Welches Stereomikroskop könnt Ihr mir empfehlen und von welchen würdet Ihr eher abraten ?
Gibt es da bestimmte Ausstattungsmerkmale, auf die man achten sollte ?
zur fundbetrachtung nimmste ein lupensortiment 2,5 bis 10 fache vergrößerung!
zur fundreinigung eins was mindestens 20 und höchstens bis ca. 80 fach vergrößert!
zu forschung von insekten solltest du bis 500 fach aufrüsten!
zur forschung von bakterien sollte es bis 1500 fach sein!
zur forschung von mikroorganismen bis 3500 fach!
zur forschung von genanalysen bis 25000 fach!
zur forschung von atomen sollte es 150000 fach sein!
zur forschung von spaltbaren atomen 250000 fach sein!
zur forschung von gespalteten atomen 350000 fach und etwas mehr!
zur erforschung der zusammensetztung einzelner mol²³/² des gespalteten atoms sollte es schon 450000 haben!
zur erforschung ... mach ich morgen weiter bin etwas müde heute :winke:
Ich habe ein einfaches Computermikroskop. 10 fache, bis 60 fache Vergrößerung. wobei im Normalfall die 10 fache Vergrößerung reichen sollte.
Sehr häufig braucht man es ohnehin nicht und der Vorteil, ich sehe das "Ergebnis" auf dem Bildschirm und kann gleich ein Bild davon machen
Gruß Rambo
Guten Morgen Micha,
hol dir das MBS10, das benutze ich schon seid Jahren, es reicht völlig aus.
Schau öffter mal bei eB.y da wird es öffter Angeboten.
Nun gibt es ja auch einen Unterschied zwischen einem normalen Mikroskop
und einen Stereo-Mikroskop.
Ein normales Mikroskop vergrößert "nur"
ein Stereo-Mikrokop liefert ein ganz plastisches Bild, wo man sehr schön
zwischen Vertiefungen und Erhöhungen unterscheiden kann. Das ist
z.B. bei Teilen mit Restvergoldung ganz hilfreich, weil man mit einem Stereo-Mikroskop
dann gut weiss, wo man "zu Hause" ist.
Gruß :winke:
Ganz klar MBS-10! Gute russische Qualität :zwinker:
Hab mal irgendwo gelesen, dass es ein Nachbau von irgendeinem deutschen Stereomikroskop ist - zeiss, oder so...
Hab Ich auch im Einsatz - perfekt für unsere Zwecke!! :super: :prost:
Ja, Danke.....Schau mich mal nach dem MBS-10 um ......vielleicht hab Ich ja Glück und finde eins was nicht zu teuer ist, die Dinger werden ja nicht mehr gebaut
Neben der Qualität der Optik (Expertensache) und dem Bedienungskomfort ist die Beleuchtung ganz entscheidend wichtig! Und je je höher die Vergrösserung, desto mehr Licht braucht es. Für gewisse Anwendungen (Mikro-Fotografie etwa) können die Kosten für die Lichtquelle ähnlich hoch sein wie für das Mikroskop selber, aber etwa 10-15 % des Preises für das Mikroskop ist es mindestens.
Bei über 15x Vergrösserung noch manipulieren (Fund reinigen, Fossilie präparieren) zu wollen, ist nicht mehr so realistisch, da bräuchte es bald Mikromanipulatoren...
Sehr schön unt teuer ist eine fiberoptische Beleuchtung, die zugleich Kaltlicht aussendet (manchmal wichtig, wenn Objekte durch Hitze zerstört werden können).
Gruss und viel Erfolg,
Lucky
(hiermit Einstand im Forum...)
Zitat von: msp13 in 28. August 2008, 22:49:58
Schau mich mal nach dem MBS-10 um ......vielleicht hab Ich ja Glück und finde eins was nicht zu teuer ist, die Dinger werden ja nicht mehr gebaut
So 180,- bis (wenn du Pech hast) 250,- Euronen musse schon dafür ansetzen! Ne Zeit Lang gab es die mal recht günstig bei ebay und vor allem waren immer ne Menge drin. Jetzt sind sie schon ein bissel rar gesäht :zwinker:
Also ich verwende das WILD M5A und bin sehr zufrieden. Das ist zwar bischen teuer aber praktisch von unerreichter Qualität.
Gruß Jörg
HAtte auch schon an das hier gedacht: Euromex BE 5490 mit 5x - 10x Vergrösserung und rechthohem Arbeitsabstand ( >200mm )
hatte ein MBS-10 bei ebay gefunden, aber das ist für 300 gerade eben weg gegangen :nono:
Hallo Micha,
mit etwas geduld bekommst du schon eins.
Hey Markus.......Ich und Geduld.....2 Welten prallen aufeinander :irre:
Wie gehts Dir ? Alles gut ?
Zitat von: msp13 in 01. September 2008, 21:31:33
Hey Markus.......Ich und Geduld.....2 Welten prallen aufeinander :irre:
Wie gehts Dir ? Alles gut ?
ja soweit alles klar, hatte die letzte Woche viel Arbeit und diese Woche wohl auch.
Ich muß noch einem guten Bekannten das Mopped tiefer legen das ist eine
sau Arbeit und meins müßte ich mal wieder neu einstellen.
Wir sehen uns ja wohl am Freitag auf dem Stammtisch.
Aber definitiv. Ich bringe Dir dann auch die Bücher wieder mit .....