Sucherforum

Sondengehen => Fundstellen, Schätze und Sagen => Thema gestartet von: ben-94 in 06. Februar 2011, 19:26:36

Titel: Eure Äcker
Beitrag von: ben-94 in 06. Februar 2011, 19:26:36
hallo :winke:,
ich war heute das zweite mal um münchen unterwegs auf der suche nach meinem ersten acker von dem ich mir erhoffe das er etwas ergiebiger ist als die parks in münchen.Doch irgentwie hab ich noch nicht den blick dafür.Habe bei drei äckern die neben relativ alt aussehenden dörfern waren stichproben gemacht doch entweder hatte ich gar kein signal oder nur schrott :besorgt:.Da ich nicht der einzige im forum bin der dieses problem hat wäre es doch vielleicht sinnvoll wenn ein paar von euch die zufällig ein bild ihres ackers mit dorf aufm rechner haben dieses hochladen könnten damit neulinge wie ich eine vorstellung bekommen.Ich bin mir sicher es wäre mir und vielen anderen eine große hilfe.
Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: Horschtl in 06. Februar 2011, 23:47:47
Bild von Acker mit Dorf?? Was denkst Du denn, dass Dir das bringt? Ich denke, Du wirst Dich einfach noch ein paar Mal öfter (und vielleicht länger) auf die Suche machen müssen. Wenn Du auf einem Acker während einer halben Stunde überhaupt kein Signal bekommst: Geh woanders hin. Wenn Du genervt bist, weil Du nur Coladosen und anderen Müll aus der Erde ziehst: Geh woanders hin. Vielleicht die alte Faustregel - Kirchturm in Sichtweite - beachten. Da muss sich der Erfolg über kurz oder lang einstellen. Vielleicht sind Deine Erwartungen auch zu groß. Ich weiß nicht, was Du unter "Schrott" verstehst.  :winke: Horschtl
Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: ben-94 in 07. Februar 2011, 19:50:57
jo ich hab mich ja schon so gut wie möglich erkundigt wie du an meinen themen sehen kannst.
Meinst du nicht das es sinnvoll und interesant  wäre die äcker anderer sucher zu sehen.Also mir fehlen diese bilder und ich freue mich über jeden beitrag mit bild des suchgebietes.
Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: Erdspiegel in 26. Februar 2011, 22:45:42
Ich kann Dir 'ne Tüte Erde schicken. :dog:
Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: mifomex in 26. Februar 2011, 23:18:59

Hallo,

...weiss was Du meinst,
Inspiration durch Gebietsbeschaffenheit

Auf welchen geschichtlichen Themenbereich hast Du es denn abgesehen ?

Am besten hilft Dir allerdings die Ortsgeschichte zu studieren, aeltere Leute befragen, Topokarten, Flurnamen,Handelswege usw. :idee:

Gruss Sash :winke:

Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: jabberwocky666 in 27. Februar 2011, 01:11:46
Einen guten Acker erkennst Du auf den ersten Blick: Lauf einen Meter auf den Acker und dann dreh Dich mit dem Blick am Boden einmal im Kreis. Du siehst eine Scherbe von nem alten Milchkrug (gelb, grün)? Dann ist es ein guter Acker! Wenn keine Scherben da sind, ist die Funddichte meistens auch nicht so hoch.

Außerdem würde ich einfach mal nen Bauern fragen, wo die schlechtesten Böden der Region sind - diese sind nämlich für Dich die besten Fundstellen (da stark mit Mist versorgt).

LG Jan
Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: ben-94 in 27. Februar 2011, 21:32:59
bin letztens 5 stunden um ein älteres sehr kleines dorf gelaufen.War auf allen äckern,und dort lagen auch scherben aber kein einziger fund.
NUR neuzeitliche eisen stangen und splitter.Bin langsam am verzweifeln.
Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: jabberwocky666 in 27. Februar 2011, 21:44:14
Dann ist irgendwas faul - entweder sind die Äcker schon abgesucht gewesen (es gibt ja schon einige Jahrzehnte Sondengänger) oder Deine Sonde hat ein Problem. Aber einfach weitersuchen - Ausdauer ist der beste Weg zum Erfolg!

LG Jan
Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: mifomex in 27. Februar 2011, 22:33:38

Lieber ben-94,

also ein bisschen solltest Du Dir schon Gedanken machen auf was Du so aus bist, ein kleines altes Dorf ?...vielleicht 150 Jahre alt ? was willst Du da finden ?...eine Bauernaxt und ein paar Porzelanscherben ?
Bei einer "Marktgemeinde" z.B. koenntest Du schon mehr finden, sind ja aus dem Mittelalter entstanden und hatten das "Marktrecht" ! d.h. es kammen Haendler und Kaeufer, also gab es viele Sachen die man verlor. Und eine solche Gemeinde war meisst sowieso an einem Bach zur Frischwasserversorgung gelegen, und oftmals ging dieser Bach in einem Flusslauf ein, der wieder ein guenstiger Handelsweg war. Wenn dieser Ort noch an einer Anhoehe und vielleicht sogar suedseite liegt, koennte man sogar mit vorgeschichtlichen Funden rechnen. Fluss-Bachzulauf, Anhoehe, sued-suedwestseite, das beruehmte Schema !)
Wahrscheinlich hab ich Dir nichts neues erzaehlt, war nur so ein kleiner Tip, falls doch.
Du solltest Dir wirklich in Deinem Rathaus oder beim Heimatverein die geschichtlichen Abhandlungsschriften ueber Eure Region besorgen, auch die Leute selbst kannst du dann befragen, man kommt immer gut ins Gespraech mit Gleichgesinnten.
Dann noch eine Topographische Karte besorgen 1:25000 Dort kannst Du sehen und forschen, Funde eintragen etc.

so, hoffentlich war was dabei was Dir nuetzt, und auf gut Fund ! :sondi:

Gruesse vom Sash :winke:
Titel: Re: Eure Äcker
Beitrag von: Erdspiegel in 28. Februar 2011, 06:34:36
Zitat von: ben-94 in 27. Februar 2011, 21:32:59
bin letztens 5 stunden um ein älteres sehr kleines dorf gelaufen.War auf allen äckern,und dort lagen auch scherben aber kein einziger fund.
NUR neuzeitliche eisen stangen und splitter.Bin langsam am verzweifeln.

Wahrscheinlich bist Du genau an guten Signalen vorbei oder drüberweg gelaufen.
In 5 Stunden laufe ich noch nicht mal einen Acker ab;in 5 Tagen vielleicht.

Sollte die Gegend so leergesaugt sein?? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. :nixweiss:
Ich frage die Landwirte immer,ob vor mir schon öfters jemand dort war.Wenn ja,dann suche ich halt noch etwas genauer.