Sucherforum

Sondengehen => Fundstellen, Schätze und Sagen => Thema gestartet von: der finder in 07. November 2006, 22:22:52

Titel: fundplätze an flüssen
Beitrag von: der finder in 07. November 2006, 22:22:52
moin, hier mal ein literaturtip zum thema suche an flüssen. es geht um kurvenbildung, also in welchen kurven wird etwas angespühl. ich habe damit schon gute erfolge gehabt. dauert ein bißchen es zu durchschauen aber einmal geblickt und die richtigen stellen sich dann leicht zu finden. das buch ist von martina rodier   der titel viktor schauberger naturforscher und erfinder erschienen bei zweitausendeins isbn 3-86150-286-0 schönes thema für den winter,wenn der boden gefrohren ist. die dynamik der flüsse ist aber nur ein kleiner teil in dem buch.der rest geht in erster linie um seine vielen erfindungen zum thema wasser( holzschwemmanlagen, reinigung von flüssen etc.

gruß der finder
Titel: Re: fundplätze an flüssen
Beitrag von: Silbersurfer in 09. November 2006, 19:58:28

Grundsätzlich ist da schon was wares dran an dieser Flußschleifensache, aber Flüsse haben die blöde
Eigenschaft von Zeit zu Zeit ihr Flußbett zu ändern. Das kann die Suche dann schon mal im Kilometer-
bereich verschieben!
In der heutigen Zeit werden durch künstliche Begradigungen und spätere Renaturierungsmaßnahmen,
die Dinge auch nicht einfacher! :irre:

Habe aber durch Luftbilder auch schon sehr schöne Plätze gefunden, weil da die original Läufe sichtbar
werden! :super:

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Titel: Re: fundplätze an flüssen
Beitrag von: der finder in 10. November 2006, 22:17:43
moin, was ich meinte mit den richtigen kurven sind die plätze wo angelandet wird, also abgelagert und das passiert täglich. am interessantesten ist das nach hochwasser also wenn die flüsse übers ufer treten werden an den richtigen stellen besonders kleinere teile wie kleine münzen ausgeschwemmt. beispiel nach dem letzten weserhochwasser ein platz 62 kleinmünzen auf wenigen qm. dabei spielt es keine rolle ob sich der verlauf geändert hat oder das ganze begradigt wurde, das gibt nur ne andere dynamik im wasser.
gruß der finder