen => Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User => Thema gestartet von: Grenzton in 10. Mai 2007, 17:48:29

Titel: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 10. Mai 2007, 17:48:29
Hallo!

Für alle die es interessiert.
Nachdem ich nun mehrfach an der Fundstelle im südlichen Münsterland war, ist es klar; es wird nun professionell. :jump: :jump:
Für morgen habe ich mit Archäologen der zuständigen Bodendenkmalbehörde einen Ortstermin vereinbart, da ich mit großer Warscheinlichkeit ein neolithisches Urnenfeld entdeckt habe.  Die Bodenumstände deuten auf alle Fälle darauf hin.
Wenn Ihr mögt kann ich Euch ja auf dem Laufenden halten. 

Ein großes "DANKE" an Gerd, Edi und Dirk für Eure stärkenden Worte, nun ist mir wohler.

Gruß, Kalle
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: heiko183 in 10. Mai 2007, 18:19:00
hi

super glückwunsch, so baut sich dann gutes verhältnis auf ....
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 10. Mai 2007, 18:25:17
Hallo Heiko.
Ich hoffe auch, vielleicht lassen die mich ja auch mithelfen, und wenn es nur Kaffee kochen ist.
Wenn es eine Grabung wird wäre ich sehr gerne dabei.

Kalle
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: heiko183 in 10. Mai 2007, 18:34:26
also normalerweise wird sowas schon gemacht, daß man helfen darf.


gruß
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: wühlmaus in 10. Mai 2007, 18:51:28
 :winke:

Hi Kalle

ich hab noch ein kleines Schmankerl für Dich.
Nachdem mir deine gezackten Scherben nicht aus dem Sinn gingen, hab ich doch nochmal in die Göttinger Typentafen geschaut. Ich muß meine Meinung revidieren: Sie scheinen ebenfalls neolithisch zu sein!

Während des Endneolithikums, gleichzeitig zur Trichterbecherkultur, gab es eine Gruppe, die nach ihren Hauptfundplätzen Walternienburg/Bernburg genannt wird. Eigentlich im sächsisch-thüringischem Raum beheimatet, könnte sie aber wohl durchaus ins Münsterländische ausstrahlen ...
Im betreffenden Fundmaterial gibt es große Schüsseln mit gezackten Rändern. Schau mal das angehängte Bildchen (Nr.7), das würde auch zu deinem vermuteten DM von ca. 45 cm passen!
Bei mir am Niederrhein hat sich zwar fast alles getummelt, was Rang und Namen hat, aber diese Kultur ist nicht vertreten, deshalb konnte ich auch nichts mit den Fragmenten anfange ...

Falls der Archäologe nicht von selbst drauf kommt, weiß ihn einfach drauf hin, müßte eigentlich recht interessant sein!

PS Danke für deine Antwort! Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen!

:winke:
Gerd
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Silex in 10. Mai 2007, 20:58:46
Natürlich interessiert es uns, Kalle....solche Spürnasen braucht die Archäologie... aber  nicht traurig werden wenn diese Superfundstelle nicht gleich getoppt wird....
Nur die Beständigkeit bringt Erkenntnisse...
Bitte berichte uns von dem Treffen
Danke, Alter,
vom
Edi
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Dadschiburger in 11. Mai 2007, 02:09:21
Hi.
Bin zwar nur ein kleines Licht hier im Forum, aber ich Hoffe doch mal stark das du uns auf dem laufenden hälst. Soetwas interessiert einen einfach, egal was dabei herauskommt.

Bis dann  :winke: ( hoffendlich bald )
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 11. Mai 2007, 13:22:57
Endlich bin ich wieder zurück... 12.45h

Auf dem Hinweg wollte mich eine eilige Dame auf der Landstrasse beim linksabbiegen überholen, ich konnte um Haaresbreite einen Unfall vermeiden, zum Glück war ich recht langsam unterwegs, da es wie aus Eimern regnete und der Wind schon recht heftig von der Seite an meinem Wagen wackelte. Doch leider hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht, denn als wir zum stehen kamen rappelte mir ein weiterer Träumer in meinen Wagen. Der ist an meiner linken Seite entlang abgeprallt und in meiner Fahrertür stecken geblieben.
Als dann sein Wagen meine Tür wieder frei gab und ich aussteigen konnte, plärrte mich die junge Mutter erstmal von der Seite an: "Warum ich denn so langsam gefahren bin..."
Hä, mit 70kmh kann ich nicht abbiegen!
"Und außerdem haben Sie viel zu spät geblinkt"
... noch irgendwas?
Sie versucht sich jetzt nur noch als Zeugin herauszumogeln, weiß der Geier was die der Polizei erzählt hat auf alle Fälle seien an dem Unfall, ich und der mir ins Auto gefahren ist zu gleichen Teile schuld da wir beide eine Verwarnung bezahlen sollten.
Ich habe nach kurzer Bedenkzeit abgeleht, panne?
Da soll sich mein Rechtsanwalt drum kümmern, für mich ist die fahrige junge Mutter die Verursacherin des Unfalls. denn hätte sie mich nicht überholen wollen hätte ich abbiegen können und die Fahrbahn wäre frei gewesen.
Der Schaden an meinem Wagen war kaum zu sehen, nur ein paar Farb- und Stoßfängerreste des anderen.
Der an meiner Seite Abgeprallte war ganz schön krumm, Kotflügel, Stoßfänger, Haube, Kühlergrill, Scheinwerfer:
Da bin ich mal wieder froh das ich ein US-Car fahre, und wenn mein Wagen mal ausgedient hat, kann ich den in den gelben Sack stecken, "PET" sei Dank.

Sorry, das musste ich mal los werden...

Nun aber zum Ortstermin.
Es kamen zwei Archäologen aus Münster denen ich zuerst mal einge von den Scherben die dort aufgelesen hatte, übergab.

