..... oder für das Produkt Proxxon, das ich benutze.
Da die Verwendung der Stahlbürsten immer wieder diskutiert und meistens abgelehnt wird,
hier mal meine Erfahrungen / Empfehlungen:
Mein Tip: immer nur gebrauchte "eingeschliffene" Stahlbürsten benutzen bei langsamster Drehzahl und geringstem Druck aus das Objekt
Das "Einschleifen" am besten am irgendwelchen Probe- oder Schrottteilen.
Buntmetallobjekte wie patinierte Bronze, Arsenbronze oder patiniertes Messing sind recht hart: Anwendung geht gut
Silber ist recht weich: Anwendung mit äußerster Vorsicht oder gar nicht
Blei ist sehr weich: Auf keinen Fall Stahlbürsten verwenden; ich benutze Messing- oder Kunststoffbürsten
Buntmetall mit Grünspan: Grünspan hat nichts mit Patina zu tun und gehört entfernt; das Metall darunter hat oft eine dünne Oxidschicht
Jeder muß seine eigenen Erfahrungen machen :belehr:
Im ersten Bild die üblichen Rundbürsten und eine Pinselbürste.
Im zweiten Bild Makro des Randes einer neuen Rundbürste
Im dritten Bild Makro des Randes einer länger benutzten "eingeschliffenen" Rundbürste
Im vierten Bild neu (links) und alt nebeneinander.
Bei einer Drehung des Dremels im Uhrzeigersinn sind bei der neuen Bürste Kratzer wahrscheinlich,
bei der "eingeschliffenen" alten Bürste eher unwahrscheinlich, weil es in der Drehrichtung praktisch keine
scharfen Kanten mehr gibt.
Gruß :winke:
Vielen dank für die Info!
Danke für die Ausführungen!
Sehr anschaulich und somit auch verständlich.
Ich habe auch einen Proxxon und habe mich an die Stahlbürsten noch nicht rangetraut und arbeite daher eher mit den weicheren Messingbürsten, aber das ist eine sehr gute alternative und ich denke so "vorgerüstete" Stahlbürsten sind etwas härter wie Messing aber eben nicht zu hart.
Danke Daniel
Gruß
mc.leahcim
... Und bei Messing gibts leider den "falschen Goldglanz".