Sucherforum

Sondengehen => Fundstellen, Schätze und Sagen => Thema gestartet von: Ulrike in 28. März 2005, 19:30:05

Titel: Heidentor auf der Schwäbischen Alb
Beitrag von: Ulrike in 28. März 2005, 19:30:05
Hat schon mal jemand von Euch die Umgebung beim Heidentor auf der Schwbischen Alb abgesucht?
Das ist ein alter Opfer- und Kultplatz.
Falls ja - gab es Funde?
Titel: Zerfallene Burgruine im Wald bei Eschenlohe/Aidling
Beitrag von: Ulrike in 28. März 2005, 20:39:39
Mir ist noch was eingefallen:
Falls jemand aus der Nähe von Weilheim (Bayern), Garmisch oder so kommt: Es gibt in der Nähe von Riegsee (Aidlinger Höhe) im Wald bei Aidling eine zerfallene Ruine. Aber Vorsicht, es soll ein Fuchsbau dort sein, weiß aber nicht ob der noch bewohnt ist. Ist relativ schwer zu finden also relativ unbekannt.
Text von http://www.burgeninventar.de/html/bay/GP_big.html#399:
82418 Murnau im Walde
abgegangene Burg
Lage: auf einem nö Ausläufer der Aidlinger Höhe in Spornlage
(Z) Anfang 16.Jh. abgebrochen  
Erbauer: Herren von Aidling, Besitzer: Grafen von Lichteneck, von Seefeld

Angeblich hat vor Jahren ein Bauer aus Aidling eine Statue dort im Wald gefunden. Wie gesagt: angeblich!
Man weiß ja wie das mit den Überlieferungen so ist.
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 31. März 2005, 17:12:44
Hi Ulrike,
Erst mal ein Willkommen im Sucherforum von mir :winke:

Du wunderst dich sicher, dass du keine Antworten bekommst ?
Das liegt daran, dass du als Suchplätze Bodendenkmale vorschlägst. Dort ist, wie fast alle User hier im Forum wissen, die Suche mit und ohne Sonde verboten.
Du könntest auch gemeint haben, in größerem Abstand zu den BD`s auf Suche zu gehen. Da man sich noch nicht einige ist, was ein "ausreichender" Abstand zu einem BD ist, wollen wir hier darüber ebenfalls nicht diskutieren.

@Alle
Das Sucherforum ist offen ! Jeder kann ohne Anmeldung hier lesen !
Zur Zeit wird von einer Gruppe von Archäologen versucht Hetze gegen "uns" zu betreiben, mit dem Ziel das Sondeln generell zu verbieten.
Bitte gebt diesen Leuten keine Argumente in die Hand ! :belehr:

[Bearbeitet am 31-3-2005 von Ruebezahl]