O-Ton: "Das ist Eisenzeit, wird hier immer mal wieder gefunden, aber dieser Kulturtyp sei eher ungewöhnlich für die Gegend"

Ich war erstaunt und lauschte deren Ausführungen es könnte sich um einen Siedlungsplatz handeln, und entweder seien es Vorratsgruben oder eine Abfallgrube. Beide waren erstaunt über die Größe des Fundplatzes. Aber auch etwas enttäuscht da die Scherben stark abgerollt und verwittert sind. Sie haben dann Fotos gemacht, hier und da im Boden gescharrt, weitere Scherben eingesammelt und sich beraten.
Die ausführende Baufirma wird nun kontaktiert um die Dringlichkeit auszuloten.
Sie wollen noch warten bis der Boden etwas abgetrocknet ist.
Auf alle Fälle wird dort eine offiziell Grabung mit Bagger und Team stattfinden.
Ich bot meine Mithilfe an (Kaffee kochen oder was auch immer), und man hat mir versprochen mich zu Beginn der Grabung zu informieren, und außerdem hätten Sie bestimmt noch eine Schaufel für mich! :jump: :jump: :jump:


Gruß Kalle,   ...der nicht mehr Fred Feuerstein sein will!
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Carolus Rex in 11. Mai 2007, 20:37:49
Hi

Na dann viel Spass.   :prost: :prost: :prost:
So ne Grabung hab ich auch schon hinter mir.

Ist echt geil.

Bitte stell auch Bilder davon ein.

Gruß CR
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Dadschiburger in 11. Mai 2007, 22:23:21
Doch, soetwas mach Laune. Hoffendlich halten die ihr Versprechen und denken an dich wenn es soweit ist. Da will ich dann was zu lesen haben.

Zu deinem crash. Das du die Verwarnung vor Ort abgelehnt hast war wohl die beste Entscheidung schlechthin. Denn, sobalt zu zahlst, bekennst du dich schuldig und bist im Eimer, da kannste dich wenden und drehn wie ein Aal und kommst nicht mehr los. Hast recht, wozu sind Anwälte denn da.
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: wühlmaus in 11. Mai 2007, 23:02:09
Hi Kalle

Genauso muß es laufen!  :smoke:
Schön das alles geklappt hat. Dass bei den Scherben kulturelle Ausreißer dabei sind, glaub ich gut und gerne ... siehe mein posting Oben  :engel:

Bitte halt uns auf dem Laufenden, wie die Geschichte mit der Grabung weitergeht ...  :hacker:

Aber bitte halt Dich von den Schaufeln fern... Dat is nich gut für die Rücken  :heul:

Das Wetter Heute war dermaßen stürmisch und beschissen ... da bist Du mit vorsichtig fahren auf jedenfall auf der richtigen Seite gewesen. Ich hätte auch erstmal nichts gezahlt!
Bei uns auf der Arbeit ging draußen auch windmäßig die Post ab. Irgendwann ist ein Kollege von mir einfach aufgesprungen und nach draußen gerannt. Kam dann nach einiger Zeit wieder rein und meinte zu mir: "Dein Fahrrad hat es vor dem Haus umgeweht, ich habs aufgehoben und in den Flur gestellt. Ich könnt es nicht ertragen wenn Du es nachher aufhebst und Dir dabei deine Bandscheiben wieder um die Ohren fliegen ..." Tja, so ist das, wenn man in einer gut funktionierenden Serviceabteilung arbeitet ...  :engel:

:winke:
Gerd
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: rolfpeter in 12. Mai 2007, 09:54:02
Servus Kalle,
ich wünsch auch viel Spaß beim Graben und viel Glück beim Prozeßchen.
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 23. Mai 2007, 16:50:18
Hallo, da bin ich mal wieder.
Gestern begann die Grabung mit der Sondierung des Geländes.
Die Leute vom Amt sind garnicht so schlecht wie Ihr Ruf, ich fühlte mich in keinem Moment unwohl oder ähnliches.
Sie sind froh wenn sie aus der Bevölkerung Hinweise bekommen und auch alle andern Bedenken meinerseits sind nach der letzten Begegnung wie weggeblasen, da ich auch noch eine weitere Gemeinsamkeit mit der Grabungsleiter festgestellt habe. Ich habe eine Werkstatt mit Shop für amerikanische Autos in Bochum und der Leiter der Grabung hatte mal einen 1972er Ford Mustang den er vor Jahren versemmelt hat, aber sein Herz schlägt noch immer für das American-Iron!

Nun zur Fundstelle: Es handelt sich um einen Siedlungsrest aus der Eisenzeit, dort sind Abfallgruben mit Scherben und Holzkohlenstückchen vielleicht auch mehr, Pfostenlöcher und größere dunkle Bodenverfärbungen zu erkennen.
Noch sind die Archäologen nicht sicher.
Wie auch immer, lange genug geredet, hier erstmal ein paar Bilder.


Kalle
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 23. Mai 2007, 16:53:32
hier geht es weiter.
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 23. Mai 2007, 16:56:20
auf einer benachbarten Fläche lag dieses Stück geglühter Feuerstein.
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Silex in 23. Mai 2007, 20:41:23
Servus Grenzton,
Links der Erdwall ist wohl der abgeschobene Humus? Und dann haben die Leute vom Amt das Gelände nochmal "abziehen lassen um gruben, Gräbchen, Pfosten zu finden?
Durch so ein zweites Abziehen geht immer massig Substanz verloren.
Ist schon ein Befund aufgetreten?
Danke für die Bilder und weitere Berichterstattung
danke vom
Edi
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 25. Mai 2007, 12:03:53
Gesternabend konnte ich den Fundplatz mal wieder aufsuchen, die Arbeiten sind weiter fortgeschritten und die Bodenverfärbungen sind nun sehr deutlich erkennbar.
Jede Menge Pfostenlöcher bedecken den Boden und eine große Grube zeichnet sich ab.
An der Westecke sieht es aus als wäre dort diagonal verlaufend ein verlandetes Bachbett.
Die Archäologen können aus den Pfostenlöchern noch keine eindeutige Struktur erkennnen, die auf Häuser hindeuten.
Ein paar dieser Löcher wurden angeschnitten, jedoch ist die verbliebene tiefe eher gering, was ich auf den schon abgetragenen Boden zurückführe.
Auf der dunklen Oberfläche sind weitere Tonscherben, Gerölle und Holzkohlenstückchen zu erkennen.
Auch das Grubenprofil soll in kürze angeschnitten werden.
Ich bin mal gespannt was da noch ans Tageslicht kommt.
Auf alle Fälle halte ich Euch weiter auf dem laufenden.
So und hier weitere Bilder des Fundplatzes.

