Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Schwenky in 04. August 2012, 10:44:42

Titel: Silbermünze oder Billon???
Beitrag von: Schwenky in 04. August 2012, 10:44:42
Hallo Experten...
ich will eine Silbermünze reinigen, ein 6 Kreuzer Max Jos. von Bayern. Die Münze ist glaube ich kein reines Silber. Solche Fundmünzen habe ich bisher auch mit Vitamin - C Pulver und Kaisernatron gereinigt. Doch nach der Reinigung sehen die Münzen teilweise so aus als wären sie nur versilbert gewesen und sind so leicht hell dunkel gefleckt. Ich habe das Gefühl das Oberflächensubstanz an den Münzen verloren gegangen ist.
Habt Ihr einen Tipp für mich wie ich hier schonender vorgehen kann. Lieber lasse ich die Münze leicht oxidiert / verschmutzt als "totgereinigt".
Vielen Dank im Voraus....Gruß Schwenky
Titel: Re:Silbermünze oder Billon???
Beitrag von: stratocaster in 04. August 2012, 15:03:22
Mit den 6 Kreuzern Max Joseph hatte ich bisher nie Probleme.
D.H. das übliche Vitamin C / Kaiser-Natron Spielchen.
Die wurden alle schön silbern und dunkeln mit der Zeit sowieso etwas nach

Gruß  :winke:
Titel: Re:Silbermünze oder Billon???
Beitrag von: Schwenky in 04. August 2012, 23:32:14
Bei mir schaut das oft so aus als ob die Münze sehr dünn versilbert war und unter dieser " Versilberung " eine anderes Material ist. Zeige bei Gelegenheit ein Bild davon...
Titel: Re:Silbermünze oder Billon???
Beitrag von: jabberwocky666 in 05. August 2012, 02:53:00
Ist auch durchaus möglich - die 6 K wurden generell im Massen gefälscht...  -> http://www.ebay.de/itm/Bayern-6-Kreuzer-1812-Zeigenossische-Falschung-/120747621452?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item1c1d1e7c4c

LG Jan
Titel: Re:Silbermünze oder Billon???
Beitrag von: stratocaster in 05. August 2012, 13:11:41
Wieder was dazugelernt.  :super:
Ich habe 6 Stück bisher gefunden, aber keine Fälschung dabei.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Silbermünze oder Billon???
Beitrag von: jabberwocky666 in 05. August 2012, 13:48:53
Ist wohl auch eine regionale Erscheinung - besonders oft wurden die Württemberger 6 K gefälscht (davon hab' ich auch schon welche, doch das ist auch nicht verwunderlich, da im Nachbarort der Bäcker wohl ein Falschmünzer war, der die Fälschungen unters Volk gebracht hat, bis man ihn erwischt hat. Aber auch alles andere wurde natürlich gefälscht - römischen Denare wurden ja schon immer gerne gefälscht, aber auch so ziemlich alle folgenden Massenwährungen. Habe auch eine falsche 20 K sowie 'ne falsche 2 Albus. Finde diese Metallscheiben jedoch fast spannender als die echten Münzen.