Carsten, bekannt als German Treasure Hunter (YouTube) ist zu Besuch bei Frau Dr. Morscheiser - Niebergall (Archäologien / Bodendenkmalpflegerin im LVR NRW Außenstelle Overath) Er stellt grundsätzliche Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Sondengängern und der Archäologie in NRW.
Ich denke das Video ist sehenswert
Interview zum Thema - Rechtliche Situation in NRW
Gruß
mc.leahcim
Danke, für das posten des Videos!
Komme zwar nicht aus NRW - war aber trotzdem interessant.
Und vielleicht erleichtert es einigen Suchern dort den Einstieg in die Kooperation mit den Bodendenkmalpflegern.
Allerdings ist mir dieser "german treasure hunter" irgendwie unsympathisch mit seinem suggestiven Nachhaken (ist natürlich nur meine persönliche Meinung).
Hätte verstanden wenn Frau Morscheiser nach 5 Minuten entnervt antwortet "Was wollen Sie eigentlich, sie haben doch eine Genehmigung und jeder der anfragt kann eine
bekommen. Alle anderen verstoßen gegen das Gesetz. Punkt." ...
Naja, meinen Respekt für dir Geduld!
Grüße, Steelsky :winke:
Hallo Steelsky,
wenn du bei YouTube auf seinen Kanal gehst und dich da ein wenig umschaust wirst du sehen das er Geld mit seinen Videos verdienten. Da steht eine Firma dahinter. Er hat aus meiner Sicht die Fragen die sich viele Sondler stellen und sich nicht auf einem Amt zu fragen trauen zusammengefasst und hat sie hier in diesem Interview rausgelassen. Er hat auch gebohrt um die genauen Antworten zu bekommen die möglichst nicht interpretierbar sind. Freuen würde es mich wenn er tatsächlich alle Bundesländer bereisen würde und auch in "kritischen" Ämter fragen stellt.
Frau Morscheiser ist von einem Journalisten in einem Zeitungsbericht zum ähnlichen Thema falsch zitiert / interpretiert worden und sie hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt um diesen Bericht gerade zu rücken. Es war ein Win Win Situation aus meiner Sicht.
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: mc.leahcim in 27. Februar 2015, 10:29:00
Es war ein Win Win Situation aus meiner Sicht.
Das sehe ich ebenfalls so. Ich fand nur ihre Reaktion am Anfang etwas lustig. Da kenne ich
Archäologen, die hätten da dann leider sofort abgebrochen.
Grüße,
Jøran-Njål
was ich ganz Lustig fand, ist der Umstand Leuten etwas von einem lukrativen Burgus zu erzählen und den dann zuvor mit Patronenhülsen zu spicken um zu sehen wie ehrlich doch diese dann sind :super: :nixweiss:
Naja, solange man nicht gleich alle Sondengänger in ein Topf wirft. :winke:
Es gibt halt Sondengänger, die sich nicht für die Geschichte interessieren und mehr für die Privatvitrine oder Hauskasse suchen.
Und die muss man halt von den geschichtsinteressierten Sondengänger trennen.
Grüße,
Jøran-Njål
Ich habe mir das Interview eben mal reingezogen und finde,
dass die Fragen, die Antworten und die gesamte Atmosphäre
völlig o.k. waren.
Auch das wiederholte Nachbohren ist doch nicht verkehrt;
die Wiederholung von Aussagen mit anderen Worten macht doch die Thematik noch deutlicher.
Gruß :winke:
Wie ist das jetzt wirklich in NRW?
Jeder der eine Genehmigung beantragt bekommt eine?
Muss man da eine Ausbildung nachweisen?
Wieder ein sehr nettes informatives Gespräch! Ich fand das da auch nichts offen geblieben ist, jedenfalls fällt mir da keine Frage mehr ein. :kopfkratz:
Danke fürs Einstellen Caddy. Der neue Beitrag macht den gesamten Beitrag richtig rund.
Gruß
mc.leahcim
P.S.aber das wünsche ich mir immer noch
Zitat von: mc.leahcim in 27. Februar 2015, 10:29:00
Freuen würde es mich wenn er tatsächlich alle Bundesländer bereisen würde und auch in "kritischen" Ämter Fragen stellt.
Mir ist sie sehr sympatisch. Meinen Respekt hat sie.
Sie stellt sich dem Thema (auch in Osburg) und zeigt auf, wie eine Zusammenarbeit läuft.
Wenn Vertrauen auf beiden Seiten ist, steht dem nichts im Wege, das bringt sie sehr gut rüber.
Mir war das in meinem Bundesland bereits bekannt, hier läuft es ähnlich.
Ich hätte da jetzt noch was in den Fingern zu einer gewissen Ecke (wer mich kennt, der weiss was ich meine...)
aber das verkneife ich mir.
Wieder gelungene Aufklärungsarbeit von ihr und Carsten. :super:
Meine Meinung.