Viel Spaß,  Kalle
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 25. Mai 2007, 12:06:43
Weiter im Bild...
Titel: Re: Ortsermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 25. Mai 2007, 12:21:21
noch ein paar.
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Dadschiburger in 26. Mai 2007, 00:28:14
Schön. Freut mich wirklich das man dich letztendlich doch mit dabei haben wollte und nicht vergessen hat.
Schöne und interessante Bilde.  Meehhhrr  :irre:
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 26. Mai 2007, 13:26:57
Hallo.
Ja ich war von den Socken, es kann im Moment nicht besser sein.
Der Vertrauensvorschuß der Archäologen geht sogar so weit, das mir der verantwortilche Grabungsleiter nun erlaubt hat, jederzeit den Fundplatz aufzusuchen, und ich den Baggeraushub meinetwegen komplett durchsieben kann.  :super:
Wenn was dabei ist möchte er es natürlich sehen, evtl. auch zu weiteren Untersuchungen ins Museum bringen,
aber in der Regel bekomme ich es auch wieder, versicherte man mir.
Aufgrund leerer Kassen ist die Archäologie auf freie Mitarbeiter angewiesen, aber das wichtigste Kriterium ist und bleibt das Vertrauen, und das kann man nicht immer ohne weiteres voraussetzen.
Dieses Vertrauen werde ich auf gar keinen Fall aufs Spiel setzen!!!

Darüber hinaus sprach ich natürlich mit dem Grabungsleiter über spätere Aktionen bzw. mögliche Gelände/Baustellen-Prospektionen im Umkreis meines Wohnortes,
was er wohlwollend zur Kenntniss nahm. Er gab mir Tips, wie ich dabei am besten vorgehe; zeichnen oder Fotos mit Maßstab und Kompass, usw.
Das Thema "freie Mitarbeit" und "Ehrenamtlichkeit" wurde debattiert, und letztendlich wollte er meine Adresse haben um sich sobald sich was ergibt bei mir zu melden.

Um nun auf den Punkt weiterer Zusammenarbeit zu kommen, hat er mir jetzt per Email eine Wegbeschreibung einer weiteren Grabung in meiner nähe geschickt, und mich eingeladen daran teilzunehmen!  :staun: :jump:
Dort wird auf einem Areal von 20 000 qm gegraben!
Ich war entzückt als ich die Nachricht laß!
Ich glaube das ist der Anfang einer wunderbaren Freunschaft!

Und nun möchte ich noch was zum Thema Zusammenarbeit mit den Behörden anmerken.
Wir sollten ins Board eine weitere Kategorie eröffnen wenn es sie nicht schon gibt!?
Wie z.B. "Ehrenamtlichkeit" oder "Behördenkontakte", dort kann jeder der schon mal mit dem Thema "Amt für Bodendenkmalpflege" zu tun hatte was zum besten geben, wenn jemand sich nicht sicher ist oder eine Kontaktperson braucht...
 
Die Bitte an die Admins sich das mal durch den Kopf gehen zu lassen.
Diesen letzten Part werde ich an anderer Stelle noch einmal posten!

Viele Grüße aus dem Pott,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Lojoer in 26. Mai 2007, 15:39:29
Hallo Kalle,
vielen Dank für den netten Bericht, der mich mal wieder voll bestätigt.
Ja, so kanns laufen, wenn von beiden Seiten die Richtung stimmt.
Ansonsten wünsch ich Dir noch viel Spaß und es wird im Laufe der Jahre eine Menge Arbeit auf Dich zukommen.
Aber ich gehe davon aus, der bist Du nicht abgeneigt  :zwinker:.

Gruß Jörg
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 26. Mai 2007, 23:23:11
So meine lieben Sucherfreunde.
Heute war ich mal kurz an der anderen Fundstelle, an der eine Grabung durchgeführt wird. So fast 1.1/2 Fußballfelder groß, und übersät mit Gruben, Gräben, Pfostenlöcher, Feuerstellen und was sonst noch das Auge und Herz erfreut.
In der nächsten Woche werde ich dort mal vorstellig werden um genauere Angaben zum Befund und Umfang der Grabung in Erfahrung zu bringen.
Vorausgesetzt es interessiert Euch!? :besorgt:
Aber genug der Rede, hier ein paar Eindrücke:
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 26. Mai 2007, 23:29:57
...und hier noch weitere Fotos.
Beim zweiten Bild habe ich mal die "Stitch-Funktion" meiner Camera genutzt, ich hoffe Ihr könnt genügend erkennen, das Bild ist aus 5 nebeneinander gemachten Fotos zusammen gesetzt.

Viel Spaß,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 27. Mai 2007, 23:17:49
Moin Mennas!
Ich bin gerade vom eisenzeitliche Fundplatz zurück, und was ich da gefunden habe wird den Grabungsleiter wohl freuen wenn ich Ihm die Funde gebe.
Nachdem er mir den Baggeraushub freigegeben hat, war ich nun heute vor Ort und habe im strömenden Regen den dunklen Boden fein "pürriert".
Was da zu Tage kam hat mich verzückt...
Seht selber:
Bild 1.
1. Wendelring Armreif
2. blaue Glasperle
3. Knochenreste z.T. gebrannt
4. Zähne u.a. die oberen sehen aus wie von einem Hund.
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Silex in 27. Mai 2007, 23:39:53
Wunderbar Grenzton,
und bitte Alles datiert hier reinstellen.
Der Wendelring und die blaue  "Restperle" würden mich persönlich  sehr interessieren

Danke


Edi
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 27. Mai 2007, 23:40:12
hier geht es weiter!

Auf dem ersten Bild seht ihr ein Stück warscheinlich vom Rohmaterial des Steinbeiles. Die weiße Linie ist eine Störung im Material, die warscheinlich das Beil brechen ließ. Die Ebene der Störungsfläche passt genau zur Bruchfläche am Beil. Am Nacken hat das Beil ebenfalls eine helle fleckige Zone genau dort hat das Rohstück auch solche Flächen, wenn das kein Zufall ist???
Bild zwei zeigt ein Stück Eisenschlacke, es beeinflusst sogar die Kompassnadel, und Bild drei ist nochmal Feuerstein der ziemlich ausgeglüht ist.
Ich glaube das wird der baldigen Grabung ganz neue Energie geben, denn die Archäologen haben bisher dem Fundplatz nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, da sie wohl die Aservatenkammer voll mit eisenzeitlichen Keramiken haben.
Einen ganzen Grabungsbeutel voll habe ich heute auch wieder davon gesammelt.


Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 28. Mai 2007, 00:38:59
Hallo Edi.
Sollte ich was von den Sachen wiederbekommen, werde ich selbstredend Laut geben.

