Tach zusammen,
mir ist heute eine Stelle aufgefallen bzw ein Name der mir etwas zu denken gibt.
Es handelt sich um einen Zulauf eines Flusses. Der, ich nenn es mal Bach, ist ca. 15 km lang von der Quelle bis zur Mündung in den Fluss.
Der Name des Baches ist "Kothbrunngraben"
Jetz meine Frage: Könnte es sich hier, ähnlich wie bei den Rieselfeldern, um eine alte "Entsorgungsstelle" für Fäkalien handeln ?
Silbe: xxxxx
Bedeutung: grobes Wollzeug, Zotteln, Borsten; aus katz/katt, gut trennen, vgl.afränk."kotta", asächs."kot", frnz."cotte", schweiz."chúz"mengl."cote", schwäb."kauder"; benennt Ort a) der Textilherstellung als heiligem Handwerk und/oder b) der Verehrung der Göttin
Verweis auf: Versammlungsort
Beispiele: xxxxxen, xxxxxenaurach, xxxxxenbüll, xxxxxendorf
Quelle: http://www.onomantie.de/
Vielleicht hilft´s, vielleicht lieg ich auch falsch.
Wasser wurde eben auch zur Textilherstellung genutzt.
Zu den xxxen kann ich nichts, liegt an internen Sicherheitsbestimmungen......
Schau auch mal hier:
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GK11626
vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten ! Da lag ich ja voll daneben :platt:
Denke das mit Textilien könnte hinhauen, auf alten Karten ist dort u.a eine Walkmühle verzeichnet.