Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: c-4 in 23. März 2006, 00:13:44

Titel: Zur Abschreckung
Beitrag von: c-4 in 23. März 2006, 00:13:44
Hier mal ein Beispiel, wie man es an sich nicht machen sollte.... Die schlecht erhaltenen Fundmünzen hab ich mal zu Versuchszwecken (Neupatinierung)  blank gemacht. Interessant ist dabei die deutliche Erkennbarkeit der unterschiedlichen Münzmetalle (Messing bzw. zinkhaltige Bronze und Zinnbronze)
Titel: Re: Zur Abschreckung
Beitrag von: Schang in 23. März 2006, 11:53:51
Tach Zehvier !!

Endlich mal wieder ein Beitrag für mich !!
"Münzen" mit einem Erhaltungsgrad im Minusbereich hab ich tats. viele !!!!  :heul:

Sei mal so gut und erzähl mir wie Du das mit der "Neupatinierung" machst ???!!

Danke !

Schang
Titel: Re: Zur Abschreckung
Beitrag von: jupppo in 23. März 2006, 11:56:40
C-4,

kannst Du mal die Rückseite des Urbs Roma Follis zeigen? Scheint mir ein seltenes Expemplar zu sein.
Titel: Re: Zur Abschreckung
Beitrag von: c-4 in 23. März 2006, 14:12:46
Zitat von: jupppo in 23. März 2006, 11:56:40
C-4,

kannst Du mal die Rückseite des Urbs Roma Follis zeigen? Scheint mir ein seltenes Expemplar zu sein.

Dumm gefragt: welcher ist das?  Die sind zum großen Teil von Ebay. Hab mir die noch nicht genau angesehen, rein äußerlich waren es "Karkassen", wobei  2 davon durchaus besser sind, als ich angenommen hatte.
Titel: Re: Zur Abschreckung
Beitrag von: jupppo in 23. März 2006, 15:07:11
Der Follis unten Links, sollte URBS ROMA draufstehen und auf der Rückseite eine Wölfin mit Romulus und Remus haben.....
Titel: Re: Zur Abschreckung
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 29. März 2006, 10:15:33
Hallo C4
Wie soll man denn bei Silbersud Antonianen verfahren?
Um ein solches Ergebniss zu vermeiden  :zwinker:

Servus
Titel: Re: Zur Abschreckung
Beitrag von: c-4 in 29. März 2006, 10:46:19
Hm..hängt vom konkreten Fall ab...kannst du ein paar Bilder beisteuern?
Titel: Re: Zur Abschreckung
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 29. März 2006, 17:30:21
Hallo

Hier ist er.
Heute habe ich etwas wichtiges gelernt! :belehr:
Man soll keine Steinfensterbank als Unterlage nehmen, denn Münzen landen dort nicht so weich wie auf einem Holztisch  :platt:
Titel: Re: Zur Abschreckung
Beitrag von: c-4 in 29. März 2006, 22:57:10
Hallo,  scheint unter der Deckschicht schon ziemlich korrodiert zu sein, aber das ist per Ferndiagnose schwer festzustellen. Eine Totalreinigung kommt aber wahrsch. nicht in Frage,  da könnte sich zuviel ablösen. Die Oberfläche könnte mit einer EDTA - Lösung (Kompresse)  angelöst werden, dadurch wird sie weich und kann dann besser bearbeitet werden. Dazu leistet adnn die Silberdraht - Bürste gute Dienste, aber Vorsichtig. Viel würde ich  gar nicht machen, nur etwas  Fremdbelag ablösen. Geht mitunter auch mit dem KB - 1 für Bronzemünzen, plus Bürstenbehandlung. Solche Münzen bedürfen einer guten Konservierung, da sie leicht nachkorrodieren. Das hängt jedoch  von der Güte der Legierungen ab.