Gute Nacht,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Dadschiburger in 28. Mai 2007, 03:27:36
Was soll man dazu sagen  :staun:
Super Sache  :super:
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Daniel in 28. Mai 2007, 12:01:23
Da bestätigt sich´s wieder.
Von Nix,kommt nix!
Wenn das Vertrauensverhältnis stimmt,ist es für beide Seiten eine gute Sache. :super:

Gruß Daniel
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: wühlmaus in 28. Mai 2007, 13:36:19
Yep, so soll es sein ...  :prost:

Cool, dass sich die ganze Geschichte so entwickelt hat ...

Auch von meiner Seite nochmal die Bitte uns hier über dieses Projekt am Laufenden zuhalten!

Wer sich über die unscheinbaren, häßlichen, eisenzeitlichen Scherben ganz besonders freut, kannst Du Dir bestimmt an fünf Fingern abzählen ...  :zwinker:

Das gedrehte Armreif(?)-Fragment ist auf jedenfall spannend ... Allerdings hab ich Wendelringe anders in Erinnerung (zB http://www.jadu.de/mittelalter/germanen/gk/pages/wendelring_jpg.htm ) ...

Das blaue Glasperlenfragment ist mindestens ebenso spannend! Vom ersten Augenschein her passt es schon sehr gut in den eisenzeitlichen Kontext ... Hier mal als "Anheizer" ein kleiner link über kobaltblaue Latene Glasarmringe : http://web11.p15166456.pureserver.info/justorange_cms-196.html  :smoke:

:winke:
Gerd
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 28. Mai 2007, 14:49:23
Hallo Gerd.

Die Herkunft des blauen Glases interessiert mich auch sehr, wurde/wird zum einfärben nicht Kobalt verwendet?
Zum Wendelring habe ich in der Literatur schon auch nicht so markant ausgeprägte Stücke gesehen, meiner scheint sehr lange getragen worden zu sein, da auf der Innenseite keine Struktur mehr zu sehen ist. Normalerweise wurden solche Ringe schon in diese gewundene Form gegossen, dem wiederspricht allerdings die Metalloberfläche meines Armreifs. An wenigen Stellen ist die Millimeterdicke Patina ab, und der Blick ist frei auf das wunderbar glänzende Metall, das den Eindruck vermittelt als wäre der Reif nach dem erkalten gewendelt worden.
Wie auch immer, das werden die Archäologen herausfinden.

Habe dem Grabungsleiter schon mal eine Mail mit Fotos der Stücke geschickt, der wird Morgenfrüh aus dem Häuschen sein, ich freue mich schon sehr auf seinen Anruf!!!
Da er mir gegenüber schon erwähnte das eine Glasperle von dieser Fundstelle schon was besonderes wäre, das habe ich ihm nun geliefert.

Ich hoffe das die Archäologen das nicht vergessen.

Gruß Kalle

Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Dadschiburger in 28. Mai 2007, 18:35:50
Also mit dieser Glasperle glaube ich mal hast nen kleinen Volltreffer gelandet und darüber werden sich die Archeos besonders hermachen.
Dieses Blau wird aber eher durch die Zugabe von Kupfer erziehlt. Kobalt erzeugt ein wesendlich tiefers Blau. Kupfer würde auch besser in die Zeit passen als Kobalt. Na wie auch immer. Spannend is es auf jeden Fall.
Bin schon neugierig wie es weitergeht.
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 29. Mai 2007, 11:39:38
Hallo alle miteinander!

Gerade habe ich mit dem Grabungsleiter telefoniert, er ist ganz begeistert.
Eingangs hat er mir erstmal ein großes Lob für meine Fundmeldung ausgesprochen... :-)
Er freut sich auf ein baldiges treffen mit mir, um sich meine Fundstücke zur Bearbeitung und Auswertung auszuleihen.
Es ist scheinbar eine große Seltenheit das von einer eisenzeitlichen Siedlung so viel Material zusammenkommt. Die Glasperle, der Armreif und das Steinbeil mit dem Stück Rohmaterial hat ihn besonders begeistert, aber auch die Knochenreste und die Hundezähne seien eine absolute Besonderheit.
Ich führe die relativ gute Erhaltung der Knochensubstanz auf den sehr kalhaltigen Boden zurück. Leider hat dieser kalkhaltig tonige Boden auch die Eigenschaft das er bei nassem Wetter zäh bis breiig wird, und wenn er trocknet ist er steinhart.
Ich denke der dunkle Boden aus der Grube sollte von Hand Millimeter für Millimeter durchsucht werden, denn wenn ich als "Laie" schon von der Oberfläche des
Abraums all sowas bergen konnte, möchte ich nicht wissen was dort noch alles schlummert.

Ich glaube ich habe nun einen neuen "Nebenjob" da ich in der Gegend eine weitere Fundstelle ausmachen konnte... :jump:


Gruß, Kalle

Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 29. Mai 2007, 18:45:40
Hallo nochmal,
Gerade habe ich eine Mail vom Amt bekommen dessen sinngemäßen Inhalt ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Der Grabungsleiter hat scheinbar grünes Licht bekommen, in die Grabung wird nun doch wesentlich mehr Arbeit investiert als es Anfangs den Anschein hatte. Nicht zuletzt wegen meiner Funde.
Wenn das Wetter sich bessert wird die Grabung unverzüglich fortgesetzt.
Zur anderen Fundstelle bestätigte er mir nach Ansicht meiner Funde, einen steinzeitlichen oder auch eisenzeitlichen Kontext.
Diese Baustelle wird ebenfals in die Untersuchungen einbezogen.


Gruß,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 30. Mai 2007, 13:03:42
Es gibt tolle Neuigkeiten.

Für morgen bin ich zum Fundplatz eingeladen, um mit einem der Archäologen deren Metallsuchgeräte zu "testen"  :jump: :sondi: :jump:
Mit meinen Funden unterm Arm wollen Sie bei der Baufirma auf diplomatische Weise einen Bauaufschub erreichen.
Ich weiß zwar noch nicht wie ich das Morgen unter einen Hut bekommen soll, da ich so kurzfristig meine Termine (bin selbständig) nicht mal eben umwerfen kann.
Vielleicht läßt sich das treffen mit den Archäologen auf Freitag verschieben.
Obwohl ich am liebsten gleich schon dort hin fahren möchte.

Gruß,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 31. Mai 2007, 11:33:11
Hi!
Damit es Euch nicht langweilig wird!  :prost:
Hier nochmal ein paar Bilder des herrlichen Walzenbeils.
Im dritten Bild habe ich das Teil mal "digital restauriert", so oder so ähnlich hat es mal ausgesehen, schade das ich das fehlende Stück nicht gefunden habe. Aber vielleicht taucht es während der Grabung auf und es kann dann wieder zusammengefügt werden. Allerdings halte ich einen 6er im Lotto für warscheinlicher, als dieses Stück in den tausenden von Kubikmetern Abraum wieder zu finden.


