Sucherforum

Sondengehen => Fundstellen, Schätze und Sagen => Thema gestartet von: Nero in 14. März 2016, 16:05:01

Titel: Frage zu Luftbild
Beitrag von: Nero in 14. März 2016, 16:05:01
Hallo Ihr Sucher,
würde gerne eure Meinung zu dem Satellitenbild wissen.

Vielen Dank in Voraus
und Gruß Nero

P.S. Der Durchmesser beträgt ca. 110 meter.
Titel: Re:Frage zu Luftbild
Beitrag von: Nanoflitter in 14. März 2016, 19:34:04
Sieht gut aus, das Umfeld deutet auf die Spitze eines kleinen Hügels hin? Könnte eine wallartige Einfriedung gewesen sein.
Wäre es wert, mal nachzuschauen... oder dem Amt mal Lage und paar Bilder zu schicken, bei uns ist man da durchaus interessiert und dankbar dafür.
Gruss...
Titel: Re:Frage zu Luftbild
Beitrag von: Belenos in 15. März 2016, 06:16:49
Moin,

ich würde das mal mit einer topo-Karte unter- oder überlegen um zu sehen, wie sich der Kreis in die Topografie einfügt.

Viele Grüße

Walter
Titel: Re:Frage zu Luftbild
Beitrag von: Nero in 15. März 2016, 09:33:19
Hallo und Danke für die Tipps

Auf Karten um 1780 ist eine ca. 100meter hohe erhebung an dieser Stelle.
Die kann ich nicht auf aktuellen Topo Karten sehen?
Werde heute abend mal zum Kucken hinfahren und den Landwirt ermitteln.
Werde Berichten.

Bis dann........ Nero
Titel: Re:Frage zu Luftbild
Beitrag von: kosch in 22. Juni 2017, 08:30:28
Auch wenn das Thema etwas alt ist: Ich würde auf einen slawischen Burgwall tippen. Gibts im Osten der Republik öfter mal zu sehen. Viele wurden mit der Zeit für Ackerbau eingeebnet.

In meiner Nähe ist auch einer: https://www.google.de/maps/@52.5064687,12.8660972,276m/data=!3m1!1e3?hl=en
Titel: Re:Frage zu Luftbild
Beitrag von: Herlitz in 22. Juni 2017, 12:14:13
Ein ehemaliger Grabhügel ist auch nicht ganz auszuschließen. Bei dieser Größe wäre es aber schon ein Fürstengrab gewesen. Auch diese wurden teilweise eingeebnet und die Erde (Mutterboden!) für die Verbesserung der Böden genutzt.
Diese Grabhügel können durchaus im Mittelalter eine Nachnutzung als Verteidigungsanlage erfahren haben.
:winke: Sven