Hallo
Ich wüsste gerne mal ob jemand von euch schon mal was unter Wurzeltellern von umgestürzten Bäumen gefunden hat oder bei sonstigen Flurschäden,z.B. durch anschließende Aufräumarbeiten.
Besonders als Folgen von Kyrill.Ich persönlich hatte nur einmal das Glück.
Lohnt es sich bei solchen Stellen zu suchen?
Hallo,
Suche ist auf jedem Fall Sinnvoll. Habe in einem Baumteller römischen Befund gehabt und in unserer Nähe wurden zahlreiche bronzezeitliche Großgefäße gefunden.
Gut Fund
Undertaker
Für Augensucher wie mich ist es die einzig legitime Möglichkeit im Wald an sensiblen Plätzen Nachforschungen anzustellen und etwaige Funde für die Heimatgeschichte ans Amt weiterzuleiten.
Und oft findet sich interessantes Fundgut.
Wenn allerdings kompletteres oder "sensibleres" vor Ort sichtbar wird sollte man vor der Entnahme eher doch die Denkmalschutzbehörde kontaktieren.
Meint
Edi
Hi,
ja habe schon des öfteren was gefunden bei entwurzelten Bäumen.
Grüße
Zitat von: Theodahad in 28. November 2009, 13:51:22
Hallo
Ich wüsste gerne mal ob jemand von euch schon mal was unter Wurzeltellern von umgestürzten Bäumen gefunden hat oder bei sonstigen Flurschäden,z.B. durch anschließende Aufräumarbeiten.
Besonders als Folgen von Kyrill.Ich persönlich hatte nur einmal das Glück.
Lohnt es sich bei solchen Stellen zu suchen?
Natürlich lohnt es sich in den Wurzeltellern von umgestürzten Bäumen zu suchen. Aufgrund des Kyrill stürzten auch bei uns Bäume auf Hügelgräbern um und rissen diese auf. Dann wurden z.B. Urnenscherben sichtbar.
Gruß Veneter
Hallo,
also wir machen nach Stürmen regelmäßig nachbegehungen.
Nur dadurch hat man die Chance an stellen wo nicht gegraben wird Einblick in den Boden zu erhalten.
Meist findet man natürlich Scherben aber es ist auch schon ein Bronzebeil zu Tage gekommen bei so einer Nachsondierung.
Wir haben in Nordhessen eine Höhensiedlung wo bislang nur 5 Scherben gefunden wurden. Jedoch als beim letzten Sturm einige Baumriesen umgefallen sind, sind wir jetzt bei ca 250 Scherben.
Und das auch noch mit einer gewissen Aussagekraft. Dazu Reste von eine Feuerstelle und ein Spinnwirtel.
Das meiste Fundmaterial war La-Tène-Zeit aber unerwarteter weise auch Frühmittelalter.
Grüße
Patrick
Nach den Winterstürmen 1990 gabs bei uns ne grosse Fichte, die samt Teller gefällt wurde....Stand auf einem Massengrab der Pestzeit......
menschliche Gebeine en masse kamen da raus.....
Servus, Crab
Bei uns wurde nach "Lotar" im Wald ein römischer Gutshof gefunden!!! :-D