Gruß,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 31. Mai 2007, 11:34:51
Dieses Beil liegt wunderbar in der Hand...

Gruß, Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 31. Mai 2007, 12:52:07
Es reißt nicht ab.
Neue Bronzefunde sind gemacht worden, ich werde mich nun auf den Weg dort hin machen, tschüss.......... :winke:..... :winke:

Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Ruebezahl in 31. Mai 2007, 13:15:00
Viel Spaß dabei  :winke:

Ich freue mich, wenn "Einer" so richtig Feuer für unsere Geschichte gefangen hat.
Schön, dass sich die zuständigen Archäologen die Zeit nehmen, dich einzuführen.  :super:
Bitte grüße sie mal unbekannter Weise vorn mir!
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 31. Mai 2007, 17:17:48
Da bin ich wieder!

Zuerst informierten mich die Archäologen vor Ort über die weitere Vorgehensweise und die Bronzefunde die sie gemacht haben.
Zum einen war da ein weiteres Bruchstück eines "Wendelrings" bzw. seines Plagiats aus der damaligen Zeit, da er auf der Innenseite sehr flach ist und vom Profil eher mit zwei Kanten versehen ist.
Zum anderen möglicherweise eine Spinnwirtel oder ein kleines Rad aus Bronze, so ca 25mm im Durchmesser, flachscheibig mit einem Kragen auf beiden Axialflächen um dem Innendurchmesser mehr Fläche zu geben. Das werde ich heuteabend mal zeichnen und Euch zeigen, vielleicht hat von Euch jemand soetwas schon mal gesehen.
Natürlich wieder tütenweise Tonscherben.

Und nun wurde ich tatsächlich ausgestattet!!!
Man drückte mir einen ganzen Stoß Fundbeutel in die Hand,
eine kleine Kelle und einen ... wie heissen diese Dinger mit denen man den Boden oberflächlich abziehen kann?

Aber das Beste kommt jetzt, ich habe die Genehmigung bekommen wann immer ich Zeit und Lust habe, die gesamte Umgebung um die Grabungsfläche herum (die ist naklar Tabu), den großen Wall und den Baggerabraum mit einer Sonde zu durchsuchen. :jump: :jump:

Tja denkt Ihr sicher jetzt "Der hat doch gar keine Sonde".
Doch jetzt habe ich eine! :jump:

Ich weiß nicht was ich an mir habe, aber das Vertrauen ist wirklich riesengroß.
Ich darf mit einem Detektor vom Amt auf die Suche gehen!
Natürlich hat man sie mir nicht geschenkt, nur anvertraut, und ich darf auch nur diese Baustelle absuchen, aber dennoch... ich bin total platt!
Ich wurde in die Bedienung eingewiesen und die Sonde wurde mir an Hand einer Stahlkappe vom Arbeitsschuh, Schrott und der bronzenen Fundstücke vorgeführt, tiefer Ton= Eisen, hoher Ton= edleres Metall.
Achso, eine Schachtel frischer Batterien habe ich auch noch bekommen. :-)
Leider hatte ich nicht mehr genug Zeit um heute noch selber los zu gehen (Termine). Aber zum Wochenende werde ich da alles absuchen. :sondi:

Gruß,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Silex in 31. Mai 2007, 21:21:24
Hört sich wie ein Märchen an , Grenzton,
vor allem wenn man bedenkt wie Dir von fast allen Seiten Angst gemacht wurde.....zu "melden". 
Vertrauen gegen Vertauen....und  Kontinuität,  in der Bodendenkmalpflege- vor allem bei den weniger spektakulären Funden- das ist die Basis für eine gedeihliche  Zusammenarbeit....
ICH FREUE MICH SCHON AUF DIE NÄCHSTEN NEUIGKEITEN

bis bald
edi

Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 13. Juni 2007, 10:20:15
Guten Morgen Menners!
Besser konnte dieser Tag nicht beginnen! :jump:
Heute früh öffnete ich meinen Postkasten und mir flatterte ein Brief des LWL-Archäologie für Westfalen, aus Münster entgegen. :super:
Den Inhalt dieses Schreibens möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten, denn es zeigt das sich ein solches Verhältnis nur auf einer guten Vertrauensbasis aufbauen kann.
Als Sammler und Sucher muss man über seinen Schatten springen und den ersten Schritt gehen, die richtige Stelle ansprechen, es nimmt Euch keiner was weg!


Bescheinigung
(gültig bis zum 31.12.2009)
Herr Karl S........ Bochum, hilft der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Münster bei der Erkundung archäologischer Fundstellen in den Kreisen Recklinghausen und Coesfeld.
Ich bitte , Herrn S.... bei der Arbeit zu unterstützen, ihm insbesondere das Betreten von Grundstücken und Baustellen zu gestatten.

gez. Dr. G......

In der letzten Zeit hatte ich doch immer wieder ein mulmiges Gefühl wenn ich auf Feldern oder Grundstücken prospektierte, das ist nun sicherlich wesentlich einfacher.
Ich kann nur sagen Danke!

Gruß,  Kalle

Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Merowech in 13. Juni 2007, 10:23:05
Mensch Kalle .....das freut mich aber für dich - Glückwunsch von meiner Stelle aus !  :super:
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: insurgent in 13. Juni 2007, 10:30:42
Das ist doch einfach nur  :super: und schön wenn so gegenseitig Vertrauen aufgebaut wird.

Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei Deiner Arbeit.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Lojoer in 13. Juni 2007, 18:25:48
Hi Grenzton,
ich sage nur  :super: :super: :super:
Der erste entscheidende Schritt ist getan, die anderen erfolgen zwangsläufig.
Gruß Jörg
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Entetrente in 13. Juni 2007, 23:46:09
 :winke: Ganz toll !!

So wünsche ich es jedem  ehrlichen Sondler.


Viel Erfolg und traumhafte Funde !  :super:


Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Carolus Rex in 16. Juni 2007, 14:22:15
Hi Kalle

Super gelaufen das Ganze.

Viel Erfolg für die Zukunft.

