Sucherforum

Sondengehen => Für ein legales Hobby! Berichte, Erfahrungen und Hinweise unserer User => Thema gestartet von: Pantherchamäleon in 19. Juni 2009, 10:38:41

Titel: Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Pantherchamäleon in 19. Juni 2009, 10:38:41
Da meine Schwiegereltern nach Bayern gezogen sind, laufe ich demnächst, natürlich in Absprache mit den Landwirten und Grundstückseigentümern, in den Ferien, über den ein oder anderen bayrischen Acker. Bisher habe ich noch kein Bodendenkmal in dieser Region im BayernViewer entdecken können. Das kommt mir ehrlich gesagt, mit der Vorgeschichte diese alten Ortes (im Bereich Passau) etwas seltsam vor. Wenn ich mir im BayernViewer den Ort, an dem ich im Herbst sondeln möchte anschaue, dann kann ich keine rotmarkierten Bodendenkmäler entdecken. Heißt das automatisch, dass dort keine eingetragen sind, oder muss ich eine spezielle Einstellung am Programm tätigen, um mir die Bodendenkmäler der Region anzeigen zu lassen. Ich möchte natürlich nicht unwissentlich über eines stolpern und Ärger bekommen. Wer hat den bisher Erfahrungen mit den dortigen Archäologen gemacht und möchte davon berichten? Sind die hiesigen Archäologen über eine Zusammenarbeit mit uns Sondlern erfreut?

Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon   
Titel: Re: Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 19. Juni 2009, 15:21:50
Servus

Hier sehen wir das relativ locker trotz diverser Gummiparagraphen.
Erlaubniss vom Ackereigentümer, kein BD in der Nähe = kein Problem.
Solltest du was besonderes finden wird der örtliche Heimatpfleger dir die richtigen Leute vermitteln.

Viel Spass und viel Erfolg

Servus
Titel: Re: Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Pantherchamäleon in 19. Juni 2009, 19:56:32
Danke Schlumpfstampfer!

Man glaubt es kaum, dass es tatsächlich so einfach ist, in Bayern etwas für die Geschichte zu tun!  :super:

MFG Pantherchamäleon
Titel: Re:Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Pantherchamäleon in 07. Mai 2010, 14:23:39
Hallo noch mal!

Falls es anderen Sondlern ähnlich wie mir ergeht und ihr euch schlau machen wollt, über mögliche Bodendenkmäler in Eurer Nähe (in Bayern natürlich!), dem sei hier deutlich gesagt, dass man diese mit dem normalen BayernViewer NICHT sehen kann! Bevor ihr also unwissentlich über ein BD sondelt und euch Ärger einhandelt, schaut unbedingt hier nach:
WICHTIG! BayernViewer-denkmal (http://www.geodaten.bayern.de/tomcat_files/denkmal_start.html)

MFG Pantherchamäleon
Titel: Re:Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Reiner in 07. Mai 2010, 16:28:15
Ich glaube (!) aber daß im Denkmalviewer nicht alle vorhandenen Bodendenkmäler zu sehen sind.
Vorsicht, kann im Zweifelsfall Ärger bedeuten.

Auf der anderen Seite ist es dort aktuell üblich einfach relativ große Bereiche pauschal auf rot zu setzen.
Lange wird es so nicht dauern bis komplett Bayern ein Bodendenkmal sein wird.  :hilfe: (Ketzerisch formuliert)
Titel: Re:Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Bedaius in 07. Mai 2010, 18:08:03
Hi,
im BayernViewer sind nicht alle bodendenkmäler verzeichnet, wird immer auktualisiert, steht auch im kleingedruckten.
Wie ich öfters in den letzen monaten beobachten konnte kommen immer neue dazu, da er noch im aufbau.
Kenne viele bodendenkmäler die noch nicht eingetragen sind, manche sind es auch nicht wert.
Grüße aus Bayern
Titel: Re:Frage zum BayernViewer
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. Mai 2010, 19:10:13
Sprich Dich am besten mit dem Kelten111 oder anderen Passauern aus der Steinartefaktabteilung ab.
Die haben eine gute Bindung an die lokalen  amtlichen Stellen.
michi
Titel: Re:Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Pantherchamäleon in 08. Mai 2010, 23:40:14
@ Reiner und Bedaius: Das nicht alle aktuellen Bodendenkmäler im BayernViewer zu sehen sind, ist mir schon klar. Der Archäologe, mit dem ich erste Kontakte geknüpft habe, hat mich in einem Anschreiben darauf hingewiesen. Trotzdem danke noch einmal für den Hinweis. Bestimmt gibt es auch andere Geschichtsinteressierte unter uns, für die dies ein wichtiger Hinweis ist. Das teilweise sehr große Gebiete als BD rot markiert sind ist mir auch schon aufgefallen, aber es bleibt doch noch viel Platz übrig, um ein wenig die Sonde zu schwingen.

@ a.k.a. rentner: Danke für deinen Tipp!  :super: Bei Zeiten werde ich versuchen Kelten111, oder andere Geschichtsfreaks dieser Region, zu kontaktieren.     
Titel: Re:Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Gnaevs in 19. Juli 2010, 11:15:33
Hallo Allerseits,

ich komme beim Bayernviewer nie üner die erste Seite hinaus... Es steht da immer ein Text und unten gibt es die Optinen " Ich stime zu" bzw. " Ich stimme nicht zu"

Habe schon alles mögliche versucht, aber egal, es kommt danach immer nichts....

Weiss evtl jemand Rat?

Vielen Dank!

Grüsse Gnaevs

Titel: Re:Frage zum BayernViewer
Beitrag von: mc.leahcim in 19. Juli 2010, 11:37:47
Hallo Gnaevs,
du brauchst eine sogenannte Javaapplikation um mit dem Bayernviewer weiter zu kommen.
Geh mal hier auf die Seite: Ist auf meiner Maschine das neuste Java (http://www.java.com/de/download/installed.jsp)
Es wird dir gesagt ob alles ok ist. Wenn nicht musst du aktuallisieren, also die neuste Version installieren.

Eine weitere Möglichkeit ist das du in deinem Internetexplorer kein Jave zulässt. Hier müsste man aber erstmal sehen welchen Internetexplorer du benutzt um dann Einstellungen zu ändern.

Installier erstmal die neuste Java Applikation und meld dich wenn es immer noch nicht geht.

Gruß

Michael 
Titel: Re:Frage zum BayernViewer
Beitrag von: Gnaevs in 20. Juli 2010, 10:01:22
Hallo Michael,

vielen Dank für die Tips! Werde es mal ausprobieren...

Grüsse,

Sebastian