Sucherforum

Sondengehen => Fundstellen, Schätze und Sagen => Thema gestartet von: lugga in 02. Januar 2011, 18:11:29

Titel: Lichtungen?
Beitrag von: lugga in 02. Januar 2011, 18:11:29
Hallo
gibt es auf Lichtungen was zu finden, also wurden diese früher als Ackerland benutzt? Oder gibt es sonst etwas interessantes?
Titel: Re:Lichtungen?
Beitrag von: BWGuenni in 02. Januar 2011, 19:17:47
Jaaa. viel Licht und keine Bäume. :huepf3:

Mannoman

Titel: Re:Lichtungen?
Beitrag von: Daniel in 02. Januar 2011, 19:35:27
Eine Lichtung muß nicht zwangsläufig ein Acker gewesen sein.
Die meisten Waldlichtungen dürften wohl eher einfache Viehweiden gewesen sein. :kopfkratz:
Titel: Re:Lichtungen?
Beitrag von: mc.leahcim in 03. Januar 2011, 08:49:03
Hallo Lugga,
so einfach ist es nicht. Wenn wir einfach mal von einem Wachstum von Bäumen von 1 cm Durchmesser pro Jahr ausgehen, was beileibe nicht stimmt, wird dir klar das die Bäume die du siehst ja nicht immer da standen. Wo heute Feld ist kann Wald gewesen sein und umgekehrt. Also heutige Lichtungen sagen nicht viel aus über die Vergangenheit. Schau dir die Bäume um die Lichtung herum an und du weißt in etwa wie alt die Lichtung ist. Wenn du bei dir im Wald Bombentrichter hast schau mal wie dick die Bäume sind die im Trichter stehen. Die sind dan längstens ca. 70 Jahre alt. So kann man in etwa abschätzen wie alt die Bäume sind die so rumstehen. Da ja immer mehr Bäume abgeholzt wurden, weil ja die Bevölkerung zugenommen hat ist die Wahrscheinlichkeit das heutiges Feld mal Wald war recht groß. Viel Wald wurde zu Römerzeiten gefällt. Die Römer haben ganze Landstriche kahlgeschlagen. Baumaterial, Brennholz und in Flussnähe Holz zum Schiffbau hat die Landschaft sehr verändert.

Gruß

Michael
Titel: Re:Lichtungen?
Beitrag von: lugga in 03. Januar 2011, 19:11:50
Also hat sich geklärt, hab meine Großeltern gefragt, da drin waren früher Äcker und die Lichtung war sogar noch größer als heute.