Gruß Carolus Rex
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Gladiator in 16. Juni 2007, 17:12:43
Hallo Kalle,

das freut mich für Dich und ich wünsche es jeden anderen hier auch  :super:
grüße
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: spike in 17. Juni 2007, 04:28:53
hallo grenzton,
herzlichen glückwunsch zum verlauf ``deines projektes``.
ich war fasziniert über dein ,ich nenne es einfach halber online tagebuch
und hoffe,das du uns weiter so gut mit infos versorgst wie bisher.
das ganze ist doch wie ein 6 er im lotto,oder vom tellerwäscher zum millionär,
zumindest habe ich das gefühl dazu beim lesen und anschauen der bilder bekommen.
viel glück weiterin, grüsse spike :super: :super:
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 18. Juni 2007, 11:55:35
Moin Moin.
Danke Euch für die Glückwünsche!!!
Dann will ich hier noch einige Neuigkeiten nachholen, denn als ich mit dem Detektor das Areal rund um die Grabungsfläche abging, fand ich außer ein paar Nägeln, Eisenstücken und Eisenschlacke, einen winzigen bronzenen Knopf.
Auch den dunklen Teil des Abraums habe ich mit Wasser und Sieb geschlämmt, darin fanden sich zahlreiche Knochenstücke, Zähne, gebrannter Feuerstein, jede Menge zerschlagener Granit und viele Tonscherben.
Schade das es auf dauer zu kostspielig und zeitintensiv ist, da es doch jedes mal 75km zu fahren sind.
Dennoch, am kommenden Mittwoch sind weitere Grabungen geplant, an denen nun auch Archäobotaniker aus Köln teilnehmen werden. Sie wollen Bodenproben entnehmen um die genaue Zeitstellung festzulegen.
Ich denke daran werde ich ebenfalls teilnehmen, dann werde ich meine neuen Funde und Schlämm-Ergebnisse vorlegen.
Dann soll ich auch meine letzten Funde zurück bekommen, ich bin mal gespannt was dabei heraus gekommen ist. (Langknochen, Zähne, Pfeilspitze, Schaber usw.)
Da es auch nicht weiter erforderlich ist, werde ich den Detektor wieder zurück geben.

Die andere Grabung von der ich Euch hier auch berichtete nimmt nun fast astronomische Dimensionen an.
Ich schätze das die Grabungfläche mitlerweile an die 400m lang ist.
Von einem Freund hörte ich das von dieser Grabung im Fernsehen berichtet wurde. Die Besonderheit der Fundstelle ist wohl die unmittelbare nähe von Behausungen und Gräbern. Beides soll dort "Side-by-side" gefunden worden sein. Dazu werde ich am Mittwoch den zuständigen Archäologen auch befragen.

An Knochensplittern und Zähnen habe ich in der zwischezeit noch Nachschub bekommen, da ich noch weiteres Material geschlämmt habe. 

Gruß,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 18. Juni 2007, 12:06:31
hier noch eins
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 18. Juni 2007, 12:14:21
Ich nochmal, hier nun noch einige Impressionen vom anderen Fundplatz.
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 18. Juni 2007, 12:17:02
...die Holzkohlestücke sehen aus als hätten sie gerade noch gelodert.
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 18. Juni 2007, 12:19:12
...und hier noch zwei Profilschnitte durch Gruben.
Viel Spass beim betrachten.

Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: stratocaster in 18. Juni 2007, 13:04:07
Hallo Grenzton,

auch von mir herzliche Glückwünsche zur tollen Genehmigung
und dass so eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist.

Was den Knopf betrifft, sieht mir das anhand der Form der Öse
(soweit ich das auf dem Bild erkennen kann) nach einem Scheibenknopf
im 3-Formenguss aus; z.B. ab Anfang 18 JH.
Sieht aber auch irgendwie "gefüttert" bzw. plattiert aus.

Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Dadschiburger in 18. Juni 2007, 20:03:33
Is ja Wahnsinn was daraus geworden is  :irre:

Warte mal ab, bestimmt kommen noch einmalige DINGE ans Tageslicht und vielleicht wird die Grabung berühmt und bekommt deinen Namen :staun:.

Ach wenn ich mich wiederhole. Super  :super:
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 20. Juni 2007, 15:17:48
Hallo Freunde.
Heute war wieder Ortstermin an der Grabungsfläche.
Von der Uni Köln haben Archäobotaniker nun ein Schichtpaket entnommen um es nach Samen, Pollen und Pflanzenresten zu durchsuchen.
Holzkohle ist ja reichlich vorhanden, ungewöhnlich viel um es mal auf den Punkt zu bringen.
Heute wurde auch schweres Gerät hinzugezogen und kurzerhand die ganze Grube (2x 40Tonner Lkw-Ladungen) ausgehoben um sie an einer 20km entfernten Grabungsfläche in aller Ruhe Eimer für Eimer durchzuschlämmen. (der arme Praktikant) 9 Monate schlämmen   :winke:
Während der Bagger Schicht um Schicht abtrug, durfte ich zwischendurch mit der Sonde den Boden nach Metall absuchen, dies blieb aber Ergebnislos. Aber einige größere Knochenstücke und schöne Zähne kamen zum vorschein. Ich denke mal über Tonscherben brauche ich an dieser Stelle nicht mehr reden. Die Anzahl geht sicherlich schon in mehrere Hunderte.
Fotos reiche ich Euch natürlich nach, muss erst Die Akkus laden.

Ich bekam heute auch die Funde zurück, die ich dem Amt gemeldet hatte, viele sind nicht eindeutig, also Geofakt.
Aber alle Artefakte sind nun amtlich, mit Expertise und Zeichnung

Habe ich was vergessen? dann hole ich es nach, wie auch die Fotos.

Gruß,  Kalle

Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 20. Juni 2007, 16:38:47
...
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 23. Juni 2007, 13:30:29
So liebe Kollegen.

Damit möchte ich diesen Threat vorerst mal beschliessen.

Er sollte in erster Linie zeigen das es sich wirklich lohnt mit den Ämtern zusammenzuarbeiten, und Funde zu melden.
Mir hat es ganz neue Horizonte eröffnet.
Ich lege keinen Wert auf persönliche Bereicherung, und werde auch niemanden dabei unterstützen.
Es ist unbezahlbar wenn sich aus vielen Puzzelteilen Stück für Stück ein Gesamtbefund entwickelt, um die Zusammenhänge zu verstehen bedarf es manchmal eines unscheinbaren Stücks.

Was ich sagen will, wer was findet, melde er es!

Gruß,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Silex in 23. Juni 2007, 20:27:02
Danke Kalle,
aber die wissenschaftliche Zusammenschau dieser Fundstelle bekommen wir schon noch- in Kurzform vielleicht- zu sehen! Oder?

