und deren Umgebung sind manchmal gute Fundstellen.
In den Wegen selbst habe ich nocht nichts altes gefunden. :-(
Interessanter ist die nähere Umgebung, besonders Plätze die zu einer Rast einladen, bevorzugt an bzw. nach Steigungen.
Wie sehen euere Erfahrungen mit Altwegen aus ?
Vorsicht, bestimmte Wege können als BD gelten !
[Bearbeitet am 4-8-2002 von Ruebezahl]
Die Salzstrasse mit Original Pflasterung!
[Bearbeitet am 4-8-2002 von Toltec]
ZitatOrginal gepostet von Toltec
Die Salzstrasse mit Original Pflasterung!
[Bearbeitet am 4-8-2002 von Toltec]
Der Brunnen
ZitatOrginal gepostet von Toltec
Der Brunnen
wie kann ich eigentlich mehre Bilder hochfahren??
ähh, wo ist denn jetzt mein Beitrag?
nun aber :irre:
Hi Ruebezahl
wir hatten mal an der Alten Salzstrasse Höhe Grambek (kurz vor Lübeck) gesucht, leider nur ein paar Reichspfennige und ein alten Knopf gefunden sonst nichts ist irgendwie merkwürdig, da herrschte über Jahrhunderte (13 bis 16 Jhd.) reger verkehr auf den ,,Handelsweg" und man findet dort nichts! Auch dort, wo ein alter Brunnen ist, nichts.
Ich vermute mal das solche markanten punkte bereits abgelutscht sind, andererseits können sie ja nicht alles gefunden haben!? Am meisten Glück habe ich wenn ich planlos irgend ein Acker oder Wald aufsuche und einfach drauf los Suche.
Anmerkung:Die Suche erfolgte auf dem angrenzenden Acker mit genehmigung der Bauern, und nicht auf dem Handelsweg !
gf Peter
[Bearbeitet am 4-8-2002 von Toltec]
[Bearbeitet am 4-8-2002 von Toltec]
Da liegt der Fehler!
Ihr hättet auf dem Handelsweg suchen sollen, nicht daneben.
Sucht den Weg und den Wegrand weiter ab und orientiert Euch an Quellen und anderen markanten Punkten (auch die Umgebung von Quellen sind interessant).
Gruß und GUT FUND!
Gröschaz :hallo:
Hi Gröschaz
Jo, aber dat is verboten auf dem Weg:besserwiss:
gf Peter
Wieso ist die Suche auf dem Salzweg verboten?
-Nach was sucht Ihr denn überhaupt?
Gruß Gröschaz
Ob es sich lohnt auf der Salzstraße direkt zu suchen weiß ich nicht. Es wird sich aber sicher wie bei den Hohlwegen verhalten.
Dort bringt die Suche im Weg selbst nichts.
Die möglichen Funde liegen wenn überhaupt zu tief, da die Wege mit der Zeit von der Natur wieder aufgefüllt werden.
Zu dem sind die Wege wie Toltec schon sagte oft BD`s !
Interessant sind hingegen die Plätze wo Reisende ein Rast gemacht haben können.
(ebene Flächen nach Steigungen, die Umgebung von Zollstationen, Rasthäusern, Poststationen usw.)
Wieso ist die Suche auf dem Salzweg verboten?
-Nach was sucht Ihr denn überhaupt?
Hi Gröschaz
Die Suche ist verboten weil BD, gezielt gesucht habe ich nicht, hätte ein paar Münzen erwartet. Ein älterer Anwohner meinte das die Salzstrasse früher breiter gewesen sei, auch hätte man zum Ausgleich der Bodenunebenheiten die Strasse bis 1 Meter aufgeschüttet!
Von der Original Salzstrasse sind nur noch ca. 5% erhalten:-(
hier ein Link zur Salzstrasse http://www.moelln.de/moelln/ferien/salzstr.htm die beschriebenen Radwege entlang der Salzstrasse haben mit dieser nichts zu tun, sie laufen nur, wenn überhaupt in der nähe der Salzstrasse, sie ist ja auch kaum noch vorhanden.