Gruss Caddy
Fast erschrocken war ich als sie sagte das sie ca. 120 Sondler unter ihre Fittiche hat. Das ist verdammt viel Arbeit und sie hat einen Sack Flöhe zu hüten. Das ist aus meiner Sicht nicht in der Standartarbeitszeit zu leisten, wenn sie zudem anbietet sie anrufen und anzumailen zu können, denn sie hat ja noch mehr als nur Sondler an der Backe in ihrem Alltag als Archäologin.
Gruß
mc.leahcim
Sie betont auch, dass in den Foren fachbezogene Experten unterwegs sind (was ich bestätigen kann ),
und sie es als hilfreich ansieht, wenn Funde mit Vorinformationen gemeldet werden.
Ich sehe da einen guten Weg.
Zitat von: mc.leahcim in 11. Juni 2015, 19:54:18
Fast erschrocken war ich als sie sagte das sie ca. 120 Sondler unter ihre Fittiche hat. Das ist verdammt viel Arbeit und sie hat einen Sack Flöhe zu hüten. Das ist aus meiner Sicht nicht in der Standartarbeitszeit zu leisten, wenn sie zudem anbietet sie anrufen und anzumailen zu können, denn sie hat ja noch mehr als nur Sondler an der Backe in ihrem Alltag als Archäologin.
Sehr genau treffend, von den ehemals eingeschlichenen schwarzen Schafen gar nicht zu reden.
mfg
Wie ist das eig. wenn man kein Grabungswerkzeug benutzt ? Sondern nur Oberflächenfunde die man mit der Hand auf-lesen-tut. Müsste doch legal sein? Weil man beantragt doch keine NFG, scheint es in Nrw gar nicht zu geben, sondern um zu graben, schade das es da keine Definition gibt, was den nun genau graben ist.
Zitat von: Manzel in 13. Juni 2015, 10:10:20
Wie ist das eig. wenn man kein Grabungswerkzeug benutzt ? Sondern nur Oberflächenfunde die man mit der Hand auf-lesen-tut. Müsste doch legal sein? Weil man beantragt doch keine NFG, scheint es in Nrw gar nicht zu geben, sondern um zu graben, schade das es da keine Definition gibt, was den nun genau graben ist.
Da kommt dann der Begriff "gezielte Suche" ins Spiel.
Aber gehe doch da mal vernünftig ran. Es geht nicht um graben oder auflesen. Es geht um die Einpflege der Funde.
<Danke Caddy , hat mich nur theoretisch interessiert,
bemühe mich ja gerade um eine NFG in Hessen,
Zitat von: Manzel in 13. Juni 2015, 10:42:37
<Danke Caddy , hat mich nur theoretisch interessiert,
bemühe mich ja gerade um eine NFG in Hessen,
Bei Dir ist Interesse zu erkennen. Wenn Du das dem Amt so rüberbringst, werden Dir auch keine Steine
in den Weg gelegt. :zwinker:
Danke Canndy, arbeite gerade mein Prokekt aus, soll sein: Siedlungsgeschichtliche Entwicklung der Stadt Gießen anhand des Müllwesens sein, bzw. Müllentsorgung auf sog. Fäkalfeldern.
ist aber echt nicht einfach zu erklären,.. plausible zu beschreiben
Zitat von: Manzel in 13. Juni 2015, 10:55:41
Danke Canndy, arbeite gerade mein Prokekt aus, soll sein: Siedlungsgeschichtliche Entwicklung der Stadt Gießen anhand des Müllwesens sein, bzw. Müllentsorgung auf sog. Fäkalfeldern.
ist aber echt nicht einfach zu erklären,.. plausible zu beschreiben
Ist mir gerade eingefallen, vielleicht hilfts Dir weiter.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,32938.0.html
Aber jetzt wieder zum Thema zurück.
Zitat von: Caddy in 11. Juni 2015, 19:33:15
Ich hätte da jetzt noch was in den Fingern zu einer gewissen Ecke (wer mich kennt, der weiss was ich meine...)
aber das verkneife ich mir.
Ach vergiss diese Rachebande doch einfach. Deren Zeit ist am Ablaufen und langsam merken die das ja auch selber.
Solche informative Videos, wie die von German Treasure Hunter, fördern eine Zusammenarbeit und letztendlich sind das die Sargnägel von solchen komischen Sondengänger. :zwinker:
Grüße / Hilsen,
Jøran-Njål
Zitat von: Jøran-Njål in 13. Juni 2015, 17:27:31
Ach vergiss diese Rachebande doch einfach. Deren Zeit ist am Ablaufen und langsam merken die das ja auch selber.
Solche informative Videos, wie die von German Treasure Hunter, fördern eine Zusammenarbeit und letztendlich sind das die Sargnägel von solchen komischen Sondengänger. :zwinker:
Grüße / Hilsen,
Jøran-Njål
Hallo K-E
schön Dich mal wieder zu lesen.
Es ist nicht so einfach die Sachen zu vergessen. Das es nur ein Rachefeldzug ist, da wirst Du recht haben, ist auch
meine Sichtweise.
Nur hecken diese Typen ständig neue Sachen aus, sehen den Fortschritt nicht und sind ständig darauf bedacht,
Rückschritte einzufädeln.
Momentan ist Ruhe, aber dem Frieden traue ich nicht ...
Gruss Caddy