Meine "Abschub neu" -Fundstelle fing vor vielen  Jahren  mit ein paar Keramikkrümeln an....und erst  jetzt - in ein paar Wochen- kann man beginnen  ein kleines Fenster - zurück in ferne Zeiten -  aufzumachen.

Du hast uns hier viel lernen lassen....
Manchmal hab ich zurückgedacht , an mich , als ich den Urnenfelderarmreif gefunden hatte.... und ich wollte anfangs nicht melden...weil ich noch nie etwas mit diesem Amt zu tun hatte...und auch noch kein "Ehrenamtlicher" war....

Es war dann doch noch der Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit..
bis bald
Edi
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Spuernase in 24. Juni 2007, 09:37:27
ZitatIch lege keinen Wert auf persönliche Bereicherung, und werde auch niemanden dabei unterstützen.

Hai!
Ich finde dein gesamtes Posting einfach superinteressant! Mich wundert jetzt aber mal kurz gesprochen dein plötzlicher Abbruch?
Ich hoffe doch, du wurdest nicht mit mißgünstigen PMs geflutet oder dort aufgefordert, andere "mitzunehmen" etc., wenn du verstehst was ich meine!?
So ein Verhalten anderer würde mich nämlich leider nicht verwundern.........

Bitte bitte halte uns auf dem Laufenden und zeig ruhig weitere Knochen/Scherben und Gruben! Wann hat man als Ottonormalo von weitem die Möglichkeit so schön dabeizusein (über Fotos von dir!!) :super:
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 25. Juni 2007, 10:28:56
Hallo.
Nein, nein. Ich lasse Euch nun nicht hängen.
Nur die Fundstelle ist, wie soll ich sagen? Verlagert.
Es ist aller Aushub aus der Grube auf LKW's verladen worde und zum ausschlämmen zu einem anderen Fundplatz verbracht wurde, da dort mehr Mitarbeiter mit dieser Arbeit beschäftigt werden können.
Ausserdem bin ich mir da noch nicht sicher ob ich mich mit meinen Postings und Fotos nicht schon zu weit aus dem Fenster gelehnt habe.
Anfragen habe ich keine bekommen, und selbst wenn, mein Verständniss über den Wert dieses Fundkomplexes und meine Ehrfurcht zu den Hinterlassenschaften unserer Vorfahren ist viel zu groß, als würde ich eine solche Fundstelle einer evtl. möglichen , ich nenne es mal "Plünderung" preisgeben.
Denn alles was dann dort passiert, hätte ich zu verantworten, das könnte ich mir nie verzeihen.

Gruß,  Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Dadschiburger in 25. Juni 2007, 12:22:44
Ok, deine Befürchtungen und Ängste kann ich durchaus verstehn, ich kann mir auch gut vorstellen das die Archeos, die dir jetzt ein doch so grosses Vertrauen geschenkt haben es vielleicht gar nicht so gerne sehen wenn Bilder von der Umgebung veröffentlicht werden.
Jedoch würde ich sehr schade finden wenn wir gar nichts mehr lesen, der threat hat mich irre interessiert. Es währe uns allen bestimmt eine Wohltat hin und wieder mal wenigstens zu lesen ob sich was Neues getan hat.

Aber es war zumindest auch mal ein grosse Freude zu lesen was bei einer guten Zusammenarbeit zwischen Amt und Sucher / Finder ( du bist ja kein Sondler wenn ich das richtig gelesen hab ) herauskommen kann. Ich bin mir sicher das die noch öffters auf dich als Ehrenamtlicher zurückgreifen werden.
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 25. Juni 2007, 16:42:23
Hallo Dadschiburger.
Ja ich hoffe es auch das man mir das nicht "krumm" nimmt.
Aber wie soll man denn auch anfangen?
Wie hätte ich denn sonst den Weg zur Behörde gefunden?
Ich bin auch in anderen Foren wie "Steinkern" und dem "Mineralienatlas" tätig, da mein bisheriges Hauptinteressengebiet das sammeln von Fossilien war/ist.
Dort habe ich immer recht rege am Austausch von Erfahrungen, Fundbestimmungen usw. teilgenommen oder habe Beiträgen für das Lexikon geschrieben.
Schaut hier in meinen Sammlersteckbrief:  www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/SammlerSteckbriefe/Grenzton
in den Links unten habe ich mehr oder weniger beigetragen, oder habe sie ganz verfasst, einfach mal ankicken.
Hier in diesem Forum ist es halt nur eine andere Thematik, das sie aber ihre ganz eigene Brisanz enthält war mir nicht wirklich klar.
Nachdem ich kürzlich mit einem Archäologen darüber sprach, war mir schon ganz schön mulmig zu Mute.
Na klar steht da ein öffentliches Interesse dahinter, und um auch die Kosten für eine solche Grabung zu rechtfertigen, obliegt es natürlich auch den Wissenschaftlern zu entscheiden wann und wie die Öffentlichkeit informiert wird.
Ich hoffe nur das ich mit diesem Beitrag nicht zu viel Staub aufgewirbelt habe.
Er wird doch in der Hauptsache von einer handvoll Gleichgesinnten (ich meine Euch) gelesen, und wie ich sehe von Euch auch respektiert.
Im Verlauf dieses Threats kam mir immer mehr die Überzeugung das es sich vielleicht lohnt ein neues Thema im Board zu eröffnen. Mein Wunsch wurde von Euch Administratoren und Miitgliedern gleichermaßen erhört meine Fundmeldung als Beispiel für andere aufzuzeigen, und so fand die Rubrik: "Für ein legales Hobby!" hier seinen Platz. Danke!
Ich hoffe nur das sich weitere Mitglieder die sich bislang nicht sicher waren, meinem Beispiel anschliessen.
Da sich aus diesem Forum einige Mitglieder auch bei DIGS engagieren (oder wie auch immer die Zusammenhänge sein mögen) und einige von Euch schon ehrenamtliche Mitarbeiter sind, hebt den Stellenwert dieses Forums schon erheblich, da DIGS in einem sehr guten Licht steht.

Gruß,  Kalle

Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: nobody in 25. Juni 2007, 18:12:44
Zitat von: Grenzton in 25. Juni 2007, 16:42:23
... hebt den Stellenwert dieses Forums schon erheblich...

Diese Zeile wurde nicht durch Schmiergeldzahlung oder Erpressung erzwungen  :zwinker:

Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 25. Juni 2007, 18:43:54
Nein nobody,
das gebe ich hier nur mal so weiter, denn das hat man mir zwischen den Zeilen durchleuchten lassen...
Allerdings gibt es auch andere Foren die miserabel da stehen!

