Servus,
hier ein kurzer Bericht von einer Notgrabung an der wir durch unseren Historischen Verein vor einigen Wochen teilnehmen durften. Der Archäloge verständigte meinen Bekannten der darauf hin das Gebiet mit dem Detektor absuchte. Nach einigen, auch zu erwarteten röm. Funden kam dann überraschend ein bronzezeitlicher Ringösenbarrenhort ans Tageslicht. :staun:
Diesen bargen wir dann im Block. Nun ist er mit den anderen Funden und Befunden zur Auswertung im Amt.
Ein positives Beispiel der Zusammenarbeit, wie ich zumindest finde. War eine tolle Sache...... :cool1: hier nun ein paar Bilder.
Grüße Schwenky
weitere Bilder...
und nochmal
Blockbergung
:super:
Klasse Aktion!
Einfach super !! :super:
:winke:
:super: :jump: Perfekt !! Da macht helfen Spaß. :winke:
Glückwunsch! :staun:
Ein Block war die dabei beste Bergungsmethode. :super: :super: :super:
Schnell können sonst durch das Jagdfieber der Ausgräber wichtige Informationen verloren gehen.
Schönes Beispiel für eine gelungende Zusammenarbeit :super:
Tolle Fotostrecke!
:super:
mfg
Tct
Toller Fund/Funde :zwinker:
Ein gutes Beispiel für exellente Zusammenarbeit. :super:
Klasse Bilder. :-D
Michael
Sauber! :super:
Gruß Daniel
:staun:
:super:
...ohne Worte....
Hi
auch von mir :super: :super: so sollte es sein.
Hi !!!
Glückwunsch zu dem Fund und der tollen Zusammenarbeit - ein wunderbares Beispiel !!!! :super:
Gruß - Sven
Tolle Sache, Glückwunsch. :jump: Wenn es nur überall so eine super Zusammenarbeit gäbe, aber vielleicht ändern sich die Zeiten allmählich.
Gruß Mehlwurm
........ja vielen Dank allerseits....... :danke:
der Boden ( lehmig ) wäre sehr schlecht zum Sieben gewesen und somit hat es sich angeboten das Gebiet mit der Sode zu untersuchen. Bei einer " normalen " Grabung ist die Sonde wohl eher nur ein Hilfsmittel. Der Fund war natürlich Weihnachten und Ostern zugleich........
Selten dass so etwas gelingt. Gratulation für die Behutsamkeit und den Erfolg.
Edi