Sucherforum

Sondengehen => Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User => Thema gestartet von: Buddeltrulla in 19. Juni 2007, 22:47:52

Titel: Genehmigung
Beitrag von: Buddeltrulla in 19. Juni 2007, 22:47:52
Schönen Guten Abend,

seit heute weiss ich, dass ich in den nächsten Tagen eine Nachforschungsgenehmigung (auch mit MD) bekommen werde. Ich bin dann "ehrenamtlicher Mitarbeiter"  :-). Das Ganze ging eigentlich ruckzuck, Antrag habe ich Ende April gestellt und heute hat mich der für mich zuständige Archäologe besucht. Ich kann nur jedem empfehlen einen Antrag zu stellen.

:winke:

Chris
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: Daniel in 19. Juni 2007, 22:56:02
Glückwunsch! :super:

Gruß Daniel
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: Merowech in 19. Juni 2007, 23:05:32
Von mir auch GLÜCKWÜNSCHE !  :super:
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 20. Juni 2007, 07:49:22
Servus

Das ist schön.
Wenn nun noch ein paar Infos über Bundesland, Sachbearbeiter/Ansprechpartner und andere Umstände kommen würd es uns auch was bringen  :prost:
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: Buddeltrulla in 20. Juni 2007, 10:16:54
Hallo  :winke:,

nun zu den Fakten. Mein Bundesland ist Rheinland-Pfalz (Rheinhessen) und mein Gesprächspartner ist Dr. Rupprecht. Beantragt hatte ich die Genehmigung für die gestörten Flächen (Weinberge, Äcker). Die Geschichte meines Dorfes ist derart dürfig dass er richtig erfreut war endlich auch hier jemanden zu finden. Ich habe ihm auch gestern meine bisher gemachten Funde gezeigt und die Fundorte auf der Karte eingezeichnet. Besonders von meiner Delpinschnalle war er begeistert. Ich habe mich also GEOUTET. Es war ein sehr aufschlussreiches, nettes und vor allem offenes Gespräch. Mit dem MD hat er keine Probleme solange ich nicht weithin für jeden sichtbar über die Äcker an der Bundesstrasse laufe (habe ich sowieso nicht vor), er meinte es könnte manchen auf den Gedanken bringen auf Schatzsuche zu gehen.
Die Funde muss ich ungereinigt abgeben, sie werden dann restauriert und mir mit einer Expertise wiedergegeben. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. So und nun warte ich auf den Brief. :cool1:

Liebe Grüsse

Chris
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: Merowech in 20. Juni 2007, 10:31:41
Hi Chris,
das lieset sich aber sehr-sehr gut  !
Ich freue mich wirklich für dich. :-)
Ich hoffe du findest mal das eine oder andere Schmuckstück  :jump:
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: Waldemar in 20. Juni 2007, 11:04:11
Auch meinen Glückwunsch!
Die Zusammenarbeit mit den Archäologen hat schon was.
Viel Erfolg weiterhin. :prost:
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: Grenzton in 20. Juni 2007, 14:21:48
Hallo Chris.
Klasse, Gratuliere!
Ist ja gar nicht so schlimm, nicht wahr?!
Ich habe auch so ein Glück mit den Archäologen gehabt, erst heute hatte ich wieder einen Termin an einer Eisenzeitlichen Fundstelle, wollte eigentlich den mir vom Amt zur Verfügung gestellten Detektor zurück geben, aber ich darf ihn weiter behalten, um ihn nötigenfalls einzusetzen, :super:
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der Archäologie und vermassel es nicht!

Gruß,  Kalle
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: altrheinsucher in 21. Juni 2007, 07:49:50
Ja, Dr. Rupprecht ist ein netter Kerl (wenn man ihn kennt). Wenn er viel Zeit hat (was eigentlich nie vorkommt) lässt er sich auch mal vor Ort sehen.
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: Lojoer in 21. Juni 2007, 20:14:21
Hi,
und wieder sieht man mal, dass geht, was angeblich nicht geht. Es ist halt alles eine Frage wie man einander gegenübertritt.
Chris ich wünsche Dir eine gute Zusammenarbeit mit Dr. Rupprecht.
Gruß Jörg
Titel: Re: Genehmigung
Beitrag von: schnulch in 22. Juni 2007, 10:47:18
Gratulation,werde wohl auch mal in die Pfalz ziehen....

Die Genehmigungen hängen wohl stark von den verantwortlichen Archäologen ab... :heul:

....Schade eigentlich.....

Aber viel Spass und Suchglück damit!!!! :zwinker:
Titel: Re:Genehmigung
Beitrag von: Nabia in 03. November 2015, 11:04:36
...und wie klappts mit der Nachfolgerin???......