Gruß, Kalle
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 21. September 2007, 10:04:58
So, meine lieben Freunde.

Nun möchte ich mal wieder ein paar Neuigkeiten los werden.
Die Fundstelle ist nun leider "Geschichte" da sie mittlerweile in die
Baumaßnahmen mit einbezogen wurden,und mit Bergen von Kanalaushub bedeckt
ist. :heul:
Doch am letzten Wochenende konnte ich die warscheinlich letzten Artefakte am
Rande aufsammeln.
Nach der Reinigung und Sortierung meiner Funde liegt nun alles bereit, zur
entgültigen Vorlage beim LWL-Münster.
Kistenweise Scherben mit Kniffel, Fingertupfen, Umbruch, Bodenscherben und
mit Bewurf, nach Art der "Harbstedter Rauhtöpfe"
http://www.ostfriesischelandschaft.de/af/eisenzeit.htm
Insgesamt konnte ich 838 Stücke auswerten, dazu kam viel Granitbruch der
wohl zur besseren Verarbeitung vorher gebrannt wurde. Dieser Bruch findet
sich in zerkleinerter Form in den Keramiken wieder.
Felsgestein wie Porphyr, Amphibolith, oder Glimmerschiefer aus Skandinavien
fand sich in der Grubenfüllung.
Eisenschlacke, viel Holzkohle, Knochen und Zähne von Equus, Sus, Bos, und
Lupus.
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 21. September 2007, 10:17:12
...
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 21. September 2007, 10:18:01
...
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Entetrente in 24. September 2007, 20:08:24
 :winke: Ganz große Klasse !!

Der gesamte Beitrag macht richtig Spaß.  Und zeigt in bester Weise wie schön Zusammenarbeit seien kann.   DANKE ! 
Titel: Re: Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 19. Mai 2008, 00:13:33
Hallo Liebe Freunde.

Nun habe ich endlich meine Ausgabe des "Neujahrsgruß" des LWL für Archäologie, Münster bekommen.
Die Bearbeitung der Fundstelle ist noch immer nicht beendet und meine Funde auch noch nicht vollständig ausgewertet.
Darin ist auch eine weitere Fundstelle von mir enthalten die ich seinerzeit bei der Dortmunder Stadtarchäologie gemeldet hatte.

Link: http://www.lwl.org/wmfah-download/pdf/NG2008_web.pdf

Seite 72ff (Lüdinghausen-Tetekum) und
Seite 96ff (Dortmund-Marten)
Sönke S. ein Sammlerkollege aus der paläontologischen Abteilung, hatte im Jahre 2007 einen Sensationsfund zu vermelden, dazu mehr auf Seite 104ff (Nienheim)

Leider kann ich selber diesen Link nicht öffnen, daher weiß ich nicht ob die Seitenzahlen übereinstimmen.
Viel Spaß beim Schmökern.

Gruß,  Kalle

Titel: Re:Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 14. September 2009, 22:31:36
Hallo an alle Die es noch interessiert.

Endlich ist das Rätsel gelöst!

Kürzlich habe ich neue Ergebnisse vom zuständigen Archäologen bezüglich dieser Fundstelle bekommen.
Die vielen Knochen waren zur Auswertung bei Spezialisten, und von dort kam dann auch das Ergebniss...
Aufgrund der Menge von Knochen, und der Spuren auf ihnen, deutet alles auf eine eisenzeitliche Leimsiederei hin die ich seinerzeit dort entdeckt habe.

Mit etwas Glück werden einige Ergebnisse im Archäologischen Museum Herne zu sehen sein, versicherte man mir.

Klasse!!!


Gruß, der Kalle
Titel: Re:Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Entetrente in 15. September 2009, 03:07:51
 :super:  Klingt doch richtig gut !

Danke für dein Feedback und weiter viel Erfolg !!  :winke:
Titel: Re:Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: ThomasSHA in 29. September 2009, 08:16:19
Das war jetzt endlich mal ein interesanter und Lehrreicher Beitrag, auch für mich den Laien sehr faszinierend. Glückwunsch zu der Fundstelle und vor allem erfreut man sich wenn man lesen kann das eine zusammenarbeit mit den Archäologen doch so wunderbar sein kann.  :winke:
Titel: Re:Ortstermin mit dem Bodendenkmalamt
Beitrag von: Grenzton in 11. Januar 2011, 23:45:22
Hallo liebe Stonies.

Es ist schon eine Weile her, dennoch möchte ich Euch über die neusten News zu dieserm Fund berichten.

Heute bekam ich mein Belegexemplar "Archäologie in Westfalen" vom LWL-Archäologie für Westfalen zugeschickt.
Dort sind gleich zwei meiner damals gemeldeten Fundstellen zu Papier gebracht.
S. 18 ff.
"Amoniten von einer Baustelle der B1 in Dortmund"
und auf Seite 42 ff
"Spuren einer Leimsiederei der vorrömischen Eisenzeit in Lüdinghausen-Tetekum".
Beide Berichte sind gleichermaßen spannend, aber lediglich der archäologische dürfte hier von Interesse sein.

Das wesentliche habe ich in den vergangenen Beiträgen schon geschrieben, aber es gibt natürlich noch Zahlen.
Aus einem damaligen Gewässer, das offentsichtlich als Abfallgrube diente, wurden über 10.000 Keramikscherben
und ca. 900 zerschlagene Fragmente von Langknochen ohne jedes Gelenk geborgen.
Die Knochen stammten überwiegend von Pferd, Rind, Hirsch, Schaf, Ziege, Schwein, Hund, Wildkatze, Reh, evtl. Luchs.

Die Scherben sind ausschliesslich von Gebrauchskeramik mit Bewurf die als Verzierung nur mit Fingertupfen versehen sind.
Die genauere Eingrenzung der Datierung erbrachten neben der C14 Analyse, dann auch die Funde von fünfrippigen blauen Glasarmringen.
Mit 2405 +-50 konnte die C14 Metode anhand eines verbrannten Tierknochens das Alter eingegrenzt werden.
Ahnliche Funde sind wegen der fehlenden Überlieferung von Knochen in Deutschland rar.
Der ungewöhnlichste Fund stellt allerdings ein massiver Spinnwirtel (2,5cm) aus Bronze dar, diese sind bisher nur aus Dänemark bekannt.

Gruß, der Kalle