Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: alibaba in 04. Juni 2003, 16:38:39

Titel: Warum Natron?
Beitrag von: alibaba in 04. Juni 2003, 16:38:39
Warum wird Natron verwendet fürs Silber putzen? weil die kristalle recht weich sind? oder wirkt da auch chemisch was rein? ich frag nur deshalb, weil ich heute mal Vitamin C besorgt hab, und meine silber und billon münzen darin gebadet hab. Zwecks ermangelung von Natron hab ich die Münzen nachher mit feinkirstallzucker (in der feuchten hand)  abgerieben, dabei ging einiges an belag ab. die billon münzen wurden auch besser, allerdings blieb ein grauer überzug zurück, ich vermute mal dass da das material tiefgründig diese farbe hat. die silbermünzen jedenfalls wurden sehr sauber.
grüsse und gut fund :)
alibaba
Titel:
Beitrag von: Jago in 05. Juni 2003, 00:26:27
Hallo alibaba,

Natron ist in Wasser gelöst leicht basisch und hat daher als Substanz selbst reinigende Wirkung.

Grüße
Jago
Titel:
Beitrag von: c-4 in 05. Juni 2003, 16:25:27
Hallo,  die  reinigende  Wirkung  von  NaHCO3  dürfte  sehr  gering  sein. Eher  ist  sie  auf  den  Schmirgel-Effekt  zurückzuführen.Silbersulfid  ist  an  sich  selbst gegen  starke  Basen  recht  beständig. Und  davon  ist  Natron  weit  entfernt.
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 06. Juni 2003, 07:24:49
ZitatOrginal gepostet von alibaba
 weil die kristalle recht weich sind?  

Genau das ist der Grund ! Sie können deshalb keine Kratzer verursachen.
Anders ist es bei anderen "Putzmitteln". Zahnpasta hat auch einen recht guten Reinigungseffekt, verursacht aber auf Grund der enthaltenen Schleifkörper Kratzer auf den Münzen.
Titel:
Beitrag von: c-4 in 06. Juni 2003, 08:11:44
Talkum  dürfte  da  noch  besser sein, das  ist   wesentlich  weicher.Im  technischen  Natron  können  außerdem  oft  Verunreinigungen  enthalten  sein, die Kratzer  verursachen  können.