Hi!
Ich habe mal eine Frage:Wenn ich einen Acker habe, der auf einer Hälfte stark abfällt/bzw. eine Neigung hat...in Richtung einer Kirche...
an welcher Stelle suche ich am besten? Auf der Ebene oder auf dem Hang?
Sparkle
?
Versuch macht Kluch...
Kann man ohne genaue Kenntnisse der Gegend nicht wissen. Am Hang direkt ist meist ganz gut...
Hallo sparkle,
schließe mich meinem Vorschreiber andreasluecke an. Wenn der Hang einigermaßen steil ist und er in einer Richtung liegt in der Mensch gerne abkürzten, (in deinem Fall Richtung Kirche) könnte es da mal einen Trampelpfad gegeben haben. Wenn es steil genug ist wird auch so manch einer hingefallen sein. Wer fällt verliert schon mal was. Ich habe mit Hängen die in eine Abkürzung zwischen A und B sind gute Erfahrung gemacht.
Aber wie andreasluecke schon schrieb ist das ohne backgroudwissen alles nur theoretisch.
Hänge die unterhalb von Wegen sind sollte man nie auslassen.
Gruß
Michael
Wie kann man denn einen acker nur teilweise absuchen ???? Würde mir nie in den sinn kommen da ja der Pflug u andere Maschinen regelmäßig das Zeug verteilen , außerdem könnte ich dann Nachts nicht mehr schlafen weil ich mir Gedanken machen würde was auf dem rest vom Acker liegt :-D .
Gruß Jens
Immer da suchen, wo sich das Kolluvium abgelagert hat. :winke:
ich beschäftige mich mit der römischen Epoche und da war die Hanglage immer sehr interessant :smoke:
Wasser in der Nähe ist auch sehr wichtig, Bach oder Fluss :friede:
Grüßle vom Söndli
Zitat von: jensx1977 in 17. April 2011, 07:21:36
Wie kann man denn einen acker nur teilweise absuchen ???? Würde mir nie in den sinn kommen da ja der Pflug u andere Maschinen regelmäßig das Zeug verteilen , außerdem könnte ich dann Nachts nicht mehr schlafen weil ich mir Gedanken machen würde was auf dem rest vom Acker liegt :-D .
Gruß Jens
Ich habe schon von Leuten gelesen,die suchen 3 Felder am Tage ab.Finden nichts und gehen auch nie wieder hin. :nono:
Das sind gelegendlich genau solche Äcker,von denen man selbst oft jahrelang nicht mehr runterkommt. :smoke:
Gruß, Erdspiegel
Zitat von: jensx1977 in 17. April 2011, 07:21:36
...., außerdem könnte ich dann Nachts nicht mehr schlafen weil ich mir Gedanken machen würde was auf dem rest vom Acker liegt :-D .
Gruß Jens
hi Jens
also ich hatte mein ersten aureus ca 1 meter neben einer stelle gefunden, wo schon jemand rumgebuddelt hat :smoke:
na ja, und zu gefälle, da kann ich auch sagen das komischerweise überall was gefunden werden kann, sowohl auf der fläche die dann unterhalb des hanges wieder parallel (eben) verläuft, als auch auf der gesamten hangfläche, sowie quasi auf dem "gipfel".
in gipfelnähe halte ich dennoch theoretisch am interessantesten, erosionsbedingt.