Übrigens; der Ausdruck Salzstrasse ist ein Modewort der Tourismuswerbung, sie nannte sich schlicht Handelsweg oder Via Regia zu Deutsch Königsweg. Die Via Regia soll sogar von Dänemark bis nach Rom geführt haben!
gf Peter
Hi Toltec
Mich interessiert die Salzstraße sehr.
Und ich wollte mal fragen ob du weißt in welchem Gebiet etwas von der Salzstraße noch zu finden ist????
Gruß Hammerburg :cool1:
Hallo Hammerburg
Originalabschnitte findest Du z.B. in Woltersdorf Kr. Hzgt. Lauenburg, und Schnakenbek Kr. Hzgt. Lauenburg, siehe auch diesen Link:http://www.elbetreff.de/ELBE/Bilder/schnakenbek/schnakenbek.html
Es gibt auch ein Interessantes Buch zum Thema "Die Alte Salzstrasse im Wandel der Zeit "von Hermann Harms für 24 €.
Ich hoffe das Dir weiterhelfen konnte.
gf Peter
:hallo:
Vielen dank Toltec für den Tip.
Mein Vater und ich werden heute mal da Sondeln gehen. Ich werde über Funde berichten.
Gruß Hammerburg:cool1:
Ich würde nie direkt auf der Strasse suchen. Erstmal ist es dort verboten. Zweiten werden dort warscheinlich keine Funde rauskommen (Plaster). Falls es dann doch eine Anzeige gibt, sieht es nicht schön aus wenn man die Plastersteine heraushebelt. Das könnte teuer werden.
:besserwiss:
Wahrscheinlich wollte er damit sagen, dass sie an möglichen Raststellen in der Nähe der Strasse suchen....
Auf der Straße suchen würde auch eher nix bringen, außer unnötigen Arger!!! :baller2:
Das gilt übrigens für alle Römerwege!
Hi Leute
Wir waren leider gestern nicht Sondeln.
Weil wir die Reste der Salzstraße nicht gefunden haben.
@Toltec könntest du mir noch eine genauere Lage der Überreste (Höhe Grambek) sagen???
Gruß Hammerburg
:cool1:
ja, die Salzstrasse ist gut versteckt! hast Du GPS? Oder Karten Top 50? Hier die Koordinaten WGS84:
10°39' 59" O; 53°34'24" N
Du fährst die A24, Abfahrt Nr.8(Hornbek)runter dann auf die Möllner Landstr. Richtung Wolterdorf wenn Du durch Hornbek gefahren bist musst rechts die Strasse Kiefernweg ganz zum ende fahren, dann bist Du auf der Salzstr.
Und denke daran die Salzstrasse ist Bodendenkmal,:besserwiss: fangt bloss nicht an auf der Strasse rumzubuddeln, die Anwohner sind dort sehr wachsam! Lieber ein Bauer fragen ob man auf dem Acker suchen darf, sofern sie abgeerntet sind.
gf Peter :hallo:
Hallo Toltec
Vielen Dank für die Weg Beschreibung!
Wir werden Natürlich NICHT auf der Straße Suchen!!!!!:-)
Ich werde über Funde Berichten.
Gruß Hammerburg:cool1:
Hi Hammerburg
wo ist denn nun Dein Fundbericht?
Oder die Salzstrasse noch nicht gefunden?:-D
gf Peter
Hi Toltec
Ich war leider nicht mehr bei der Salzstraße suchen, gefunden habe ich sie aber.
Vielleicht werde ich nochmal da suchen gehen.
Warst du schon wieder mal da suchen???
Gruß Hammerburg:cool1:
Hallo Hammerburg
Nein, zurzeit ist Ostsee angesagt:smoke:
gf Peter